Schlupflider richtig schminken: 5 Beauty-Schritte
Ein wirkungsvolles Augen-Make-up legt den Fokus auf das Augenlid.

dm drogerie markt
Lesedauer 5 Min.
•
9.3.2023

Doch was tun, wenn das Oberlid überlappt wird wie bei einem Schlupflid? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Schlupflider so schminken, dass die Augen größer wirken und Ihr Wimpernaufschlag zur Geltung kommt.
Woran erkennt man Schlupflider?
Von Schlupflidern wird gesprochen, wenn das bewegliche Lid bei geöffnetem Auge nur teilweise oder fast gar nicht sichtbar ist, weil es von der hängenden Augenpartie über dem Auge verdeckt wird. So lassen Schlupflider den Blick oft ein wenig müde wirken.
Sie fragen sich, ob Sie Schlupflider haben? Dann können Sie diesen einfachen kleinen Test machen: Platzieren Sie sich vor einem Spiegel und schauen Sie geradeaus hinein. Können Sie Ihr bewegliches Augenlid erkennen, haben Sie keine Schlupflider. Sehen Sie Ihr Augenlid nur teilweise oder gar nicht? Dann haben Sie vermutlich Schlupflider.
Schlupflider schminken in 5 Schritten
Mit der richtigen Technik lassen sich Schlupflider einfach kaschieren. Für einen Alltags-Look, der Ihre Augen größer wirken lassen soll, beachten Sie einfach ein paar kleine Tricks. Was Sie dafür brauchen? Primer, Lidschatten, Eyeliner, Mascara und einen Augenbrauenstift.
1. Primer: Auf die richtige Basis kommt es an
Ein Lidschatten-Primer gehört unbedingt ins Schminktäschchen – nicht nur bei Schlupflidern. Doch gerade bei diesen ist eine gute Basis besonders wichtig, weil das Augen-Make-up durch die Form des Lids und das überschüssige Hautöl besonders schnell verwischt. Wir empfehlen deshalb, den Lidschatten-Primer auf dem gesamten Lid aufzutragen und ihn kurz trocknen zu lassen, bevor Sie anschließend mit Lidschatten und Eyeliner loslegen.
2. Lidschatten: unbedingt mehrere Nuancen
Um einen schönen Make-up-Look für Schlupflider zu zaubern, wählen Sie am besten drei bis vier aufeinander abgestimmte Töne, die im Gesamten nicht zu dunkel sind. Oft sind abgestimmte Nuancen in einer Lidschatten-Palette enthalten. So legen Sie den Lidschatten auf, wenn Sie Schlupflider schminken:
- Der hellste Ton wird auf das bewegliche Lid aufgetragen. Er dient außerdem als Highlighter für den Brauenbogen, um das Auge optisch zu vergrößern.
- Anschließend wird eine dünklere Farbe in die Lidfalte getupft und in einem halbmondförmigen Bogen über dem Augapfel schön mit dem hellen Lidschatten verblendet. Dafür eignet sich ein spezieller Blenderpinsel am besten.
- Der dunkelste Lidschattenton wird auf die äußeren Augenwinkel aufgetragen und sorgt so dafür, dass der helle Look noch intensiver wird.
- Mit ein paar schimmernden Highlights auf der Lidmitte und im inneren Augenwinkel vergrößern sich die Augen optisch.
3. Eyeliner: Perfekt geschwungen
Viele Frauen mit Schlupflidern sind Fans von Winged Eyeliner – kein Wunder, denn kaum ein Lidstrich steht ihnen so gut wie dieser. Die schön geschwungene Linie hebt das Lid optisch an und zaubert auf diese Weise einen offenen, wachen Blick. Damit der Eyeliner bei Schlupflidern den ganzen Tag über hält, sollte er vor allem eines sein: wisch- und wasserfest. Wir empfehlen außerdem eine Variante mit einer feinen Spitze, durch die das Auftragen einer präzisen Linie zum Kinderspiel wird.
4. Wimpern: eine extra Schicht Mascara
Die Wimpern sind für viele der wichtigste Schritt beim täglichen Beauty-Ritual. Besonders bei Schlupflidern sollte getuscht werden, was die Mascara hergibt, am besten mit einer speziellen Mascara für mehr Volumen. Denn auch die Betonung der Wimpern lässt das Auge offener und größer wirken. Nutzen Sie vorher eine Wimpernzange. Sie schenkt den Wimpern einen schönen Schwung und lässt sie dadurch länger erscheinen.
Für einen Augenaufschlag mit Wow-Effekt sorgt außerdem ein Mascara-Primer, indem er die Wimpern noch länger und voluminöser zaubert und gleichzeitig sicherstellt, dass die Mascara länger hält. Wir empfehlen, erst den Mascara-Primer aufzutragen, kurz zu warten und anschließend mit einer speziellen Mascara für mehr Länge und Dichte zu ergänzen.
Wer sich für künstliche Wimpern entscheidet, wählt am besten Fake Lashes mit überkreuztem Ansatz. Diese sind bei Schlupflidern das perfekte Match für die schönsten Looks, weil sie schnell und einfach natürliches Volumen zaubern.
5. Augenbrauen in Szene setzen
Augenbrauen mit einer geschwungenen Form bilden den Rahmen, der die Augen auch bei Schlupflidern besonders schön zur Geltung bringt.
Tipp: Zupfen Sie weniger am oberen Brauenrand, sondern konzentrieren Sie sich auf die Härchen am unteren Rand der Augenbraue. Dadurch wird der Abstand zwischen Lid und Braue optisch vergrößert, was der Augenpartie einen erfrischenden Effekt schenkt.
Um die Augenbrauen zu stylen, kämmen Sie sie einfach nach oben, fixieren Sie sie mit etwas Augenbrauen-Gel und füllen Sie kleine Lücken mit einem Augenbrauenstift oder einer Puder-Variante auf. Sie können die Augenbraue zusätzlich anheben, indem Sie etwas Highlighter unter dem Brauenbogen auftupfen.
Make-up-Don’ts bei Schlupflidern
Neben vielen Beauty-Tricks, mit denen sich Schlupflider schminken lassen, gibt es auch einige Make-up-Trends, die Frauen mit dieser Augenform eher vermeiden sollten.
- Die Betonung des unteren Lidrands mit dunklen Nuancen wie einem dunklen Kajal sollten Sie vermeiden, da so das Auge optisch kleiner wirkt.
- Ein zu breit aufgetragener Lidstrich sorgt für den gleichen Effekt, weshalb sich zart auslaufende Linien für Schlupflider besser eignen.
- Setzen Sie lieber auf matten Lidschatten statt auf Glitzer-Nuancen, weil Glitzerpartikel das Licht reflektieren und dadurch das verdeckte Lid umso mehr betonen.
Passende Produkte
- Marke: s-he colour&style; Produktname: Lidschatten Palette 185/009, 8,5 g; Preis: 2,45 €; Ausverkauf Grafik, Marke von dm Grafik; 5 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Rot Nicht lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenAktueller Preis:2,45 € |
Vorheriger Preis:4,45 €Nicht lieferbar
Ende der Auflistung
FAQ
Welcher Lidschatten bei Schlupflidern?
Welcher Lidschatten bei Schlupflidern?
Wenn Sie Schlupflider haben, sind einige Lidschatten-Farben besonders vorteilhaft. Nutzen Sie für Ihr Augen-Make-up immer zwei bis drei Töne:
- Highlighter oder weißen Lidschatten
- Matten Lidschatten in Creme oder einem hellen Rosa
- Dunklen, matten Lidschatten in Dunkelbraun oder Dunkelgrau
Die hellen Farben vergrößern die Augen optisch, die dunklen Farben kaschieren das Schlupflid und unterstützen die hellen Partien, die hervorgehoben werden sollen.
Was begünstigt Schlupflider?
Was begünstigt Schlupflider?
Schlupflider können genetisch bedingt sein. Bei vielen entstehen Schlupflider allerdings erst im Alter. Ab etwa 30 Jahren wird die Haut schlaffer und es können sich Schlupflider bilden. Nikotin, wenig Schlaf und viel Stress begünstigen die Entstehung zusätzlich. Mit einem guten Sonnenschutz und einer reichhaltigen Feuchtigkeitscreme können Sie versuchen, altersbedingten Schlupflidern vorbeugend entgegenzuwirken.