Richtige Zahnfleischpflege: einfach und effizient!
Mit diesen Tipps sorgen Sie für starkes Zahnfleisch und unterstützen Ihre Mundgesundheit.

dm drogerie markt
Lesedauer 3 Min.
•
12.3.2025

Morgens, abends und vielleicht auch zwischendurch die Zähne zu putzen, ist für uns ein selbstverständlicher Teil der täglichen Pflege-Routine. Auch dem Zahnfleisch sollte man die nötige Aufmerksamkeit schenken, da es für eine ausgeglichene Mundflora mitverantwortlich ist. Mit diesen Tipps ist die effiziente Zahnfleischpflege ganz einfach.
Die Art der Bürste macht’s
Beim Zähneputzen sollte auch das Zahnfleisch massiert werden. Weiche oder mittelweiche Borsten sind ideal für eine schonende aber effektive Zahnfleischpflege. Um den Zahnschmelz nicht zu verletzen, sind weiche Borsten ebenfalls optimal.
Doch was nützen die beste Zahnbürste und Zahnpasta ohne richtige Putztechnik? Damit das Zahnfleisch stimuliert aber nicht verletzt wird, darf die Bürste nicht zu fest aufgedrückt werden. Am besten putzt man die Zähne mit kreisenden Bewegungen oder vertikal "von Rot nach Weiß", also immer vom Zahnfleisch zu den Zähnen. Wofür man sich auch entscheidet – die richtige Zahnputztechnik ist wichtiger Teil der Zahnfleischpflege.
Zahnseide rückt Bakterien zu Leibe
Die Zwischenräume der Zähne mit Zahnseide zu reinigen, wirkt sich ebenso positiv für das Zahnfleisch aus, da Bakterien entfernt werden, nicht ins Gewebe eindringen können und Entzündungen kaum eine Chance haben. Um gesundes Zahnfleisch nicht zu verletzten oder bereits empfindliches nicht weiter zu beleidigen, muss man die Zahnseide vorsichtig durch die Zahnzwischenräume ziehen.
Mit antibakterieller Zahnseide wird die Entstehung von Bakterien zusätzlich gehemmt. Ist Zahnseide überdies fluoridhaltig, wird die Stärkung des Zahnschmelzes unterstützt.
Interdentalbürsten als Zwischen-Lösung
Zwischendrin und zwischendurch lautet die Devise: Mit Interdentalsticks bzw. -bürstchen, die es in verschiedene Größen gibt, lassen sich die Zahnzwischenräume besonders gründlich reinigen. Sie eignen sich auch für unterwegs und können immer mal wieder ganz unkompliziert zum Einsatz kommen. Für die optimale Zahn- und Zahnfleischpflege die Bürstchen in den Zahnzwischenräumen vorsichtig hin- und herbewegen.
Wichtig ist, der richtige Durchmesser der Interdentalsticks: Diese sollten auf keinen Fall zu klein sein, damit wirklich nichts in den Zahnzwischenräumen zurückbleiben kann.
Gut gespült ist halb gewonnen
Der größte Vorteil einer Mundspülung ist, dass diese wirklich überall hinkommt und bei keiner effektiven Zahnfleischpflege fehlen darf, da sie Plaque und Karies bekämpft. Die natürliche Mundflora bleibt erhalten und das Zahnfleisch wird gestärkt. Als ideale Ergänzung zur täglichen Pflege sorgt eine Mundspülung nicht zuletzt für frischen Atem.
Am besten wendet man die Mundspülung nach jedem Zähneputzen an. Einfach 30 Sekunden im Mund hin und her bewegen, ausspucken und nicht nachspülen.