Sterne basteln: Tipps & Inspiration
Eine weihnachtliche Dekoration ohne Sterne – undenkbar. Schließlich kommt in der Weihnachtsgeschichte ein Stern in prominenter Funktion vor, und zur „stillen Nacht“ gehören natürlich auch die funkelnden Himmelskörper dazu. Die sind mit überraschenden Materialien, die in jedem Haushalt zur Hand sind, schnell gemacht: Hier finden Sie Anleitungen, wie Sie rasch und einfach Sterne basteln.

dm drogerie markt
Lesedauer 6 Min.
•
4.9.2024

Sterne basteln aus Butterbrot- und Backpapier
Um aus Butterbrot- oder Backpapier weihnachtliche Dekoration zu falten, sollten Sie sich ein wenig Zeit nehmen. Kochen Sie sich einen schönen winterlichen Tee, schalten Sie Ihre Lieblingsweihnachtsmusik ein und genießen Sie die meditative Ruhe, während Sie Sterne basteln.
Materialliste
Für die dekorativen gefalteten Sterne benötigen Sie folgendes Zubehör:
- weißes Butterbrotpapier
- braunes Backpapier
- stabilen Karton oder Papier
- Schere
- Bleistift
- Büroklammern oder Wäscheklammern
- Nylonfaden
- Nadel
- Vorlagen
Anleitung
Die Sterne basteln Sie jeweils aus drei verschieden großen, zusammengesetzten „Blumen“. Das geht folgendermaßen:
- Drucken Sie zunächst die oben verlinkte Vorlage aus und übertragen Sie die drei Formen auf den Karton. Sie können auf Wunsch das Format anpassen. Wichtig ist, dass die Proportionen der drei Teile zueinander beibehalten werden.
- Schneiden Sie die Schablonen aus dem Karton aus, legen Sie sie auf das Butterbrotpapier, zeichnen Sie sie nach und schneiden Sie von jeder Schablone sechs Papierblüten aus (insgesamt 18 Stück).
- Nach dem Zuschneiden falten Sie diese längs im Zickzack zur Ziehharmonika zusammen.
Anschließend knicken Sie die gefalteten Elemente in der Mitte. Dann kleben Sie mit einem Tropfen Klebstoff die kürzeren aufeinandertreffenden Seiten zusammen, sodass ein „Blütenblatt“ entsteht. - Die jeweils sechs „Blütenblätter“ einer Größe kleben Sie an ihren äußeren kurzen Seiten zu einem Rund zusammen. Tipp: Büro- oder Wäscheklammern helfen beim Fixieren, bis der Kleber getrocknet ist.
- Wiederholen Sie diese Schritte für alle drei Schablonenformate. So erhalten Sie drei einzelne Schneesterne.
- Legen Sie die drei verschiedenen Größen der Reihe nach übereinander und kleben Sie sie in der Mitte zusammen.
- Mit der Nadel befestigen Sie zuletzt den Nylonfaden am Rand, sodass Sie den Stern aufhängen können.
Tipp: Besonders schön sieht es aus, wenn Sie in verschiedenen Größen mehrere braune und weiße Sterne basteln und damit einen ganzen „Sternenhimmel“ gestalten und dekorieren.
Einfache Sterne selber machen
Einen attraktiven 3-D-Effekt erzeugen Sie, indem Sie als Fensterdekoration oder für ein Mobile aus Papier Sterne basteln.
Material
- gut faltbares Papier, zum Beispiel Zeitungs- oder Geschenkpapier
- Vorlagen für verschiedene Sternformen (Wichtig: Die Sterne müssen eine ungerade Anzahl an Spitzen haben)
- Bleistift
- Schere
- Lineal
- Faden
- Nähnadel
Anleitung
- Schneiden Sie zunächst unterschiedlich große Sterne aus der Vorlage aus und benutzen Sie diese als Schablone, indem Sie beliebig viele Sterne aufs Papier übertragen und dort ausschneiden.
- Erzeugen Sie dann den 3-D-Effekt, indem Sie mit dem Lineal und der stumpfen Seite der Nadel von jeder Sternspitze bis zur gegenüberliegenden Kerbe eine Prägung ziehen. (Die Linien kreuzen sich in der Sternmitte).
- Falten Sie nun alle Linien von der Spitze bis zum Schnittpunkt nach oben und vom Schnittpunkt bis zur Kerbe nach unten, um einen Kniff ins Papier zu bringen.
- Abschließend können Sie die Sterne mit Fäden versehen und aufhängen.
Sterne falten mit Origami
Die aus Japan stammende Kunst des Papierfaltens erfordert etwas Geschick, aber nur wenig Materialaufwand. Wenn Sie auf diese Art Sterne basteln, benötigen Sie pro Stern vierzehn gleich große Papierquadrate (alternativ: Origami-Faltblätter) und etwas Klebstoff zum anschließenden Fixieren.
Anleitung
- Falten Sie ein Papierquadrat von oben nach unten, anschließend von rechts nach links und dann wieder auseinander. Der Schnittpunkt der Faltlinien markiert den Mittelpunkt des Quadrates.
- Falten Sie anschließend die vier Ecken so, dass die Spitzen den Mittelpunkt berühren. Dadurch entsteht ein kleineres, auf der Spitze stehendes Quadrat.
- Daraufhin falten Sie dessen linke und rechte Ecke so um, dass sie parallel zum Mittelfalz liegen. Dadurch entsteht eine „Drachenform“.
- Drehen Sie das Papier um und falten Sie die obere (stumpfe) Ecke nach hinten.
- Danach drehen Sie das so entstandene Dreieck um und falten es in der Mitte zusammen. Die Seiten des „Drachen“ sind nun innen, die Ecke außen. Damit ist der erste Sternzacken fertig.
- Haben Sie aus allen vierzehn Quadraten Zacken gefaltet, lassen sich diese zu einem Stern ineinanderstecken. Optional fixieren Sie die Zacken mit ein wenig Klebstoff.
Sterne basteln aus Toilettenpapierrollen
Nachhaltige Sterne basteln Sie, indem Sie die Hülsen von Toilettenpapierrollen upcyclen. Fangen Sie am besten schon einige Zeit vor Weihnachten mit dem Sammeln an.
Material
Toilettenpapier- oder Küchenrollen-Papphülsen
Schere
Klebstoff
Stifte zum Bemalen
Faden zum Aufhängen
Anleitung
- Schneiden Sie die Toilettenpapierrollen in gleich breite Ringe. Je dünner die Ringe, desto filigraner die Sterne.
- Bemalen Sie die Ringe, zum Beispiel mit Gold- oder Silberfarbe, und lassen Sie sie trocknen.
- Drücken Sie die Ringe dann etwas zusammen, sodass daraus Ellipsen entstehen.
- Kleben Sie jeweils fünf bis sieben Ellipsen an den Seiten so zusammen, dass sie einen Stern bilden.
Tipp: Kombinieren Sie unterschiedlich große Ellipsen aus leeren Toilettenpapier- und Küchenrollen miteinander oder teilen Sie eine Ellipse in zwei Teile und kleben Sie die kleinen in die größeren hinein.
- Marke: Pritt; Produktname: Alleskleber transparent, 100 g; Preis: 1,90 €; Grundpreis: 0,1 kg (19,00 € je 1 kg); Ausverkauf Grafik; 0 von 5 Sternen bei 0 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Rot Nicht lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenAktueller Preis:1,90 € |
Vorheriger Preis:2,95 €0,1 kg (19,00 € je 1 kg)Nicht lieferbar - Marke: Sanft&Sicher; Produktname: Toilettenpapier Recycling 3-lagig, 8 St; Preis: 2,75 €; Grundpreis: 1 600 Bl (0,17 € je 100 Bl); Marke von dm Grafik; 3,988 von 5 Sternen bei 580 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Rot Nicht lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen2,75 €1 600 Bl (0,17 € je 100 Bl)Nicht lieferbar
- Marke: Saugstark&Sicher; Produktname: Küchenrolle Halbblatt Recycling 3-lagig, 8 St; Preis: 4,75 €; Grundpreis: 1 120 Bl (0,42 € je 100 Bl); Marke von dm Grafik; 4,296 von 5 Sternen bei 520 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen4,75 €1 120 Bl (0,42 € je 100 Bl)Lieferbar
Ende der Auflistung
Sterne herstellen aus Butterbrotsackerln
Sogar Butterbrotsackerl eignen sich als Ausgangsmaterial, wenn Sie Sterne basteln möchten.
Material
- sieben bis neun Butterbrotsackerl
- Klebestift und Klebefilm
- Schere
- Locher
- Faden oder Geschenkband
Anleitung
- Malen Sie mit dem Klebestift auf ein mit der Öffnung nach oben vor Ihnen liegendes Sackerl mittig einen Strich von oben nach unten. Am geschlossenen Rand unten zeichnen Sie einen Strich von links nach rechts.
- Kleben Sie das nächste Sackerl auf das erste und malen Sie auch dort das umgekehrte „T“ auf.
- Wiederholen Sie dies, bis alle Sackerl aufeinander kleben.
- Die Sterne basteln Sie, indem Sie nun die obere Seite mit einem Zacken spitz zuschneiden.
- Nehmen Sie dann die erste und letzte Spitze des Stapels und fächern Sie den Stern auf.
- Legen Sie die äußeren Spitzen aufeinander, kleben Sie diese mit etwas Klebeband zusammen und stanzen Sie dort ein Loch an die solchermaßen verstärkte Stelle.
- Ziehen Sie zuletzt Geschenkband oder einen Faden zum Aufhängen durch.
- Fertig: Sie haben aus Butterbrotsackerln einen Stern gebastelt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim nachhaltigen Dekorieren Ihres Heims und unterhaltsame Stunden, wenn Sie aus Haushaltsmaterial individuelle Weihnachtsdekoration und Sterne basteln.
FAQ
Welches Papier für Sterne basteln?
Welches Papier für Sterne basteln?
Möchten Sie Sterne basteln, verwenden Sie idealerweise eher dünnere Papiersorten, da sich stabile Varianten wie Tonpapier nur schwer falten lassen. Geeignet sind zum Beispiel gewöhnliches Druckerpapier, Bastelpapier oder Origami-Faltblätter. Nachhaltiges Bastelmaterial sind wiederverwendetes Packpapier oder Geschenkpapier. Auch Butterbrot- und Backpapier eignen sich, wenn Sie Sterne basteln wollen.
Gibt es weitere weihnachtliche Papier-Bastelideen?
Gibt es weitere weihnachtliche Papier-Bastelideen?
Mit den oben beschriebenen Techniken können Sie aus Papier Sterne basteln. Alternative Ideen sind etwa „Schneekristalle“: Dazu wird ein quadratisches Stück Papier mehrfach diagonal gefaltet. Mit der Schere werden kleine Aussparungen in die Kanten geschnitten. Beim Auseinanderfalten zeigen sich originelle symmetrische Muster. Eine romantische Deko sind Weihnachtsengel aus ziehharmonikaartig gefaltetem Papier. Die obere Hälfte wird nach dem Falten mittig aufgeschnitten und zu „Flügeln“ aufgespreizt, mit einer Holzkugel als Kopf und Geschenkband stabilisiert.
Wie viele Blätter für Bascetta-Stern?
Wie viele Blätter für Bascetta-Stern?
Ein Bascetta-Stern ist ein modular aufgebauter 3-D-Origami-Stern. „Wie viele Teile hat ein Bascetta-Stern?“, ist die erste Überlegung dabei. Wenn Sie solche Sterne basteln, benötigen Sie dreißig quadratische Blätter Papier oder Origami-Bögen. Die Blätter werden mit einer trickreichen Technik zu kleinen Pyramiden gefaltet, die am Ende ineinandergesteckt werden können.
Passende Produkte zum Beitrag
Ende der Auflistung