Osterkerzen: Upcycling mit Eierschalen
Weil beim Osterbacken viele Eierschalen übrig bleiben, hat Bloggerin Rebecca Wallenta ein DIY für Osterkerzen in der Eierschale kreiert.

dm drogerie markt
Lesedauer 3 Min.
•
1.4.2025

Nach der langen Fastenzeit wird zu Ostern besonders gerne und fleißig gebacken: Vom süßen Osterlämmchen, über saftigen Karottenkuchen bis hin zum herzhaften Hefezopf. Übrig bleiben dabei meist viele Eierschalen, die man jedoch im Handumdrehen in dekorative Oster-Kerzen verwandeln kann.
Beim nächsten Backen sollten Sie also die Eierschalen nicht wegschmeißen und am besten schon beim Aufschlagen darauf achten, dass die untere Hälfte unbeschädigt bleibt. So servieren Sie neben einem leckeren Kuchen direkt die passende Tischdeko für Ostern dazu.
Das benötigen Sie für die Eierschalen-Kerzen
- Eierschalen
- Kerzenwachsreste oder Teelichter
- Docht oder Dochtreste aus den Teelichtern
- Wachsmalstifte zum Einfärben
- Ein kleiner Topf und ein Einmachglas
- Zahnstocher
- leerer Eierkarton
- Schaschlikspieß
1. Eierschalen vorbereiten
Für die Kerzen benötigt man gut 2/3 der Eierschale. Daher sollten Sie gleich beim Aufschlagen darauf achten, sie relativ weit oben anzuschlagen. Anschließend die leeren Eierschalen gründlich mit Essigwasser reinigen und das feine weiße Häutchen im Ei-Inneren vorsichtig entfernen. Die Schalen auf einem Haushaltspapier trocken lassen.
Damit die Eier beim Wachsgießen stabil stehen, setzten Sie die Eier am besten wieder in einen Eierkarton. Schneiden Sie die Dochtstücke in die gewünschte Länge und wickeln Sie das Ende ein, zweimal um einen Zahnstocher und positionieren diesen quer über den Eierschalen, indem sie ihn zusätzlich am Karton fixieren.
2. Wachs schmelzen im Wasserbad
Geben Sie ein Stück Haushaltspapier in den Topf und stellen das Glas mit den Kerzenresten mittig darauf. Sie können auch Teelichter einschmelzen, die sie zuvor einfach aus den Metallhülsen lösen und vom Docht befreien.
Den Topf bis zur Hälfte mit Wasser füllen und das Wachs auf mittlerer Hitze langsam schmelzen lassen. Hin und wieder mit einem Schaschlikspieß umrühren.
3. Wachs färben
Wenn Sie die Kerzen zusätzlich bunt einfärben möchten, geben Sie ein paar Stücke Wachsmalstifte in der gewünschten Farbe hinzu und rühren solange, bis die Stücke geschmolzen sind und das Wachs vollständig eingefärbt ist. Beachten Sie, dass das Wachs nach dem Aushärten wesentlich heller wird, als es im flüssigen Zustand ist.
4. Wachs eingießen und kalt werden lassen
Das flüssige Wachs nun vorsichtig in die Eierschalen eingießen und kalt werden lassen. Häufig bilden sich danach rund um den Docht kleine Vertiefungen. Schmelzen Sie dafür noch einmal eine kleine Menge Wachs und gießen eine weitere dünne Schicht auf die Eier.
Besonders schön sieht es aus, wenn Sie die selbst gegossenen Eierkerzen mit kleinen Eiervasen kombinieren. Dafür einzelne Frühlingsblumen kürzen und in mit Wasser gefüllte Eierschalen setzen.
Wichtiger Hinweis: Achten Sie bei den Eierschalen-Kerzen immer auf feuerfeste Untergründe und lassen Sie Kerzen nie unbeaufsichtigt abbrennen.
Passende Produkte zum Beitrag
- Marke: Saugstark&Sicher; Produktname: Küchenrolle Classic 3-lagig, 4 St; Preis: 2,65 €; Grundpreis: 256 Bl (1,04 € je 100 Bl); Marke von dm Grafik, Verpackung größer/gleich 70% Recyclinganteil Grafik; 4,753 von 5 Sternen bei 648 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen
- Marke: Saugstark&Sicher; Produktname: Küchenrolle Mega Roll mit Design 3-lagig sortiert, 3 St; Preis: 3,45 €; Grundpreis: 300 Bl (1,15 € je 100 Bl); Limitierte Auflage Grafik, Marke von dm Grafik; 4,703 von 5 Sternen bei 573 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen3,45 €300 Bl (1,15 € je 100 Bl)Lieferbar
Ende der Auflistung