Individuelle Adventkalender basteln
Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit ist es wieder soweit – die Suche nach einem originellen Adventkalender zum Basteln beginnt. Und steht das Konzept, sollte man die 24 Taschen, Fächer, Sackerl oder Boxen auch noch befüllen. Mit unseren Ideen zum Adventkalenderbasteln sind Sie pünktlich am ersten Dezember fertig.

Ein DIY-Adventkalender
Bevor Sie mit dem Basteln loslegen, sollten Sie sich über diese drei Aspekte Gedanken machen:
Budget: Wie viel möchte ich insgesamt ausgeben?
Verpackung: Wie verpacke ich meine vierundzwanzig Geschenke?
Füllung: Was möchte ich verschenken?
Vor allem der erste Punkt ist entscheidend, denn ein selbst gebastelter Adventkalender kann schnell teuer werden. Es lohnt sich also, Materialien zu verwenden, die Sie sowieso schon im Haus haben. Auch bei der Füllung kann man mit originellen Ideen jede Menge Geld sparen.
DIY Adventkalender
Adventkalender basteln: Materialien
Wer einen Adventkalender basteln möchte, braucht zuallererst eine geeignete Verpackung, besser gesagt: vierundzwanzig Verpackungen. Hierfür bieten sich die unterschiedlichsten Materialien und Behälter an:
Stofftaschen
Papiersackerl
Streichholzschachteln
Babygläschen
Klorollen
Tetrapacks
Holzboxen
Muffinpapier
Kaffee- oder Teefilter
Weiteres Bastelzubehör für Ihren Adventkalender
Bei der Auswahl der Verpackung sollten Sie die Größe der Geschenke beachten: In Streichholzschachteln und Muffinpapier passen zum Beispiel nur sehr kleine Präsente. Wenn Sie einen Adventkalender basteln möchten, brauchen Sie außerdem folgende Bastelartikel:
Schere
Klebstoff
Stifte zum Beschriften
Klebeband oder Tacker
Jutekordel oder Geschenkband zum Aufhängen
Materialien für den Kalender
Ende der Auflistung
Adventkalender aus Papier basteln
Wenn Sie eigentlich nicht so ein Bastelfan sind, sich aber trotzdem ans Basteln wagen, sollten Sie sich für eine Version aus Papier entscheiden: Einfach vierundzwanzig Papiersackerl oder -boxen kaufen, nummerieren, nach Belieben mit Weihnachtsdeko verzieren und füllen. Gut eignen sich beispielsweise Butterbrotsäckchen, Klorollen, ausgewaschene und beklebte Milchpackerl sowie gefaltete Sackerl aus Packpapier, um Adventkalender zu basteln. Klorollen-Adventkalender mit Kindern zu basteln, ist übrigens eine tolle kreative Aktivität, die viel Spaß macht.
DIY-Adventkalender aus Stoff
Wer den selbst gebastelten Adventkalender jedes Jahr wieder nutzen möchte, kann ein Exemplar mit Stofftaschen gestalten. Diese können Sie entweder ganz leicht selbst nähen oder schon fertig kaufen. Mit einem Stoffmalstift werden die Sackerl durchnummeriert. Aufhängen können Sie sie zum Beispiel an einer Kordel an der Wand.
Tipp: Nachhaltig, einfach und günstig ist ein Adventkalender aus alten Babysocken: Die Socken werden gefüllt, durchnummeriert, mit Schleifenband zugebunden und an einer Kordel befestigt.
Adventkalender aus Babygläschen
Sie wollen einen Adventkalender basteln, der einfach und schnell fertig ist und kaum Aufwand macht? Dann ist der Adventkalender aus Babygläschen eine ausgezeichnete Idee. Wenn Sie selbst kein Kleinkind zu Hause haben, fragen Sie bei Freunden oder Verwandten rechtzeitig nach den kleinen Gläsern. Diese müssen dann nur noch bestückt und weihnachtlich verziert werden. Sie können die Gläschen entweder mit Schleifenband aufhängen oder auf eine Kommode stellen.
Selbst gebastelte Adventkalender befüllen
Süßigkeiten, Spielzeug, Schreibutensilien, Gewürze, Tee, Kondome oder Beauty-Produkte – bei der Füllung des Adventkalenders haben Sie unglaublich viele Möglichkeiten. Ganz gleich, ob Sie Erwachsene oder Kinder beschenken: Gehen Sie auf Interessen und Hobbys der Beschenkten ein.
Adventkalender basteln mit dmBio
Süße Adventkalender zum Naschen
Der Klassiker unter den Adventkalendern ist mit Schokolade oder anderem Naschwerk gefüllt. Mit Pralinen, gebrannten Mandeln, Zuckerln, Fruchtgummi oder Keksen erobern Sie das Herz einer jeden Naschkatze.
Pikante Adventkalender zum Snacken
Natürlich muss ein einfacher gebastelter Adventkalender nicht immer süß befüllt werden: In Ihrer dm-Filiale finden Sie zahlreiche salzige Snacks, die hervorragend in kleine Sackerl oder Gläschen passen: Probieren Sie es beispielsweise mit Aufstrichen, Pestos, Nüssen oder Knabbereien.
Beauty-Adventkalender basteln für Erwachsene
Auch eine Hautmaske, ein Lippenpflegestift, Badesalz, Nagellack und eine Handcreme sind wie dafür geschaffen, um sie in einem der vierundzwanzig Sackerl unterzubringen.
Spielzeug und Lektüre für Kinder-Adventkalender
Mädchen und Buben freuen sich natürlich über kleine Spielzeug-Geschenke, Bücher und Bastelutensilien. Wer mit geschultem Auge durch die Geschäfte bummelt, findet schnell passende Präsente in der richtigen Größe.
Zero-Budget- und Last-Minute-Adventkalender
Der erste Dezember steht vor der Tür und Sie haben noch keinen Adventkalender? Dann finden Sie hier noch ein paar coole und einfach umsetzbare Ideen für Verpackungen und Füllungen.
Basteln Sie einen Adventkalender aus Pappbechern, alten Socken, Butterbrotsackerln oder Kaffeefiltern. Diese Utensilien sind in fast jedem Haushalt vorhanden.
Als Last-Minute-Geschenke eignen sich Gutscheine, Gedichte, Rezepte, Teebeutel oder Kaffeekapseln und natürlich Süßigkeiten.
Tipp: Der Adventkalender muss nicht immer materiell sein: Vielleicht erstellen Sie für den Beschenkten eine Playlist mit vierundzwanzig Songs? Oder wie wäre es mit einer Fotokollektion aus vierundzwanzig Lieblingsfotos?
Noch mehr Weihnachts-Bastelideen
Weihnachtszeit ist Bastelzeit – das gilt nicht nur für Kinder. Auch bei Erwachsenen kommt schnell Weihnachtsstimmung auf, wenn bei Glühwein und Kerzenschein Sterne ausgeschnitten, Adventkränze gebunden oder Kerzen verziert werden. Entdecken Sie bei dm wunderschöne DIY-Ideen für die Adventszeit.
Adventkalender: kaufen statt basteln
Sie haben wenig Zeit oder es fehlt Ihnen an Muße, einen Adventkalender zu basteln? Dann kaufen Sie einfach einen bereits befüllten Adventkalender – Ihre Lieben werden sich genauso freuen. Denn was zählt, ist schließlich der Gedanke.