HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Eierfärben mit Naturfarben: So zaubern Sie farbintensive Ostereier 

Die Tage werden wieder länger, das Frühjahr lässt nicht mehr lange auf sich warten und das bedeutet: Ostern ist auch nicht mehr weit! Höchste Zeit sich Gedanken zum Eierfärben zu machen – und der Umwelt und Gesundheit zuliebe – gern auch mit Naturfarben. Wir zeigen, wie Sie zu Ostern bunte Eier aus Naturfarben kreieren.  

Eierfärben mit Naturfarben

Wie kann man Eier natürlich färben? Mit Naturfarben!  

Entdecken Sie die faszinierende Welt des Eierfärbens mit natürlichen Farben. Obwohl synthetische Farben aus dem Supermarkt schnell und günstig erhältlich sind und den Eiern einen glänzenden Look verleihen können, gibt es viele gute Gründe, sich für die Herstellung von Naturfarben zu entscheiden. Es ist überraschend einfach, mit Hausmitteln bunte Eier herzustellen – ganz ohne Bedenken für die Umwelt. Das Eierfärben mit Naturfarben macht nicht nur Spaß, sondern ist auch eine tolle Gelegenheit, Kindern die Vielfalt der Farben und die Schönheit der natürlichen Welt näherzubringen. 

Naturfarben: Was färbt die Eier wie? 

Die Natur schenkt uns allerhand wunderschöne Farben, die sich auch prima mischen lassen. Aber wie färbt man Eier natürlich grün oder rot? Kann man auch mit Bärlauch Eier färben? Wir geben einen Überblick über die beliebtesten Farben fürs Eierfärben mit Naturfarben: 

Gelb: Kurkumapulver oder Kamillenblüten. Für ein Orangegelb lassen sich Karotten verwenden. 
Rot: Rote Beete 
Lila: Holundersaft 
Blau: Rotkraut oder Heidelbeeren 
Grün: Erst die Eier mit Rotkraut blau und anschließend mit Kurkuma gelb färben. Alternativ: Spinat oder Petersilie verwenden. 
Braun: Schwarzer Tee, Kaffee oder Zwiebelschalen 

  1. Marke: dmBio; Produktname: Kurkuma gemahlen, 60 g; Preis: 1,95 €; Grundpreis: 0,06 kg (32,50 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,818 von 5 Sternen bei 77 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenKurkuma gemahlen dmBio
    Marke von dm Grafik
    1,95 €
    0,06 kg (32,50 € je 1 kg)
    Lieferbar
  2. Marke: dmBio; Produktname: Direktsaft Rote Bete, 500 ml; Preis: 1,15 €; Grundpreis: 0,5 l (2,30 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 4,772 von 5 Sternen bei 167 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenDirektsaft Rote Bete dmBio
    Marke von dm Grafik
    1,15 €
    0,5 l (2,30 € je 1 l)
    + 1 weitere Größe
    Lieferbar
  3. Marke: dmBio; Produktname: Kaffee Klassik Gemahlen, 500 g; Preis: 8,45 €; Grundpreis: 0,5 kg (16,90 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,585 von 5 Sternen bei 480 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenKaffee Klassik Gemahlen dmBio
    Marke von dm Grafik
    8,45 €
    0,5 kg (16,90 € je 1 kg)
    Lieferbar
  4. Marke: dmBio; Produktname: Holunderbeere Saft, 330 ml; Preis: 2,95 €; Grundpreis: 0,33 l (8,94 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 4,667 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenHolunderbeere Saft dmBio
    Marke von dm Grafik
    2,95 €
    0,33 l (8,94 € je 1 l)
    Lieferbar
  5. Marke: dmBio; Produktname: Schwarzer Tee (20x1,75g), 35 g; Preis: 1,25 €; Grundpreis: 20 Btl (0,06 € je 1 Btl); Marke von dm Grafik; 4,667 von 5 Sternen bei 90 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenSchwarzer Tee (20x1,75g) dmBio
    Marke von dm Grafik
    1,25 €
    20 Btl (0,06 € je 1 Btl)
    Lieferbar
  6. Marke: dmBio; Produktname: Karottensaft, 500 ml; Preis: 1,15 €; Grundpreis: 0,5 l (2,30 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 4,447 von 5 Sternen bei 114 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenKarottensaft dmBio
    Marke von dm Grafik
    1,15 €
    0,5 l (2,30 € je 1 l)
    Lieferbar
  7. Marke: BioGourmet; Produktname: Fermentiertes Gemüse Rote Bete, 0,33 kg; Preis: 3,25 €; Grundpreis: 0,33 kg (9,85 € je 1 kg); Nur online erhältlich Grafik; 0 von 5 Sternen bei 0 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenFermentiertes Gemüse Rote Bete BioGourmet
    Nur online erhältlich Grafik
    3,25 €
    0,33 kg (9,85 € je 1 kg)
    Lieferbar
  8. Marke: dmBio; Produktname: Direktsaft Karotte, 330 ml; Preis: 1,00 €; Grundpreis: 0,33 l (3,03 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 4,819 von 5 Sternen bei 105 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenDirektsaft Karotte dmBio
    Marke von dm Grafik
    1,00 €
    0,33 l (3,03 € je 1 l)
    Lieferbar
  9. Marke: Biberhof; Produktname: Petersilie Bio, 15 g; Preis: 3,40 €; Grundpreis: 15 g (22,67 € je 100 g); Nur online erhältlich Grafik; 4 von 5 Sternen bei 1 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenPetersilie Bio Biberhof
    Nur online erhältlich Grafik
    3,40 €
    15 g (22,67 € je 100 g)
    Lieferbar

Ende der Auflistung

Eierfärben mit Naturfarben: So wird der Farbsud zubereitet 

Die meisten Zutaten zum Eierfärben mit Naturfarben haben Sie vermutlich schon zu Hause:  

Zutaten 

Für das Eierfärben mit Naturfarben benötigen Sie: 

  • Eier 

  • einen alten Topf für den Sud 

  • große Marmeladengläser oder Dosen zum Färben 

  • Löffel oder Schöpfkelle 

  • Essig und ggf. Zitronensaft 

  • Naturmaterialien für die Herstellung der Farbe 

  • Öl oder Butter 

Schritt für Schritt zum Eierglück: wir zeigen Ihnen, wie Sie alles für Ihre bunten Ostereier vorbereiten und worauf geachtet werden muss, wenn Sie Eier mit Naturfarben färben. 

Eier Gelb färben  

Um beim Eierfärben mit Naturfarben die Farbe Gelb zu erzielen ist Kurkumapulver Ihr Mittel der Wahl. Kurkuma ergibt eine sehr schöne goldgelbe Farbe und kann sehr kräftig sein. 

Anleitung: 
Geben Sie hierfür etwa zehn Gramm fein gemahlene Kurkumawurzel oder Kurkumapulver auf einen halben Liter Wasser. Lassen Sie dies etwa zehn oder 15 Minuten lang kochen, bis sich ein schöner, kräftiger Farbsud ergibt.  
Alternativ können Sie einen Karottensud aufsetzen, der die Eier Orangegelb färbt. Hierfür etwa 250 Gramm klein geschnittene Karotten in einem Liter Wasser für etwa 30 bis 40 Minuten köcheln lassen.  
TIPP: Auch Karottenschalen können verwendet werden, wenn Sie die Karotten lieber essen wollen. 

Eier Rot färben 

Rote Beete enthält einen sehr intensiven pinkroten Farbstoff und eignet sich ideal zum Eierfärben mit Naturfarben. 

Anleitung: 
Hierfür raspeln sie drei Knollen Rote Beete und köcheln diese in einem halben Liter Wasser für etwa 40 Minuten. Alternativ kann Rote Beete Saft verwendet werden. Das geht sogar noch schneller, denn diesen müssen Sie lediglich für 10 Minuten lang aufkochen.  

Eier Lila färben 

Lila Eier mit Naturfarben zu färben ist am einfachsten! Hierfür eignet sich Holundersaft oder Heidelbeersaft (oder beide zusammen). 

Anleitung: 
Einfach einen Liter Holundersaft auf einen halben Liter Wasser geben und kurz aufkochen.  
TIPP: Mit dunklen Farben lässt sich auch ein wunderschöner Ombré-Effekt erstellen, d. h. Sie erhalten unterschiedliche Lila-Farbtöne für Ihr Osternest. Hierfür legen Sie ein Ei für eine Minute in den Farbsud, ein weiteres Ei für drei Minuten, ein anderes für fünf Minuten, das nächste dann für zehn Minuten und das letzte Ei für 20 Minuten.   

Eier Blau färben  

Rotkraut ergibt eine blau violette Färbung und eignet sich hervorragend zum Eierfärben mit Naturfarben. 

Anleitung: 
Hierfür benötigen Sie etwa 200 Gramm Rotkraut. Schneiden Sie dieses fein – je kleiner desto besser. Kochen Sie das Kraut für etwa 30 Minuten in einem Liter Wasser. Wer mehr Eier zu färben hat, kann auch die doppelte Menge an Rotkraut und Wasser hernehmen und alles etwa 45 Minuten köcheln lassen. 

Eier Grün färben 

Für grüne Eier gibt es mehrere Möglichkeiten mit Naturfarben. Die eine ist, Ihr Ei zunächst in den blauen Farbsud mit Rotkraut zu legen (für etwa 20 Minuten) und dann anschließend in den gelben Farbsud mit Kurkuma (für etwa 30 Minuten). Wer nicht so lange warten mag, kann auch zu Spinat greifen, um einen grünen Farbsud zuzubereiten.  

Anleitung: 
300 Gramm Spinat in einen Kochtopf geben und mit Wasser bedecken. Alles zusammen etwa 30 bis 45 Minuten lang kochen lassen. Wer nicht genug Spinat im Haus hat, kann auch Petersilie hinzugeben.  

Eier Braun färben 

Eierfärben mit Naturfarben kann auch unterschiedliche Brauntöne hervorbringen. Hierfür verwendet man idealerweise Kaffee oder Schwarztee.  

Anleitung: 
Entweder 30 bis 50 Gramm Kaffeepulver bzw. Kaffeesatz mit zwei Litern Wasser in einem Topf für etwa 20 bis 30 Minuten köcheln lassen. Alternativ kochen Sie 15 bis 25 Gramm Tee mit einem Liter Wasser auf.  

Eier mit Farbsud einfärben: Anleitung 

Nachdem Sie die gewünschten Eierfarben hergestellt haben, geht es los: 

  1. Füllen Sie den jeweiligen Farbsud in ein großes Marmeladenglas oder eine Dose.  
  2. Kochen Sie beliebig viele Eier hart und reinigen Sie diese vor dem Eierfärben mit Naturfarben mit etwas Essig − so wird die Farbe von der Schale besser aufgenommen.  
  3. Legen Sie die hart gekochten Eier noch warm für mindestens 30 Minuten in die gewünschte Farbe – je länger die Eier im Farbsud liegen, desto intensiver wird die Farbe.  
  4. Um ein schönes, gleichmäßiges Ergebnis beim Eierfärben mit Naturfarbe zu erzielen, empfehlen wir Ihnen, die Eier hin und wieder mit einem Löffel zu wenden. 

TIPP: Für ein ebenmäßiges Ergebnis beim Färben wird das Material für gewöhnlich abgesiebt. Sie können es aber auch im Sud belassen, dann bekommen die Eier ein Muster. 

Anleitungen zum Nachmachen

Ende der Auflistung

Generelle Tipps für die Erstellung des Farbsuds 

Um einen Farbsud aus Naturmaterialien zu erstellen werden die Zutaten so fein wie möglich zerkleinert und in Wasser gekocht. Je feiner die Zutaten zerkleinert sind, desto intensiver können die Farbpigmente vom Wasser aufgenommen werden. Grundsätzlich sollten Sie für die Herstellung des Farbsuds zum Eierfärben mit Naturfarben am besten einen alten Topf verwenden, denn auch natürliche Farben können Rückstände hinterlassen. Für jede Farbe wird außerdem generell ein eigener Sud angesetzt, worin die Ostereier dann gefärbt werden.  

Farbsud aus Gemüse & Pflanzen 

Für die Farben aus Gemüse und Pflanzen kochen Sie rund 500 g fein geschnittenes Material mit 2 Liter Wasser für rund 40 Minuten.  

Farbsud aus Beeren & Blüten 

Legen Sie rund 100 g fein geschnittenes Pflanzenmaterial in 2 Liter Wasser ein und lassen Sie den Sud für einige Stunden stehen. Sie können den Ansatz auch am Vorabend zubereiten. Danach wird der Farbsud für rund 1 Stunde eingekocht. 

Farbsud aus Tee & Kaffee 

Für den Ansatz werden 50 g Tee oder Kaffee rund 20 bis 30 Minuten in 2 Liter Wasser gekocht.  
TIPP: Beim Färben mit Kaffee müssen Sie kein frisches Kaffeepulver verwenden. Stattdessen bewahren Sie einfach den Kaffeesatz auf und verwenden ihn erneut für das Eierfärben aus Naturfarben. 

Verzieren der bunten Ostereier 

Nachdem das Eierfärben mit Naturfarben gelungen ist, können Sie mithilfe von Essig oder Zitronensaft noch beliebige Muster auftragen. Nehmen Sie dafür ein Wattestäbchen, tauchen Sie dieses in Essig oder Zitronensaft und tragen Sie z.B. Punkte oder Striche auf die Eier auf. Lassen Sie die Säure etwas arbeiten und tupfen Sie so lange nach, bis der Farbton Ihren Wünschen entspricht bzw. die Farbe sich an den jeweiligen Stellen löst. 

Für einen schönen Glanz empfehlen wir Ihnen, die Eier zum Schluss mit etwas Öl, Butter oder einer Speckschwarte einzureiben. So erstrahlen die gefärbten Eier im Osternest besonders schön und die Farben kommen noch besser zur Geltung. 

Kann man auch braune Eier färben? 

Ja, man kann auch braune Eier mit Naturfarben färben − erfahrungsgemäß eignen sich Holundersaft und Rote-Bete-Saft aus der Flasche, gekochter Kaffee und ein Farbsud aus Kurkuma am besten dafür. Hellere Farben werden von der braunen Schale nicht so gut angenommen. 

TIPP: Unterschiedlich intensiv gefärbte Eier sehen im Osternest besonders gut aus − kombinieren Sie dafür weiße und braune Ostereier beim Färben miteinander.

Passende Produkte zum Beitrag

  1. Marke: Profissimo; Produktname: Einmachgläser, 3 St; Preis: 3,75 €; Grundpreis: 3 St (1,25 € je 1 St); Nur online erhältlich Grafik, Marke von dm Grafik; 4,739 von 5 Sternen bei 92 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenEinmachgläser Profissimo
    Nur online erhältlich GrafikMarke von dm Grafik
    3,75 €
    3 St (1,25 € je 1 St)
    ProfissimoEinmachgläser, 3 St
    (92)
    Lieferbar
  2. Marke: dmBio; Produktname: Apfelessig, 750 ml; Preis: 2,25 €; Grundpreis: 0,75 l (3,00 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 4,59 von 5 Sternen bei 156 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenApfelessig dmBio
    Marke von dm Grafik
    2,25 €
    0,75 l (3,00 € je 1 l)
    Lieferbar
  3. Marke: dmBio; Produktname: Direktsaft Zitrone, 200 ml; Preis: 1,45 €; Grundpreis: 0,2 l (7,25 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 4,778 von 5 Sternen bei 153 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenDirektsaft Zitrone dmBio
    Marke von dm Grafik
    1,45 €
    0,2 l (7,25 € je 1 l)
    Lieferbar
  4. Marke: ebelin; Produktname: Wattestäbchen Box sortiert, 300 St; Preis: 0,95 €; Grundpreis: 300 St (0,32 € je 100 St); Marke von dm Grafik; 4,109 von 5 Sternen bei 202 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenWattestäbchen Box sortiert ebelin
    Marke von dm Grafik
    0,95 €
    300 St (0,32 € je 100 St)
    Lieferbar
  5. Marke: dmBio; Produktname: Bratöl Sonnenblume, 0,75 l; Preis: 3,45 €; Grundpreis: 0,75 l (4,60 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 4,672 von 5 Sternen bei 308 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenBratöl Sonnenblume dmBio
    Marke von dm Grafik
    3,45 €
    0,75 l (4,60 € je 1 l)
    Lieferbar
  6. Marke: dmBio; Produktname: Essig Condimento bianco, 500 ml; Preis: 2,45 €; Grundpreis: 0,5 l (4,90 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 4,918 von 5 Sternen bei 98 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenEssig Condimento bianco dmBio
    Marke von dm Grafik
    2,45 €
    0,5 l (4,90 € je 1 l)
    Lieferbar
  7. Marke: ebelin; Produktname: Wattestäbchen Nature Bio, 200 St; Preis: 0,95 €; Grundpreis: 200 St (0,48 € je 100 St); Marke von dm Grafik; 3,761 von 5 Sternen bei 134 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenWattestäbchen Nature Bio ebelin
    Marke von dm Grafik
    0,95 €
    200 St (0,48 € je 100 St)
    Lieferbar
  8. Marke: dmBio; Produktname: Sonnenblumenöl kaltgepresst, 500 ml; Preis: 2,45 €; Grundpreis: 0,5 l (4,90 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 4,414 von 5 Sternen bei 99 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenSonnenblumenöl kaltgepresst dmBio
    Marke von dm Grafik
    2,45 €
    0,5 l (4,90 € je 1 l)
    Lieferbar

Ende der Auflistung