Gua-Sha-Gesichtsmassage: für ein schöneres Hautbild
„Gua Sha“ ist eine alte Massagetechnik aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die seit Jahrhunderten praktiziert wird. Ursprünglich wurde Gua Sha am ganzen Körper angewendet, um verschiedene Beschwerden zu behandeln. Dabei wird ein speziell geformter Stein über die Haut gestrichen, was Verspannungen lösen und die Faszien lockern kann. Die Gesichtsmassage ist eine modernere Anwendung der Methode, bei der mit einem speziellen Gua-Sha-Stein das Gesicht entlang der Lymphe massiert wird. Die Vorteile von Gua Sha, das man übrigens „Quascha“ ausspricht, was es wirklich bringt und wie lange man die Massage anwenden soll, bis man erste Ergebnisse sieht, erfahren Sie hier!

dm drogerie markt
Lesedauer 5 Min.
•
22.1.2025

Was bedeutet Gua Sha?
Gua Sha stammt aus dem Chinesischen. Der Begriff „Gua“ bedeutet so viel wie Schaben oder Streichen und „Sha“ Rötungen – die Massage ist also ursprünglich als „Schaben über Rötungen“ verstanden worden. Bei der Gua-Sha-Gesichtsmassage wird ein speziell geformter Stein mit Druck entlang der Lymphe über das Gesicht gezogen, was unter anderem den Lymphfluss anregen, Verspannungen lösen und die Durchblutung anregen soll.
Aus welchem Material sind Gua-Sha-Steine?
Traditionell sind die Steine aus Halbedelsteinen wie Jade und Rosenquarz gefertigt. Laut TCM hat der grüne Jadestein eine reinigende, anti-entzündliche und abschwellende Wirkung. Die rosafarbenen Steine aus Rosenquarz sollen Spannungen und Stress lösen und sogar Ängste reduzieren können. Er soll irritierte Haut beruhigen können. Wissenschaftlich bewiesen ist das allerdings nicht.
Was bringt die Gua-Sha-Massage wirklich?
- Fördert die Durchblutung: Die Gua-Sha-Massage im Gesicht regt die Durchblutung an – so wird der Teint rosiger und fahl wirkende Haut wird belebt, ein Glow-Effekt stellt sich ein. Mehr Sauerstoff und Nährstoffe wirken sich ebenfalls positiv auf das Hautbild aus.
- Tränensäcke: Weniger Schwellungen und Wassereinlagerung. Durch die sanften Streichbewegungen und die Anregung des Lymphflusses, können Schwellungen und Wassereinlagerungen im Gesicht reduziert werden. Besonders hilfreich, wenn man mit „dicken“ Augen aufwacht.
- Detox-Effekt: Wenn die Lymphe angeregt wird, werden Giftstoffe schneller abtransportiert. Das kann dazu beitragen, dass die Haut weniger Unreinheiten aufweist.
- Reduktion von Falten und feinen Linien: Die Gua-Sha-Massage kann helfen, die Hautelastizität zu verbessern und die Produktion von Kollagen zu fördern. Dadurch können feine Linien und Falten gemindert werden.
- Pflege-Massage: Der Gua-Sha-Stein ist ein ideales Tool um deine Pflegeprodukte, wie Seren, Öle oder Hautcremes effizient in die Haut einzumassieren und das kann einen weiteren Anti-Aging-Effekt mit sich bringen. Die Gesichtskonturen können bei regelmäßiger Anwendung definierter wirken.
- Entspannung fürs Gesicht: Verspannte Gesichtsmuskeln lassen sich mit dem Gua-Sha-Massage-Stein wunderbar lösen und die sanfte Druckmassage kann Spannungen einfach „wegstreichen“, ein schönes Anti-Stress-Tool. Dieser Effekt kann nicht nur das Hauterscheinungsbild verbessern, sondern unter Umständen auch Kopfschmerzen und Spannungsgefühle lindern.
- Verbesserung des Hautbildes und des Teints: Durch die regelmäßige Anwendung können Gua-Sha-Massagen dazu beitragen, das Hautbild zu verbessern und einen gleichmäßigeren Teint zu fördern. Die Haut kann glatter und strahlender erscheinen.
- Beruhigung der Haut: Gua Sha werden entzündungshemmende Wirkungen nachgesagt, es soll bei der Beruhigung von gereizter oder empfindlicher Haut helfen.
Wie oft sollte man Gua Sha anwenden?
Das ist Geschmackssache. Aber wie bei allem gilt: Ein positiver Effekt tritt ein, wenn etwas regelmäßig angewendet wird. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Gua-Sha-Massage morgens oder abends angewendet wird. Morgens frisch aus dem Kühlschrank unterstützt der kühlende Effekt beim Munterwerden und beim Anregen des Lymphflusses. Abends entspannt die Massage und hilft dabei, abzuschalten. Wie schnell man dabei Ergebnisse erzielt, hängt ein bisschen von der Hautbeschaffenheit ab – daher ist es nicht ganz einfach, diese Frage zu beantworten. Bei richtiger Anwendung ist ein Vorher-Nachher-Effekt sichtbar, da die Durchblutung angeregt wird, stellt sich sehr schnell ein schöner Glow-Effekt ein.
In welchem Alter soll man Gua-Sha anwenden?
Grundsätzlich kann die Gua-Sha-Massage in jedem Alter angewendet werden, wichtig ist nur, dass man nicht zu stark drückt. Vorsicht gilt allerdings bei Akne, denn wenn Entzündungen bestehen, kann die Massage schmerzen und zusätzlich Bakterien im Gesicht verteilen.
Ihre Gua-Sha-Massageanleitung fürs Gesicht
Bevor es losgeht: Bitte sowohl Haut als auch Stein reinigen. Der Gua-Sha-Stein sollte stets im Kühlschrank gelagert werden, um den kühlenden Effekt zu verstärken.
- Pumpen Sie ein Serum Ihrer Wahl auf einen Handrücken und tauchen Sie den Gua-Sha-Stein ein, sodass genügend Serum auf dem Stein ist. Wenn der Stein zu trocken wird, einfach wieder eintauchen.
- Den Gua-Sha-Stein mit der größeren Seite an der unteren Kinnkante aufsetzen und über den Hals nach unten hin abrollen. Auf einer Seite beginnen und bis zu den anderen Seiten vorarbeiten.
- Anschließend im Gesicht von der Gesichtsmitte aus nach außen streichen. Ausgehend von der Nase nach links streichen und im Anschluss auf der rechten Seite. Dann von der Nasenwurzel nach oben zu Stirn. So wird der intensiv entgiftend wirkende Abfluss der Lymphflüssigkeit unterstützt.
- Für die Gua-Sha-Massage der Augenpartie lassen Sie extra Serum unter wiederverwendbaren Augenpads einwirken und massieren es dann mit deinem Gua-Sha-Stein ein. Danach die Pads abnehmen. Jetzt noch mit dem Stein neben dem Nasenrücken ansetzen und in einer geraden Linie unter den Augen nach außen führen.
Passende Produkte zum Beitrag
Ende der Auflistung