Dunkle Augenringe – was hilft
Zu viel auf Partys unterwegs gewesen – das ist häufig die erste Annahme, wenn jemand dunkle Augenringe hat. Doch wenig Schlaf und ein ungesunder Lebensstil sind nicht die einzigen Gründe für dunkle Schatten unter den Augen. Lesen Sie hier, was noch dahinterstecken kann und wie Sie die Augenringe wieder loswerden können.

dm drogerie markt
Lesedauer 4 Min.
•
25.7.2025

Wie entstehen dunkle Augenringe?
Um die Augen herum ist die Haut am dünnsten und besonders empfindlich, da sie nur sehr wenig Fettgewebe besitzt. Die hier liegenden Venen und Arterien sind daher von Natur aus sichtbarer als Blutgefäße unter anderen Hautpartien. Wir nehmen diese Gefäße als dunkle Schatten wahr. In zwei Fällen treten sie besonders stark hervor:
Wird das Blut schlechter mit Sauerstoff versorgt, bekommt es eine dunklere Farbe. Die Gefäße schimmern dann durch die Haut durch und bilden dunkle Augenringe.
Trocknet die Haut aus, wird sie transparenter und die Gefäße treten ebenfalls hervor. Schuld sind oftmals ein Flüssigkeitsmangel oder der übermäßige Konsum von Alkohol, der entwässernd wirkt.
Allerdings gibt es auch Menschen, die eine genetische Veranlagung zu dunklen Augenringen haben. Besonders Personen mit einem sehr hellen Hauttyp leiden unter den lästigen Schatten unter den Augen.
Ursachen für dunkle Augenringe
Kurz gesagt: Dunkle Augenringe entstehen in den meisten Fällen durch eine schlechte Durchblutung und trockene Haut. Doch welche Faktoren führen dazu?
Schlafmangel
Zu wenig oder schlechter Schlaf bewirken dunkle Augenringe. Davon können gerade frischgebackene Eltern ein Lied singen. Schläft der Mensch zu wenig, reduziert sich der Sauerstoff im Blut und es bekommt eine dunklere Farbe. Dadurch scheinen die Gefäße durch die Haut. Der sogenannte Schönheitsschlaf existiert also wirklich.
Nikotin und Alkohol
Tabak- und Alkoholkonsum führt ebenfalls zu einer schlechteren Durchblutung der Gefäße und somit zu dunklen Schatten unter den Augen. Übrigens altert die Haut dadurch auch schneller.
Ungesunde Ernährung
Hinter dunklen Augenringen kann auch ein Mangel an lebenswichtigen Vitaminen und Mineralstoffen stecken. Zu wenig Vitamin C, A, B12, K, Zink oder Eisen können sich negativ auf die Durchblutung auswirken.
Stress
Dauerhafte körperliche und/oder psychische Belastung führt zur Austrocknung der Zellen. Dadurch wird die Haut transparenter und anfälliger für Falten und dunkle Augenringe.
Alter
Je älter wir werden, desto dünner wird unsere Haut. Die Blutgefäße werden mit zunehmendem Alter aus diesem Grund sichtbarer, besonders an den Partien, an denen die Haut sowieso sehr dünn ist – so zum Beispiel an den Augen.
Erkrankungen
Ursache dunkler Augenringe kann in seltenen Fällen auch eine ernsthafte Erkrankung sein, vor allem wenn sie sehr plötzlich auftreten und nicht wieder verschwinden: Dunkle Schatten unter den Augen können z. B. ein Symptom für Krankheiten der Leber, Niere, Schilddrüse oder Galle sein. Leiden Sie sehr plötzlich und trotz eines gesunden Lebensstils unter auffällig dunklen Augenringen, sollten Sie ärztlichen Rat aufsuchen.
Auch eine Hyperpigmentierung kann Auslöser dunkler Augenringe sein: In diesem Fall bildet die Haut zu viel Melanin, den Farbstoff der Haut. Die Gründe dafür können unterschiedlich sein: Allergien, Entzündungen, bestimmte Medikamente oder eine angeborene Pigmentstörung können dahinterstecken.
Dunkle Augenringe: was tun?
Die gute Nachricht ist: Wer sich gesund ernährt, viel bewegt, ausreichend Schlaf bekommt und auf Alkohol und Rauchen verzichtet, leidet nur selten unter dunklen Augenringen. Es reicht also oft aus, seinen Lebensstil zu überprüfen und entsprechend zu korrigieren. Es gibt aber auch allerlei Mittel und Wege, die dunklen Augenringe verschwinden zu lassen, wenn sie schon da sind.
Make-up
Die einfachste und schnellste Methode ist der Griff zum Concealer. Wählen Sie einen zu Ihrem Hauttyp passenden Farbton aus und decken Sie die dunklen Augenringe sorgfältig ab.
Kühlung
Etwas langwieriger, aber auch sehr effektiv, ist Kühlung. Durch die Kälte ziehen sich die Blutgefäße zusammen. Das führt zu einer besseren Durchblutung und lässt Venen und Arterien weniger hervortreten. Kühlen können Sie die Haut unter den Augen z. B. mit einem Kühlpad, Eis oder einer kühlenden Gesichtsmaske.
Viel Feuchtigkeit
Ausreichend Feuchtigkeit sorgt für ein rosiges, elastisches und straffes Hautgewebe, das die Gefäße weniger durchschimmern lässt. Die tägliche Pflege mit einer Feuchtigkeitscreme kann dunklen Augenringen vorbeugen und sie abmildern. Vor allem der Bestandteil Hyaluronsäure bindet Feuchtigkeit in den Hautzellen. Hyaluronsäure ist in vielen Produkte für die Gesichtspflege enthalten. Sie kommt aber auch in bestimmten Lebensmitteln vor, z. B. Makrele, Rind, Schwein und Huhn.
FAQ
Was sagen dunkle Augenringe über die Gesundheit aus?
Was sagen dunkle Augenringe über die Gesundheit aus?
In den allermeisten Fällen stecken hinter dunklen Augenringen harmlose Ursachen wie Schlafmangel oder Stress, die natürlich auf Dauer gesundheitsschädigend sind. In seltenen Fällen können dunkle Augenringe aber auch Symptom einer Erkrankung sein. Schatten unter den Augen sollten Sie auf jeden Fall ernst nehmen, beobachten und ggf. ärztlich abklären lassen.
Kann man dunkle Augenringe dauerhaft entfernen lassen?
Kann man dunkle Augenringe dauerhaft entfernen lassen?
Kosmetikinstitute und Schönheitschirurgen bieten verschiedene Behandlungen an, um Augenringe dauerhaft verschwinden zu lassen. Dazu gehören beispielsweise das Auffüllen der sogenannten Tränenrinne mit Hyaluronsäure (Filler-Behandlung) oder Lasern.