HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Matcha – das leuchtend grüne Teepulver aus Fernost

Fein gemahlen präsentieren sich die edlen Blätter der japanischen Matcha-Teesorte Tencha. Achtsam zubereitet in Form von Tee, Cookies und veganen Matcha-Bites als Basis unseres Matcha Latte oder als Zugabe für den Smoothie am Morgen. Selbst in der Kosmetik ist Matcha inzwischen ein beliebter Inhaltsstoff geworden. Wir möchten das feine Teepulver noch besser kennenlernen und haben uns auf die Suche nach Antworten gemacht.

dm-drogeriemarkt

dm drogerie markt

Lesedauer 5 Min.

18.9.2025

Matcha

Was ist Matcha?

Das japanische Wort Matcha bedeutet wörtlich übersetzt „gemahlener Tee“ – und genau darum handelt es sich auch. Für die Produktion werden die Blätter der Tencha-Teepflanze nach der Ernte gedämpft, getrocknet und zu einem feinen Pulver vermahlen. Traditionell wird dabei nur das feine Blattgewebe ohne Stängel, Ästchen und Blattadern verarbeitet – daher gilt die Herstellung als aufwendig, sogar kunstvoll, und wird nicht von vielen Teebauern beherrscht. Ursprünglich stammt die edle Teesorte aus China, von wo aus sie den Weg nach Japan fand. Während Matcha in China in Vergessenheit geriet, wurde das Getränke zum fixen Bestandteil der japanischen Teezeremonie.

Was bewirkt Matcha im Körper?

Matcha enthält Koffein – und zwar recht viel. Allerdings ist bei Matcha die Wirkung eine andere als bei Kaffee. Während das Koffein im Kaffee schnell und stark wirkt, treten die Effekte beim Grünteepulver erst verzögert ein und halten länger an. Außerdem enthält Matcha neben Koffein auch Aminosäuren, sowie L-Theanin.

Die Effekte von Matcha können bei jedem unterschiedlich sein, weshalb wir natürlich keine allgemeingültigen Aussagen treffen können. Was wir aus persönlicher Erfahrung aber ganz klar sagen können: Matcha-Tee gehört für uns zu den wohlschmeckendsten Tees überhaupt. Zwar zählt er zu den teuersten – das Geschmackserlebnis ist jedoch ein ganz besonderes. Wer grünen Tee bisher ablehnte, wird von Matcha-Tee garantiert überrascht sein.

Ist Matcha jeden Tag gesund?

Wie bei allen Genussmitteln, entscheiden auch bei Matcha-Tee die Tageszeit und Dosierung, der eigene Stoffwechsel und die individuelle Empfindlichkeit über den resultierenden Effekt. 
Im Gegensatz zu herkömmlichem Tee verzehrt man bei Matcha-Tee, -Getränken und -Speisen die Blätter aufgrund der Pulverisierung komplett. Das hat den Vorteil, dass man mehr Inhaltsstoffe zu sich nimmt als bei Aufgussgetränken, wo man lediglich die wasserlöslichen Bestandteile konsumiert. Man sagt, in einer Tasse Matcha stecken so viele Inhaltsstoffe wie in zehn Tassen Grüntee – dieser Anhaltspunkt ist für das Abwägen des eigenen Verbrauchs natürlich ein sehr wertvoller.
Interessant ist außerdem, dass Matcha-Tee nicht zu den Mahlzeiten getrunken werden sollte – die enthaltene Oxalsäure hemmt nämlich die Aufnahme von Spurenelementen und Mineralstoffen. Eine Faustregel lautet: frühestens eine Stunde nach dem Essen genießen.

Kann man mit Matcha abnehmen?

Ein stressiger Alltag ist oft Mitgrund für unregelmäßige Mahlzeiten, wenig Bewegung und Heißhunger auf Süßes oder Fetthaltiges. Hinzu kommt, dass man sich möglicherweise auch durch übermäßigen Kaffeekonsum allgemein nervös und unausgeglichen fühlt.

In purer Form – also nur mit Wasser aufgegossen – kann der Körper die Inhaltsstoffe des Grüntees am besten aufnehmen. Auch Snacks mit Matcha sind bei Heißhunger eine tolle Alternative zu Schokolade, Chips und Co.

Wie bereite ich Matcha richtig zu?

Traditionell wird Matcha (ca. ein bis zwei Gramm) in einer eigens dafür vorgesehenen Schale („Chawan“) mit heißem Wasser (ca. 80 Grad) übergossen und anschließend schaumig geschlagen. Dafür verwendet man einen speziellen Besen aus Bambus („Chasen“). Im Gegensatz zu herkömmlichem Tee gibt es keine Ziehzeit, weil das gesamte Pulver aufgelöst und verzehrt wird. 
 

Matcha-Pulver lässt sich nicht nur in Wasser, sondern auch in Fruchtsäfte, Milch und Milchersatzgetränke einrühren. Als echtes In-Getränk hat sich Matcha Latte etabliert – eine Art Milkshake mit Matcha-Pulver, das übrigens auch mit Soja- oder Mandeldrink hervorragend schmeckt. In Japan findet Grünteepulver schon lange in vielen Produkten Anwendung – von Joghurt und Eiscreme über Schokolade bis hin zu Keksen und Müsli. Als kostbare Zutat wird Matcha auch verwendet, um andere Blatt-Tees zu veredeln.

Wie erkennt man guten Matcha?

Matcha ist kein geschützter Begriff, weshalb sich zwischen den angebotenen Produkten durchaus Qualitätsunterschiede ergeben können. Diese wirken sich hauptsächlich im Geschmack aus. Wer beim Kauf auf gute Qualität setzen möchte, der sollte unbedingt einen Blick auf die Farbe richten, denn je leuchtender grün, desto frischer ist der Tee. 
Prinzipiell sollte Matcha-Teepulver nach dem Öffnen der Packung so schnell wie möglich verzehrt werden, weil es schnell an Qualität verliert. Im dm Online Shop gibt es übrigens japanische Matcha Sticks in Bio-Qualität, die ihrem Namen alle Ehre machen. 

Passende Produkte zum Beitrag

  1. Marke: dmBio; Produktname: Matcha Tee Grün gemahlen, 30 g; Preis: 10,25 €; Grundpreis: 30 g (34,17 € je 100 g); Marke von dm Grafik; 3,934 von 5 Sternen bei 181 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenMatcha Tee Grün gemahlen dmBio
    Marke von dm Grafik
    10,25 €
    30 g (34,17 € je 100 g)
    Lieferbar
  2. Marke: dmBio; Produktname: Grüner Tee Matcha Sticks japanischer Grüntee, 20 g; Preis: 6,95 €; Grundpreis: 10 St (0,70 € je 1 St); Marke von dm Grafik; 3,849 von 5 Sternen bei 159 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenGrüner Tee Matcha Sticks japanischer Grüntee dmBio
    Marke von dm Grafik
    6,95 €
    10 St (0,70 € je 1 St)
    Lieferbar
  3. Marke: dmBio; Produktname: Mandeldrink Natur, 1 l; Preis: 1,85 €; Grundpreis: 1 l (1,85 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 3,029 von 5 Sternen bei 242 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenMandeldrink Natur dmBio
    Marke von dm Grafik
    1,85 €
    1 l (1,85 € je 1 l)
    Lieferbar
  4. Marke: dmBio; Produktname: Apfelsaft mild naturtrüb, 1 l; Preis: 2,15 €; Grundpreis: 1 l (2,15 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 4,726 von 5 Sternen bei 117 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenApfelsaft mild naturtrüb dmBio
    Marke von dm Grafik
    2,15 €
    1 l (2,15 € je 1 l)
    Lieferbar
  5. Marke: Lebepur; Produktname: Superfood Pulver Matcha, 40 g; Preis: 6,95 €; Grundpreis: 0,04 kg (173,75 € je 1 kg); Neu Grafik; 4,092 von 5 Sternen bei 76 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenSuperfood Pulver Matcha Lebepur
    Neu Grafik
    6,95 €
    0,04 kg (173,75 € je 1 kg)
    Lieferbar
  6. Marke: dmBio; Produktname: Haferdrink glutenfrei, 1 l; Preis: 1,60 €; Grundpreis: 1 l (1,60 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 4,656 von 5 Sternen bei 122 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenHaferdrink glutenfrei dmBio
    Marke von dm Grafik
    1,60 €
    1 l (1,60 € je 1 l)
    Lieferbar
  7. Marke: dmBio; Produktname: Sojadrink Natur, 1 l; Preis: 1,25 €; Grundpreis: 1 l (1,25 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 4,232 von 5 Sternen bei 177 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenSojadrink Natur dmBio
    Marke von dm Grafik
    1,25 €
    1 l (1,25 € je 1 l)
    Lieferbar
  8. Marke: Oatly; Produktname: Pflanzendrink Hafer mit Matcha, 1 l; Preis: 2,95 €; Grundpreis: 1 l (2,95 € je 1 l); Neu Grafik; 3,833 von 5 Sternen bei 12 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenPflanzendrink Hafer mit Matcha Oatly
    Neu Grafik
    2,95 €
    1 l (2,95 € je 1 l)
    Lieferbar

Ende der Auflistung

Noch Fragen?