Augenpflege
Augenpflege für entspannte Augenblicke
Die Haut um die Augen ist dünn und empfindlich. Besonders Menschen ab 30 Jahren können dort leicht Falten bekommen, weil es in der Augenpartie an Feuchtigkeit mangelt. Dementsprechend wichtig ist es, die Haut um die Augen in die tägliche Gesichtspflege einzubeziehen, damit Sie im Alltag einen entspannten und frischen Look erzielen können.
Was sind Augencremes eigentlich?
Bei einer Augencreme handelt es sich um eine speziell zusammengesetzte Feuchtigkeitspflege, die besonders auf die dünne und empfindliche Haut der Augenpartie abgestimmt ist. Eine gute Augencreme sorgt für einen optimalen Feuchtigkeitshaushalt rund um die Augen und mildert durch Trockenheit bedingte Fältchen oder Augenringe, die Inhaltsstoffe sind dabei pflegend, aber auch nicht zu reichhaltig, damit die Haut nicht überpflegt wird.
Passende Augencreme für den richtigen Hauttyp
Augencremen gibt es in verschiedenen Varianten für unterschiedliche Hauttypen, zum Beispiel für trockene Haut, sensible Haut oder reife Haut mit Anti-Aging-Effekt gegen Falten. Sofern Sie noch nicht wissen, welchem Hauttyp Sie angehören, sollten Sie jetzt Ihren Hauttyp bestimmen, damit Sie auch ganz sicher die beste Augencreme für sich auswählen können.
Breite Auswahl an Augenpflege-Produkten
Augencremen mit deckenden Eigenschaften wirken wie ein Concealer, zum Beispiel bei Augenringen. Manche Cremen haben sogar eine aufpolsternde Wirkung und lassen somit die Augen neu erstrahlen – ideal bei ersten Fältchen. Top Marken wie Balea, Diadermine und NIVEA bieten ihre Produkte zur Augenpflege in vielen verschiedenen Formen an, etwa als:
- Augencremen sind besonders reichhaltig.
- Augengels dagegen dünnflüssiger und fettfrei – sie sind besonders bei empfindlichen Augen oder für Kontaktlinsenträger zu empfehlen.
- Augenfluide stehen quasi zwischen Cremen und Gels – sie spenden Feuchtigkeit, ziehen aber schneller ein als Cremen.
- Augen-Roll-Ons spenden vor allem Feuchtigkeit bei gestresster Haut.
- Augenmasken und -pads entspannen und können Falten vorbeugen.
- Augen-Serum oder Augen-Balsam verwenden Sie, um die feine Haut rund um die Augen tiefenwirksam zu pflegen und sofort sichtbare Erfolge zu erzielen.
Das Augen-Serum ist zur intensiven Augenpflege gedacht, über Nacht kann es am besten einziehen. Auch fetthaltigere Cremen sollten Sie über Nacht in Ruhe einziehen lassen.
Natürliche Pflege für die empflindliche Augenpartie
Ihnen sind bei Hautpflegeprodukten vor allem hochwertige Inhaltsstoffe wichtig, die besonders gut verträglich sind? In diesem Fall lohnt sich ein Blick auf die Augencremen von Naturkosmetikmarken wie alverde oder Lavera. Dabei handelt es sich um Cremen, die ohne chemische Zusatzstoffe auskommen und die den strengen Richtlinien von Naturkosmetik-Siegeln entsprechen. Besonders wenn Sie nach einem Produkt suchen, das die Augenpartie mit Feuchtigkeit und den richtigen Nährstoffen versorgt, ohne diese zu überpflegen, können Sie in diesem Bereich vielleicht genau das finden, was Sie suchen.
Kühlende Augenpflege sorgt für Entspannung
Ein kühlendes Augengel oder Augen-Roll-On verwenden Sie am besten, wenn Sie Schwellungen im Bereich der Augen haben. Eine wohltuende Soforthilfe sind auch Augen-Gel-Pads: Sie sorgen für eine schnelle Portion Feuchtigkeit und sind auch für Kontaktlinsenträger geeignet. Trockenheitsfältchen werden gemildert und der Kühl-Effekt mildert zugleich Schwellungen.
Tipp: Die koreanische Kosmetik kennt diesen Beaty-Trick schon lange: Für einen frischen Pflege- und Kühleffekt im ganzen Gesicht wird die zusätzliche Anwendung von Gesichtsmasken empfohlen – wie etwa Tuchmasken, die sich ganz einfach und rasch auflegen lassen. So wirkt Ihre Haut insgesamt straffer und erfrischter. Zudem sollten Sie nicht nur an die Haut rund um Ihre Augenpartie, sondern auch an Ihre Augen selbst denken. Gönnen Sie diesen regelmäßig eine Portion Augentropfen, um trockene und gerötete Augen zu lindern.
Augenpflege für reife Haut
Besondere Produkte gibt es auch für die Haut ab 30, denn ab diesem Alter wird die Haut auch bei den Augen dünner und verliert immer mehr an Elastizität. Die Haut braucht dann spezielle straffende Anti-Aging-Produkte und Cremen gegen Falten. Schon gegen erste Fältchen gibt es Augencremen, die die Haut wieder straffen und jünger aussehen lassen können.
Anwendung von Augencreme
In der täglichen Routine der Gesichtspflege wird die Augencreme als einer der letzten Schritte aufgetragen. Um ein optimales Ergebnis bei der Gesichts- und Augenpflege zu erzielen, sollten Sie die folgende Reihenfolge einhalten:
- Entfernung von Make-up
- Reinigung des Gesichts
- Verwendung von Gesichtswasser
- Verwendung von Augencreme
- Einsatz von Gesichtscreme (Tagescreme oder Nachtcreme)
Bei der Anwendung von Augencreme ist darauf zu achten, dass diese rund um die Augen aufgetragen wird und von innen nach außen bis zu den Wangenknochen aufgetragen und einmassiert wird. Sie können die Augencreme auch sanft rund um das Auge einklopfen, sofern diese nicht sofort einzieht. Für ein schonendes Einklopfen verwenden Sie am besten die Ringfinger, weil diese den geringsten Druck abgeben.
Sagen Sie jetzt dunklen Augenringen, geschwollenen Augen und Augenfalten den Kampf an und verwöhnen Sie jetzt Ihre Augenpartie. Neben Augencremen gibt es noch weitere Pflegeprodukte, die dabei helfen können, Falten zu reduzieren oder vorzubeugen. Erkunden Sie dazu unseren Blogbeitrag darüber, wie Sie Falten reduzieren und vitaler aussehen können.
Entdecken Sie noch heute unser vielfältiges Sortiment an Pflegeprodukten rund um Augencremen und weiteren Gesichtscremen!