Schatz, ich hab‘ gekocht – heute gibt's Tee!
Tee kochen kann jeder – aber haben Sie auch schon mal MIT Tee gekocht? Ja, richtig gelesen – Tee eignet sich nämlich hervorragend zum Kochen und Backen, Würzen und Verfeinern von Speisen.

Kochen und Backen mit Tee – wie geht das denn?
Es ist wie mit dem Experimentieren mit Gewürzen – mit einem Hauch Tee können Sie aus Normalem etwas Besonderes oder völlig Neues erschaffen. Der Kreativität in der Teeküche sind also keine Grenzen gesetzt. Je nach Sorte verleiht Tee Suppen, Hauptspeisen, Soßen, Salaten und Desserts ein ganz spezielles Aroma.
Als Grundregel gilt: Je deftiger die Speise, desto kräftiger darf auch der Tee sein. Vor allem das Aroma spielt dabei eine ausschlaggebende Rolle, denn je mehr Aromastoffe sich die jeweiligen Zutaten mit dem Tee teilen, desto besser lassen sie sich miteinander kombinieren.
Je nach Teesorte und Gericht kann man mit losen Teeblättern oder dem Aufguss arbeiten. Auch hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Beachten Sie, dass sich Flüssiges idealerweise mit dem Aufguss und Festes sich am besten mit losem Tee kombinieren lässt. Legen Sie zum Beispiel Teebeutel dem Bratensaft bei, fügen Sie lose Teeblätter der Backmischung hinzu oder marinieren Sie Fleisch und Fisch mit aufgegossenem Tee.
Food Pairing mit Tee: auf der Suche nach dem „perfect match“
Damit Sie gleich mit dem Experimentieren und Kreieren mit Tee beginnen können und nicht durch die große, weite Web-Landschaft irren müssen, hier ein erster Überblick, wer mit wem am besten kann:
Schwarzer Tee
Schwarzer Tee verleiht Speisen ein würziges, sanft herbes Aroma. Er passt am besten zu Gegrilltem und Gemüse wie Zucchini, Süßkartoffeln und Melanzani. Auch mit Schokolade, Früchten wie Erdbeeren und Himbeeren sowie Gewürzen wie Zimt und Kardamom harmoniert Schwarztee ganz wunderbar.
Inspirationen: Besonders köstlich finden wir Butterkekse mit losem Schwarztee, einen saftigen Gugelhupf mit einer Schwarztee-Schokoladenglasur, ein in Tee mariniertes Rinderfilet oder einen Beeren-Schwarztee-Smoothie.
Grüner Tee
Grüner Tee passt am besten zu Fisch, Joghurt, Gemüse wie Gurke oder Tomate und säuerlichem Obst wie Zitrone, Ananas oder Apfel. Er verleiht den Gerichten ein leicht grasiges, frisches, würzig-fruchtiges Aroma und mag Gewürze wie Ingwer, Basilikum oder Kerbel.
Inspirationen: Bei Lachs mit einer Grüner-Tee-Kruste, einem mit grünem Tee marinierten Gurken- oder Tomatensalat und einem köstlichen Joghurt mit Tee und frischen Früchten können wir einfach nicht widerstehen.
Oolong Tee
Oolong Tee positioniert sich aufgrund seiner Verarbeitung zwischen Schwarz- und Grüntee. Sein Aromabogen reicht von mild, blumig-süß bis hin zu würzig und kräftig. Dementsprechend verleiht Oolong Tee fruchtigen Desserts wie auch deftigeren, mit Kräutern gewürzten Gerichten einen besonderen Charakter. Nüsse, Früchte wie Mango, Limette, Banane, Orange wie auch Karamell, Nougat, Kokosmilch und Schokolade lassen sich mit Oolong Tee perfekt kombinieren.
Inspirationen: Haben Sie Ihr Risotto schon mal mit Oolong Tee verfeinert? Die saftige Putenbrust in eine Nuss-Oolong-Tee-Kruste gewickelt? Dem fruchtigen Cocktail mit Mango, Limette oder Orangensaft mit Oolong Tee eine exotische Note zu verleihen? Probieren Sie es unbedingt aus – Sie werden es lieben!
Weißer Tee
Weißer Tee hat einen sehr feinen und dezenten Geschmack. Er zählt zu den edelsten Teesorten und harmoniert am besten mit ebensolchen Lebensmitteln. Sein blumig-frisches und etwas süßliches Aroma passt fein zu Fisch und Meeresfrüchten, leichten Salaten, zartem Gebäck und mildem Käse. Auch luftige Desserts wie Sorbets oder Cremes erhalten durch die Zugabe von weißem Tee eine edle Note. Was könnte besser passen, als Weißen Tee mit weißer Schokolade zu vereinen?
Inspirationen: Können Sie sich vorstellen, Ihr nächstes Käsefondue mit weißem Tee zu kombinieren? Die bunten Salate aus dem Garten mit weißem Tee zu marinieren? Eine lockere und feine Weißer-Tee-Schokoladenmousse zum Dessert zu servieren? Wir würden uns sofort bei Ihnen zum Essen einladen!
Früchte- und Kräutertees in der Feinschmeckerküche
Auch die Kombination mit Früchte- und Kräutertee ist eine Wissenschaft für zuhause. Gemischt wird, was einem am besten schmeckt. Wo Früchte perfekt passen, da lässt sich auch Früchtetee wunderbar einsetzen. Wo sich kräftige Gewürze entfalten, da gesellt sich auch Kräutertee gerne dazu.
Früchtetee
Früchtetee ist oft die Basis von heiß aufgebrühtem und kühl genossenem Eistee. Ergänzt mit frischen Früchten, Zitrone und Kräutern wie Minze oder Melisse belebt er unsere Sinne an heißen Sommertagen. Früchtetee lässt aber auch gut mit etwas deftigeren Gerichten kombinieren. Nur als Tee oder zusammen mit frischen Früchten zu einem raffinierten, fruchtigen Gelee eingekocht, kann man ihn gut zu Käse, Wild oder Steak reichen. Wer es gerne etwas schärfer mag, würzt das Gelee mit Chili.
Kräutertees
Kräutertees wie Ingwer, Pfefferminze, Salbei, Zitronenmelisse oder auch Rosenblüten gehören in ein gut sortiertes Teeregal und lassen sich elegant mit fluffigen Desserts, Suppen oder Fleisch und Fisch vereinen. Rooibostee harmoniert beispielsweise mit Schokolade und verleiht dem geliebten Curry-Huhn oder der herbstlichen Kürbiscremesuppe einen süßlichen Geschmack.
Überschreiten Sie Grenzen und entdecken Sie neue Geschmackskompositionen für sich
Ob in der Spitzengastronomie oder in den eigenen vier Wänden – mit Tee lässt sich so allerlei Feines zaubern. Probieren und experimentieren Sie sich durch die bunte Vielfalt Ihrer Teesammlung und kreieren Sie Ihre ganz persönliche Lieblings-Teekomposition. Wir wünschen Ihnen viel Freude dabei.