Grüner Sommertee mit Melisse

dm drogerie markt
7.2.2025

Fertig in 20 Min.
Arbeitszeit: 10 Min.
•
Koch-/Backzeit: 10 Min.
75 kcal / Portion
Bowle
•
Smoothie
•
Schnell & einfach
Zutaten
für 4 Portionen (4 Gläser)
für Grünen Sommertee mit Melisse
1 Liter Leitungswasser
4-5 Beutel dmBio Grüner Tee Ingwer & Zitrone
4-5 EL dmBio Vollrohrzucker
Zitronenmelisse-Blätter nach Belieben
Eiswürfel
Bio-Zitronenscheiben zum Servieren
Zubereitung
des Grünen Sommertees mit Melisse
Schritt
Wasser im Wasserkocher aufkochen. Die Teebeutel mit nicht mehr kochendem Wasser übergießen. 1-3 Minuten ziehen lassen und umrühren.
Schritt
Den Tee mit dem Vollrohrzucker süßen, auskühlen lassen und kalt stellen.
Schritt
Zum Servieren des kalten Sommertees Gläser mit Eiswürfel füllen, mit Tee aufgießen und frische Zitronenmelisseblätter in die Gläser geben. Nach Belieben mit einer Scheibe Bio-Zitrone anrichten.
Tee im Sommer? Ja bitte!
Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen: Da sorgt ein eiskaltes Getränk am besten für Erfrischung, oder? Ein bekannter Irrtum, denn: Unser Körper wendet Energie auf, um Essen und Getränke auf die Temperatur des Magens zu bringen. Je kälter also ein Getränk ist, desto mehr Energie benötigen wir - was uns schließlich noch stärker ins Schwitzen bringt.
Umgekehrt verhält es sich gleich: Sehr heiße Getränke muss der Körper erst abkühlen. Getränke auf Körpertemperatur unterstützen die Abkühlung somit am besten. Vor allem in südlichen Ländern ist das bereits lange bekannt: Dort wird warmer Tee den ganzen Tag über getrunken.
Als warme Getränke sind Kräutertees optimal geeignet. Besonders Pfefferminze sorgt durch das Menthol für ein angenehmes Frischegefühl. Aber auch fruchtige Teesorten wie Zitrone, Orange, Erdbeere oder Hibiskus passen ideal zum Sommer und schmecken frisch.
Heißer Tipp: Auf Eiswürfel muss nicht verzichtet werden. Geben Sie nach Belieben Eiswürfel aus Wasser oder Säften in warmen Tee und lassen Sie diese auf der Zunge zergehen. Das sorgt für einen angenehmen Kühlungseffekt. Denn: Durch das Zerfließen im Mund werden die Eiswürfel vor dem Schlucken bereits auf die notwendige Körpertemperatur gebracht. Ähnlich verhält es sich mit erfrischender, leckerer Eiscreme.
Geschmäcker sind verschieden. Deshalb können Sie die Rezepte nach Lust und Laune abwandeln, je nachdem, welche Kräuter und Blüten Sie gerade zur Hand haben. Auch beim Süßen gilt: Probieren Sie selber aus, welche Menge an Zucker beziehungsweise Honig Ihnen am besten schmeckt - es gibt auch viele natürliche Zucker-Alternativen.