Wie Kinderhaare schneiden?
Der erste Haarschnitt ist sowohl für das Baby als auch die Eltern eine neue Erfahrung. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt – insbesondere beim Umgang mit der Schere. Denn gerade Kleinkinder haben einen großen Bewegungsdrang und möchten kaum für ein paar Minuten ruhig auf einem Sessel sitzen. Doch es gibt ein paar Tipps und Tricks, wie sich Kinderhaare schneiden lassen.

dm drogerie markt
Lesedauer 6 Min.
•
16.12.2024

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den ersten Haarschnitt?
Bei der Frage nach dem optimalen Timing für den ersten Haarschnitt scheiden sich häufig die Geister. „Im ersten Jahr ist Kinderhaare schneiden noch tabu“, heißt es von den einen. „Ganz egal“, von den anderen.
Wann der beste Zeitpunkt zum Haareschneiden gekommen ist, entscheiden Eltern deshalb wohl am besten nach Notwendigkeit. Manchen Kindern wächst der dichte Haarschopf schon mit ein paar Monaten über die Augen, andere haben mit eineinhalb Jahren noch ganz lichten Haarwuchs. „Und natürlich sind Kinderfrisuren auch eine Geschmacksache“, sagt Manuela Fortunat, Qualitätstrainerin beim dm friseurstudio. „Manchen Eltern gefallen ihre Kinder besser mit kurzen, manche wollen ihren Liebling unbedingt mit langen Haaren sehen.“
Friseur oder selbst Kinderhaare schneiden?
Ob Eltern Kindern die Haare selbst schneiden oder dies lieber dem Profi überlassen – das hängt auch ein bisschen vom eigenen Geschick, dem Alter des Kindes und seinem individuellen Temperament ab. Wenn sich ein lebhaftes Kind ruckartig bewegt oder in die Schere greift, kann es schnell mit der Klinge versehentlich verletzt werden. Bei den Kleinen muss das Prozedere zudem recht fix gehen.
Erfahrene Frisörprofis wissen deshalb, wie sie die Situation möglichst unterhaltsam gestalten können. So geht der erste Haarschnitt sicher und entspannt über die Bühne. Das Fachpersonal berät Sie auch gerne, welche Frisur zu Ihrem Nachwuchs passt und wie sich feine Kinderhaare schneiden und pflegen lassen.
Der erste Friseurbesuch
Für den ersten Friseurtermin sind folgende Tipps hilfreich:
Wenn es zum Friseur geht, dann machen Sie sich gar nicht viele Gedanken um den Besuch. Möglicherweise ergibt sich schon vorher die Möglichkeit, dass Sie sich selbst die Haare schneiden lassen und Ihren Nachwuchs zum Termin mitnehmen. So kann Ihr Kind erst einmal beobachten, was im Friseursalon alles vor sich geht.
Nehmen Sie Lieblingsspielzeug und Kuscheltiere mit, um Ihren Sprössling zu beschäftigen.
Manche Kinder finden es zwar wunderbar, sich und das Haareschneiden im Spiegel zu betrachten. Aber falls Ihr Spatz nicht lange still sitzen möchte, können Sie ihn damit noch ein bisschen ablenken.
Tipp: Für Mädchen und Buben gibt es in den dm friseurstudios besondere Angebote mit altersgerechter Haarpflege. Hier finden Sie die Behandlungen im Überblick.
Wenn Kinder ängstlich sind: Tipps
Wenn Kinder Angst vor einem Friseurbesuch haben, ist Geduld wichtig. Wenn ein Kind bereits vorher weint oder schreit, ist es ratsam, den Haarschnitt lieber zu verschieben. In solchen Momenten ist das Stresslevel für alle Beteiligten hoch, und die Gefahr von Verletzungen steigt. Die Situation wird sich in der Regel nicht von selbst beruhigen.
„Am besten ist es, wenn Eltern öfters mal zu Besuch kommen. Die Kinder können sich umschauen und merken, dass hier nichts Schlimmes passiert“, rät die Expertin.
Falls Sie beim ersten Mal keinen Erfolg haben, bleiben Sie gelassen. Häufig klappt es dann später und während sich Ihr Sprössling die Haare schneiden lässt, dürfen Sie die Leistung gerne mit anerkennenden Worten belohnen. Damit bestärken Sie Ihr Kind darin, Neues auszuprobieren. Denn selbst kleine Dinge wie ein erster Haarschnitt können für die Kleinen eine Herausforderung sein.
Anleitung: Kinderhaare schneiden
Wenn Sie geschickt mit Kamm und Schere umgehen können, bietet es sich an, die Kinderhaare selbst zu schneiden. In gewohnter Umgebung sind Kinder oftmals ruhiger und lassen sich leichter ablenken. Darüber hinaus kann es für Eltern einfacher sein, einen rasch gewachsenen Pony zwischendurch nachzukürzen – ehe der nächste Termin im Friseursalon ansteht. Verwenden Sie dafür idealerweise eine professionelle Haarschneideschere, da Bastelscheren und dergleichen eher ungeeignet sind.
Hier haben wir Ihnen ein paar nützliche Tipps und eine Anleitung zusammengestellt, wie sich Kinderhaare schneiden lassen.
Kinderhaare schneiden nach der Dusche
Bei glatten Haaren ist es empfehlenswert, die Frisur vorher anzufeuchten. Sie können die Haare also direkt nach der Dusche schneiden oder mit einer Sprühflasche anfeuchten. So gelingt es besser, die Spitzen präzise zu kürzen.
Haare abteilen
Ein paar schiefe Kanten fallen weniger auf, wenn Sie die Haare in Partien teilen und Schritt für Schritt schneiden. Kämmen Sie die Haare dazu nach vorne und fixieren Sie die Haarsträhnen mit einer Klammer. Dadurch können Sie hinten am Kopf und an den Seiten in kleinen Schnitten arbeiten.
Pony fransig schneiden
Setzen Sie die Schere senkrecht von unten nach oben an, sodass Sie das Kinderhaar jeweils nur in winzigen Strähnchen schneiden. Mit dieser Technik lässt sich der Pony leicht in Form bringen.
Babys Haare schneiden
Bei Babys und Kleinkindern unter drei Jahren empfiehlt es sich, eine spezielle Schere mit abgerundeten Spitzen zu nehmen. Dadurch lässt sich die Verletzungsgefahr minimieren, wenn die Kleinen beim ersten Haarschnitt nicht stillsitzen möchten. Wählen Sie zudem einen günstigen Zeitpunkt, wenn Ihr Baby nach dem Schlafen ausgeruht ist oder gerade gegessen hat. Oftmals gelingt es einfacher, die Aufgabe zu zweit anzugehen. Einer lenkt dann das Kind mit einem Bilderbuch oder einer Spieluhr ab, während der andere die Kinderhaare schneiden kann. Achten Sie außerdem unbedingt darauf, die Fontanelle (sichtbare Lücke im Schädel) nicht mit der Schere zu berühren.