Blaue Augen schminken: So bringen Sie Ihre Augenfarbe zum Strahlen
Blaue Augen ziehen die Blicke auf sich – und mit dem richtigen Augen-Make-up können sie noch intensiver wirken. Welche Farben eignen sich am besten? Welche Produkte unterstreichen die blaue Augenfarbe optimal? Und wie gelingt ein dezentes Alltags-Make-up oder ein dramatischer Abend-Look? Hier finden Sie die besten Schminktipps für blaue Augen.
dm drogerie markt
Lesedauer 7 Min.
•
17.9.2025
Welche Farben passen am besten zu blauen Augen?
Beim Schminken blauer Augen kommt es auf das richtige Zusammenspiel von Farben und Kontrasten an. Statt die Auswahl einzuschränken, eröffnet die kühle Augenfarbe eine Vielzahl an Möglichkeiten! Besonders harmonisch wirken warme Töne wie Braun, Beige oder Rosé, da sie einen sanften Gegenpol zum kühlen Blau bilden und die Augen leuchten lassen. Auch Rotnuancen sind ideal, denn sie setzen spannende Kontraste und betonen das Blau besonders intensiv.
Die richtige Farbwahl verstärkt die natürliche Strahlkraft blauer Augen. Besonders empfehlenswert sind:
- Warme Erd- und Brauntöne: Karamell-, Kupfer- oder Schokoladenbraun bieten einen schönen Kontrast und lassen die Augen leuchten.
- Gold und Bronze: Diese Nuancen intensivieren blaue Augen und verleihen einen edlen Schimmer.
- Champagner- und Beigetöne: Perfekt für dezente Looks.
- Nude, Rosé und Apricot: Zarte Nude-, Pfirsich- und Rosétöne sorgen für einen frischen, natürlichen Look.
- Taupe und Mauve: Kühle Grau-Beige- oder Lila-Nuancen mit einem Rotanteil wirken elegant und dezent.
- Bordeaux und Violett: Dunkle Beerentöne setzen einen spannenden Kontrast und eignen sich ideal für ein Abend-Make-up.
Farbtöne, die der eigenen Augenfarbe zu ähnlich sind, wie hellblaue oder türkisfarbene Lidschatten, können das Blau der Augen optisch abschwächen. Besser sind Kontrastfarben, die die Augenfarbe hervorheben.
Und noch ein Tipp: Achten Sie bei der Farbwahl auch auf Ihre Haarfarbe! Je dunkler Ihr Haar, desto intensiver darf der Lidschatten ausfallen. Blonden Typen stehen vor allem zarte Rosétöne besonders gut.
Was benötige ich zum Schminken meines Augen-Make-ups?
Sie möchten Ihre blauen Augen betonen und fragen sich gerade, was sie alles für Ihre Augen-Make-up brauchen? Hier kommen die Basics für verschiedene Blaue-Augen-Looks:
- Lidschatten: Warme Braun-, Kupfer- oder Goldtöne in Monofarben oder Paletten.
- Eyeliner: Dunkelbraune oder burgunderfarbene Nuancen wirken weicher als klassisches Schwarz und verstärken den blauen Blick.
- Mascara: Braune oder schwarze Mascara verleiht Tiefe und Ausdruck. Wer experimentierfreudig ist, kann zu violetter Mascara greifen.
- Highlighter: Ein schimmerndes Champagner- oder Roségold setzt gezielte Highlights am inneren Augenwinkel und unter der Braue.
Wie gelingt ein natürlicher Look für blaue Augen?
Ein dezentes Make-up für den Alltag unterstreicht die natürliche Schönheit der Augen, ohne zu auffällig zu wirken.
- Grundierung: Eine leichte BB-Cream oder Foundation sorgen für einen ebenmäßigen Teint, ein Hauch Puder fixiert das Make-up.
- Lidschatten-Primer oder Base: Damit das Augen-Make-up den ganzen Tag über hält.
- Lidschatten: Ein heller Beige- oder Taupeton als Basis, ergänzt durch einen sanften Braunton in der Lidfalte, so wirkt der Look harmonisch.
- Eyeliner: Eine feine Linie mit braunem Kajal entlang des oberen Wimpernkranzes öffnet das Auge und kann sanft verblendet werden.
- Mascara: Eine Schicht braune oder schwarze Mascara betont die Wimpern dezent.
- Highlighter: Ein schimmernder Rosé- oder Champagnerton im inneren Augenwinkel sorgt für einen frischen Blick.
Tipp für einen offenen Blick: Damit Ihre blauen Augen optimal zur Geltung kommen, sollte der Wimpernkranz nur dezent betont werden. Ein zu dunkler Lidstrich kann die Augen optisch verkleinern. Stattdessen sorgt ein Hauch von weißem Eyeliner oder ein heller Lidschatten im inneren Augenwinkel für einen strahlenden, offenen Blick. Dieser kleine Trick bringt das Blau Ihrer Augen noch intensiver zur Geltung und harmoniert perfekt mit den gewählten Lidschattentönen.
Mit einem roséfarbenen Blush und einem dezenten Lipgloss wird der Look perfekt abgerundet.
So schminken Sie ein glamouröses Abend-Make-up für blaue Augen
Für besondere Anlässe darf es dramatischer sein. Nach der Foundation, dem Puder und dem Primer, geht es so weiter:
- Basis: Grundieren Sie das Lid mit einem matten, hellen Lidschatten.
- Dunkler Lidschatten: Tragen Sie einen dunklen Lidschatten (z. B. Grau oder Braun) auf das äußere Lid und die Lidfalte auf. Verblenden Sie die Farben mit einer Blenderbrush.
- Highlights: Setzen Sie Highlights mit einem schimmernden Gold- oder Champagnerton in der Mitte des Augenlids.
- Lidstrich: Ziehen Sie einen präzisen Lidstrich mit einem schwarzen Eyeliner – hier können Sie je nach Geschmack auch Cat Eyes, Foxy Eyes oder einen geschwungenen Lidstrich setzen. Im Anschluss betonen Sie den unteren Wimpernkranz leicht mit einem dunklen Farbton.
- Mascara: Tuschen Sie die Wimpern großzügig mit einer voluminösen Mascara, um den Look noch zu verstärken.
Kleine Mascarareste oder Kleckse können Sie vorsichtig mit einem (feuchten) Wattestäbchen ausbessern und eventuell nochmal mit dem Make-up nachbessern.
Welche Farben eignen sich am besten für einen Glamour-Abend-Look?
Für den Abend darf das Make-up ruhig etwas auffälliger sein. Um die Augen nicht zu dunkel wirken zu lassen, kann man die Mitte der Augenlider mit einem Highlighter betonen. Vermeiden sollte man Lidschattenfarben wie Schwarz, Blau, Violett oder Grün, da diese mit der eigenen Augenfarbe konkurrieren und ihr das Leuchten rauben können.
Blaue-Augen-Looks für den Abend:
Smokey Eyes:
Smokey Eyes:
Dunkle Grau- oder Brauntöne sind ideal für einen verführerischen Smokey-Eyes-Look. Für den Smokey-Eyes-Effekt einen anthrazitfarbenen Kajal am oberen Wimpernkranz auftragen und verwischen.
Erdige Farben:
Erdige Farben:
Dunkle Braun- und Grautöne, Terracotta und Apricot setzen blaue Augen optimal in Szene.
Metallic-Farben:
Metallic-Farben:
Gold, Silber und Bronze sorgen für einen sanften Glanz und lassen den Blick funkeln.
Beerige Nuancen:
Beerige Nuancen:
Zur Intensivierung des Abend-Make-ups einen Lidschatten in einer lila- oder mauvefarbenen Nuance auftragen.
Der Klassiker: Smokey-Eyes bei blauen Augen
Ein Smokey-Eye Make-up gehört zu den intensiveren Looks für blaue Augen – ein echter Statement-Look. Und so geht’s:
- Primer auftragen: Bereiten Sie die Augenlider vor, indem Sie sie entfetten und einen Lidschatten-Primer auftragen.
- Basisfarben wählen und auftragen: Wählen Sie warme Töne wie Gold, Orange oder Braun, die einen schönen Kontrast zu blauen Augen bilden. Tragen Sie den hellen Lidschatten als Basis auf das gesamte Augenlid auf.
- Mittleren Farbton wählen: Verwenden Sie einen mittleren Farbton und verblenden Sie ihn vom äußeren Augenwinkel zur Lidmitte
- Dunkelste Nuance zum Schluss: Tragen Sie die dunkelste Nuance halbmondförmig vom äußeren Augenwinkel bis zur Lidmitte auf und verblenden Sie sorgfältig.
- Unteres Lid betonen: Betonen Sie den unteren Wimpernkranz mit dem mittleren Farbton für einen intensiveren Effekt.
- Eyeliner setzen: Ziehen Sie einen feinen Lidstrich mit einem braunen oder schwarzen Eyeliner.
- Mascara auftragen: Tuschen Sie die Wimpern mit Mascara, um den Look zu vervollständigen.
Welche Techniken sind wichtig für Eyeliner und Lidschatten?
Eyeliner:
- Für einen soften Look eignet sich ein brauner Kajal, der leicht verblendet wird.
- Ein präziser Lidstrich mit flüssigem oder Gel-Eyeliner betont die Augen stärker.
- Ein leicht geschwungener Wing verlängert das Auge optisch und verleiht Eleganz.
Lidschatten:
- Lidfalte betonen: Ein dunklerer Braun- oder Mauveton in der Lidfalte sorgt für mehr Tiefe.
- Schimmernde Highlights setzen: Gold- oder Champagnertöne auf dem beweglichen Lid lassen die Augen leuchten.
- Smokey-Eyes für blaue Augen: Anstelle von Schwarz lieber Dunkelbraun oder Bordeaux verwenden – das wirkt weicher und schmeichelhafter.
Tipps für besondere Anlässe: Welcher Look passt wann?
- Tages-Make-up: Dezente Braun- oder Taupetöne, braune oder schwarze Mascara und ein roséfarbener Lippenstift sorgen für einen frischen Look.
- Abend- oder Party-Make-up: Goldene oder beerige Lidschattennuancen, ein präziser Lidstrich und Volumen-Mascara betonen die Augen intensiv.
- Hochzeits- oder Event-Make-up: Zarte Rosé- oder Pfirsichtöne wirken besonders elegant. Ein leichter Schimmer und wasserfester Eyeliner sorgen für ein langanhaltendes Ergebnis.