HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Yoga für Anfänger

Zum Yoga kommen viele Menschen, wenn Sie körperliche oder auch mentale Beschwerden haben. Im Gegensatz zu Sportarten wie Leichtathletik oder Fußball ist Yoga eine ganzheitliche und gesunde Lebensweise, die sich neben Körperübungen auch mit dem Atem und mentaler Gesundheit beschäftigt. Mit dem richtigen Mindset, einem liebevollen Umgang mit sich selbst und dem eigenen Körper sowie schonenden und kräftigenden Körperübungen wird Yoga oft als sehr wohltuend wahrgenommen. 

dm-drogeriemarkt

dm drogerie markt

Lesedauer 6 Min.

8.5.2025

Frau macht Yoga

Yoga für Anfänger erfordert keine Flexibilität 

Wie fälschlicherweise oft angenommen wird, erfordert Yoga keine Flexibilität. Eher im Gegenteil: Menschen mit eingeschränkter Flexibilität können enorm von Yoga profitieren. Wichtig zu verstehen ist dabei, dass Yoga nicht das Ziel hat, den Körper flexibler zu machen. Stattdessen geht es um vieles mehr: etwa das Zur-Ruhe-Kommen der Gedankenwellen im Geist, den Atem, den Körper, aber auch um unsere mentale Gesundheit und Achtsamkeit.  

Vor allem ist das Ziel des Yoga aber auch, all diese Aspekte in einen harmonischen Einklang zu bringen. So geht es im Yoga darum, ein besseres Körpergefühl zu entwickeln, sich gelegentlich Zeit für sich selbst zu nehmen und den Stress des Alltags für einen Moment hinter sich zu lassenSelfcare ist hierbei von großer Bedeutung. Yoga kann als Gefühl des Bei-Sich-Ankommens beschrieben werden. 

Yoga für Zuhause zum Abnehmen?

Es ist nicht auszuschließen, dass Yoga zu einem Abnehm-Prozess beitragen kann, denn im Yoga geht es nicht ausschließlich um körperliche Übungen, sondern auch um eine gesamtheitliche Lebensweise, die eine ausgewogene und gesunde Ernährung miteinschließt. Daher ist Yoga für den Körper förderlich und wohltuend. Jedoch sollte Yoga nicht als alleinige Maßnahme zum Abnehmen betrachtet und ergriffen werden.

Was ist das Beste für Yoga-Anfänger? 

Yogaanfänger können mit einfachen Körperübungen starten, den sogenannten Asanas. Besonders eignen sich hierfür Übungen, die in der Ausführung leicht sind und der oder dem Praktizierenden gleichzeitig ein schnelles, positives Feedback geben. Probieren Sie gern auch verschiedene Übungen aus. 

Welches Yoga eignet sich für Anfänger? 

Für den Einstieg ist besonders die Stilrichtung Hatha Yoga empfehlenswert. Hierbei geht es vor allem um die Verbindung von KörperAtem und Meditation. Während der Atem ruhig in seinem gewohnten Rhythmus fließt und die Gedanken nicht abschweifen, können einfache Yogaübungen praktiziert werden. Im Hatha Yoga wird ein besonderer Fokus auf jede einzelne Asana sowie auf die richtige Ausrichtung und Durchführung gelegt. Diese ist gerade für Anfänger von besonderer Bedeutung, um Verletzungen vorzubeugen. 

Was braucht man als Yoga-Anfänger? 

Wenn Sie Yoga praktizieren möchten, benötigen Sie lediglich eine Yogamatte und gemütliche Kleidung. Die Yogamatte kann dabei nicht nur ein Hilfsmittel für die richtige Ausrichtung sein, sie bietet auch die nötige Stabilität auf dem Boden. Zu weiteren Hilfsmitteln zählen etwa ein Yogablock, ein Yogagurt, ein Meditationskissen o.ä. Diese können die Ausführung mancher Asanas zwar vereinfachen, sind für die Yogapraxis aber nicht unbedingt notwendig

Tipp: Praktizieren Sie Yoga am besten barfuß. So haben Sie einen besseren Grip und einen stabileren Stand auf der Yogamatte und verringern gleichzeitig die Verletzungsgefahr.

Einfache Yogaübungen für Anfänger  

Wir haben für Sie ein paar einfache Yogaübungen zusammengestellt, die Sie jederzeit auch ohne jegliche Hilfsmittel von Zuhause aus üben können. Bereits 10 Minuten können hier einen großen Unterschied machen. 

Yoga für Anfänger 10 min 

Damit sich Körperübungen im Yoga stabil und leicht zugleich anfühlen, auf Sanskrit sagt man auch „Sthira“ und „Sukha“, muss zunächst eine sichere Basis, ein stabiler und fester Stand auf dem Boden, geschaffen werden. 

Die Berghaltung – Tadasana 

Kommen Sie für die Berghaltung an den Anfang Ihrer Matte und stellen Sie Ihre Füße hüftbreit und parallel zueinander auf. Spreizen Sie Ihre Zehen, sodass sie einen stabilen Stand haben und einen guten Kontakt zum Boden herstellen. Schieben Sie Ihr Schambein nach oben und Ihr Steißbein nach unten, um einem Hohlkreuz entgegenzuwirken. Rollen Sie mit der Einatmung Ihre Schultern nach oben und lassen Sie sie mit der Ausatmung nach hinten unten sinken, dadurch öffnen Sie Ihren Brustkorb nach vorne. Die Handflächen zeigen nach vorne, während Sie Ihr Kinn leicht Richtung Brustbein nach unten neigen. Schließen Sie für einen kurzen Moment Ihre Augen und nehmen Sie den Boden unter sich und die Stabilität Ihrer aufrechten Haltung wahr. 

Yoga für Anfänger Rücken 

Da einige Menschen mit Rückenproblemen zum Yoga finden, bietet es sich an, zunächst die Wirbelsäule aufzuwärmen und in ihrer gesamten Länge zu mobilisieren.  

Katze & Kuh – Bidalasana & Bitilasana 

Für die Katze-Kuh-Haltung kommen Sie in einen Vierfüßlerstand. Legen Sie Ihre Fußrücken auf der Matte ab, spreizen Sie Ihre Finger und lassen Sie Zeige- und Mittelfinger nach vorne zeigen. Für die Kuhhaltung heben Sie mit Ihrer Einatmung den Kopf und Blick nach vorne an und öffnen Ihren Brustkorb, während Sie mit Ihrem Rücken in eine Hohlkreuz-Position kommen. Mit der Ausatmung runden Sie Ihren Rücken und ziehen Ihren Bauch ein, während Sie Ihren Kopf senken und Ihr Kinn Richtung Brustbein ziehen. Wiederholen Sie beide Bewegungen einige Male. Atmen Sie dabei entspannt in Ihrem eigenen Rhythmus ein und aus und passen Sie Ihre Bewegung Ihrer Atmung an.  

Yoga für Anfänger Senioren 

Die Haltung des Kindes ist eine wohltuende Entspannungsübung, die auch in fortgeschrittenen Yogastunden gerne als kurze Verschnaufpause eingebaut wird. Sie beruhigt das Nervensystem und entspannt den Rücken, deshalb eignet sie sich auch besonders gut für Senioren

Die Haltung des Kindes – Balasana 

Kommen Sie für die Haltung des Kindes in einen Fersensitz und legen Sie Ihre Fußrücken auf der Matte ab. Beugen Sie sich nun langsam nach vorne, legen Sie Ihren Oberkörper auf Ihren Oberschenkeln und Ihre Stirn sanft auf der Matte ab. Ihre Arme können Sie entweder gerade nach vorne ausstrecken oder nach hinten um Ihren Körper legen. Schließen Sie vielleicht für einen Moment die Augen und nehmen Sie die wohltuende und beruhigende Wirkung auf den Körper wahr. Spüren Sie die Entlastung in Ihrem Rücken

Tipp: Viele Yogaübungen lassen sich für Senioren vereinfacht auf einem Stuhl sitzend praktizieren. Anleitungen hierfür finden Sie beispielsweise unter dem Begriff „Yoga auf dem Stuhl“. 

Entdecken Sie auch unsere Yogaübungen zu zweit, um gemeinsam Yoga zu praktizieren. 

Passende Produkte zum Beitrag

  1. Marke: nur die; Produktname: Relax & Go Yoga Hose, schwarz, Gr. M 40/42, 1 St; Preis: 24,90 €; 4,5 von 5 Sternen bei 2 BewertungenRelax & Go Yoga Hose, schwarz, Gr. M 40/42 nur die
  2. Marke: nur die; Produktname: Relax & Go Yoga Hose aubergine, Gr. 36/38, 1 St; Preis: 24,90 €; Grundpreis: 1 St (24,90 € je 1 St); 0 von 5 Sternen bei 0 BewertungenRelax & Go Yoga Hose aubergine, Gr. 36/38 nur die
    24,90 €
    1 St (24,90 € je 1 St)
  3. Marke: kruut; Produktname: Wild-Kräuter-Shot Ayuverda, 60 ml; Preis: 2,45 €; Grundpreis: 0,06 l (40,83 € je 1 l); 4,75 von 5 Sternen bei 12 BewertungenWild-Kräuter-Shot Ayuverda kruut
    2,45 €
    0,06 l (40,83 € je 1 l)
  4. Marke: Biotta; Produktname: Wellness-Wohlfühl-Saftwoche Set, 1 St; Preis: 64,95 €; Grundpreis: 1 St (64,95 € je 1 St); Nur online erhältlich Grafik; 3,923 von 5 Sternen bei 13 BewertungenWellness-Wohlfühl-Saftwoche Set Biotta
    Nur online erhältlich Grafik
    64,95 €
    1 St (64,95 € je 1 St)
  5. Marke: nur die; Produktname: Relax & Go Yoga Hose schwarz, Gr. 36/38, 1 St; Preis: 24,90 €; Grundpreis: 1 St (24,90 € je 1 St); 0 von 5 Sternen bei 0 BewertungenRelax & Go Yoga Hose schwarz, Gr. 36/38 nur die
    24,90 €
    1 St (24,90 € je 1 St)

Ende der Auflistung

FAQ

Was ist besser für Anfänger: Yoga oder Pilates?

Das Ziel des eigenen Vorhabens entscheidet darüber, ob sich Yoga oder Pilates besser für Sie als Anfänger eignet. Möchten Sie etwa Ihren Körper trainieren, Muskeln aufbauen und Fett verbrennen, eignet sich Pilates wunderbar. Suchen Sie hingegen eine Auszeit für sich und Ihren Körper, möchten Sie Stress abbauen und Entspannung fördern, ist Yoga die bessere Wahl. 

Wie oft sollte man als Anfänger Yoga machen?

 Damit sich der Körper an die Bewegungen gewöhnt, sollten Anfänger etwa zwei bis drei Mal pro Woche Yoga machen. Gönnen Sie Ihrem Körper zwischen den Einheiten zwei bis drei Tage Ruhe. 

Wie lange sollte man als Anfänger Yoga machen?

Als Anfänger sollten Sie es langsam angehen lassen. Üben Sie für 20 bis maximal 45 Minuten. In dieser Zeit sollten Sie fünf bis acht Übungen absolvieren.

Was benötige ich als Anfänger fürs Yoga?

Als Anfänger müssen Sie noch nicht die ganze Palette an Ausrüstung besitzen. Wichtig sind zu Beginn eine dünne Yoga-Matte und die passende flexible Kleidung. Wenn Sie merken, dass Yoga Ihnen Freude macht und Sie weitermachen wollen, können Sie noch folgendes Equipment anschaffen: 

  • Yoga-Handtuch 
  • Yoga-Blöcke  
  • Yoga-Gurte  
  • Widerstandbänder 
  • Yoga-Polster oder -Decken 
  • Yoga-Rollen 

Passende Produktkategorien