Cut Crease – so schminken Sie sich einen glamourösen Augenaufschlag!
Diesen neuen Beauty-Trend muss man einfach kennen – und schminken können. Mit unserer Cut Crease Anleitung geht’s ganz einfach.

Toll, was sich die Beauty-Junkies dieser Welt schon wieder einfallen haben lassen … Der neue Make up Trend heißt Cut Crease und ist eine raffinierte Schminktechnik, die mit Hell-Dunkel-Kontrasten ganz erstaunliche Effekte erzielt. Cut Crease kommt natürlich aus dem Englischen und bedeutet scharfe, markante oder auffällige Linie in der Lidfalte. Man sagt daher: die Cut Crease. Sie sitzt genau in der Lidfalte und trennt optisch das bewegliche Lid vom restlichen Augenlid. Um diese Trennung möglichst deutlich zu machen, wird mit Concealer sowie hellen und dunklen Lidschatten-Farbnuancen gearbeitet. Holen Sie sich hier die besten Schminktipps, um Ihre Augen mit einer Cut Crease sexy zu betonen – Sie werden begeistert sein!
Beauty Trend Cut Crease
Wie so oft bei professionellem Make-up liegt der Wow-Effekt im Detail – erzielt mit einem optischen Trick. Bei einer Cut Crease gelingt dies mit Hell-Dunkel-Kontrasten – total einfach und extrem wirkungsvoll. Das Auge wirkt dadurch definierter und bekommt unglaublich viel Ausdruck und Tiefe. Dieser intensive Look ist das Ergebnis eines einfachen Tricks: Das bewegliche Lid wird in einem hellen, die Lidfalte in einem dunklen Lidschattenton geschminkt. Für die scharfe Trennung der beiden Farbbereiche sorgt die Cut Crease, bei der Concealer eine wichtige Rolle spielt.
Sie wollen wissen, ob das wirklich so funktioniert? Dann folgen Sie unserer Anleitung für eine Cut Crease und tragen Sie Ihren Lidschatten einfach mal mit dieser Technik auf!
Cut Crease schminken
Bevor Sie ans Werk gehen, sollten Sie folgende Utensilien bei der Hand haben:
• Primer
• Hellen und dunklen Lidschatten
• Einen flachen Lidschattenpinsel
• Einen weichen Lidschattenpinsel
• Concealer
• Flüssigen Eyeshadow
Wahrscheinlich haben Sie mit dieser neuen Make up Technik noch nicht so viel Erfahrung, daher nehmen Sie sich ruhig ein wenig mehr Zeit dafür. Wie bei vielen Schminktechniken macht auch hier Übung sehr viel aus – wir wissen ja: Übung macht den Meister.
1. Schritt: Cut Crease vorbereiten
Wichtig ist es, zuallererst einen Primer als Grundierung und darüber einen hellen Lidschatten aufzutragen. Schattieren Sie die Lidfalte anschließend leicht aus. So weit, so bekannt. Spannend wird’s im zweiten Schritt:
2. Schritt: dunklen Kontrast zur Cut Crease setzen
Nun tragen Sie mit dem weichen Schminkpinsel eine etwas dunklere Lidschattenfarbe – auch Transition Color genannt – in einer schmalen Linie direkt in der Lidfalte auf und verblenden sie sorgfältig. Eine möglichst helle Lidschattenfarbe kommt unter den Augenbrauenbogen. Das sorgt für die Tiefe und öffnet vor allem bei Schlupflidern die Augen optisch. Gerne können Sie dazu als Hilfsmittel einen Teelöffel mit der gewölbten Seite nach oben auf das Auge legen und entlang seiner Konturen arbeiten.
3. Schritt: Cut Crease schminken
Jetzt kommt der Concealer dran. Tragen Sie mit dem flachen Lidschattenpinsel Concealer oder Lidschatten auf das bewegliche Lid auf. Wichtig ist hier, den Concealer bzw. Lidschatten in einer möglichst scharfen Abtrennung zum dunklen Bereich zu schminken und das bewegliche Lid anschließend vom inneren Augenwinkel aus bis zum hinteren Liddrittel auszufüllen.
4. Schritt: Cut Crease betonen
Je nachdem, ob Sie sich für den Abend oder einen ganz normalen Büroalltag schminken, können Sie die Cut Crease noch stärker hervorheben. Dies funktioniert wunderbar mit etwas Glitter oder einer schimmernden Lidschattenfarbe.
Anschließend unbedingt die Wimpern mit Mascara betonen – am besten in Schwarz, aber auch dunkle Brauntöne erzeugen einen hübschen Effekt. Gerne dürfen es auch falsche Wimpern sein – das erhöht den Drama-Effekt ganz außerordentlich und passt perfekt zu diesem angesagten Make-up Trend. Wer will, kann natürlich auch seinen gewohnten Lidstrich setzen – bitte sehr, das ist das Tüpfelchen auf dem i!
Passende Produkte zum Beitrag
Ende der Auflistung
Cut Crease bei Schlupflidern
Die dm Redaktion sagt: ja, obwohl dieser Make-up Trend für Schlupflider nicht ganz so gut geeignet ist. Probieren Sie es dennoch aus! Unser Schminktipp für Augen mit Schlupflidern: Um zu verhindern, dass die Cut Crease optisch in der Lidfalte verloren geht, ziehen Sie den dunkleren Lidschatten ein bisschen über der Lidfalte nach. Dann gehen Sie wie bei der Cut Crease Anleitung beschrieben weiter vor – der Effekt ist zwar etwas geringer, aber doch sichtbar und öffnet das Auge auch optisch.
Die Half Cut Crease
Mit einer Half Cut Crease erzielen Sie ebenfalls einen interessanten Effekt – vielleicht mal als Abwechslung? Tragen Sie dafür den Concealer nur auf die eine Lidhälfte auf, lassen Sie ihn trocknen und schminken Sie den Lidschatten so, dass der dunklere äußere Rand und die helle Lidschattenfarbe ineinanderlaufen.