Schwarze Wäsche richtig waschen: So bleibt sie lange tiefschwarz
Egal, ob das elegante „kleine Schwarze“, die lässige Lieblingsjeans oder das unverzichtbare Bandshirt: Schwarze Kleidung findet sich in jedem Kleiderschrank. Doch damit diese Klassiker ihre intensive Farbe lange behalten, braucht es die richtige Pflege. Von der Auswahl des Waschmittels über das passende Waschprogramm bis hin zum Trocknen – wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre schwarze Wäsche schonend waschen und vor dem Verblassen bewahren.
dm drogerie markt
Lesedauer 5 Min.
•
17.2.2025
Schwarze Kleidung perfekt pflegen
Damit Ihre schwarzen Kleidungsstücke so lange wie möglich in schönem Schwarz erstrahlen, braucht es die richtige Pflege. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung waschen Sie Ihre schwarze und dunkle Wäsche schonend und effektiv – damit Ihre Favoriten länger schön bleiben, und so geht’s:
Die Wäsche immer vorsortieren
Der erste Schritt zu perfekt gepflegter schwarzer und dunkler Wäsche beginnt schon beim Sortieren:
- Bitte nur Dunkles zusammen waschen: Trennen Sie Ihre schwarze Kleidung von heller oder bunter Wäsche, um Farbübertragungen zu vermeiden.
- Immer die Materialien berücksichtigen: Waschen Sie empfindliche Stoffe wie Seide oder Wolle immer separat von robusten Materialien wie Baumwolle oder Jeans.
- Bitte einen Blick aufs Waschetikett werfen: Beachten Sie die Waschhinweise auf den Etiketten, um die Kleidung entsprechend den Herstellerempfehlungen zu behandeln.
Das richtige Waschmittel für Schwarz wählen
Schwarzes bleicht besonders gern aus und verwandelt sich dann in alle Abstufung von dunkelgrau bis schwarz mit grauen Kanten. Damit Sie möglichst lange etwas von Ihren schwarzen und dunklen Kleidungsstücken haben, bitte immer auf das richtige Waschmittel achten:
- Verwenden Sie lieber ein Color-Flüssigwaschmittel anstatt Pulver: Flüssige Waschmittel lösen sich besser auf und hinterlassen keine weißen Rückstände auf dunklen Stoffen.
- Bitte keine Bleichmittel! Universalwaschmittel oder Waschmittel für weiße Wäsche enthalten häufig optische Aufheller, die Schwarz leider schnell blass aussehen lassen.
- Spezielle Waschmittel für Schwarzes oder sogenannte Schwarztücher erfrischen die Farbe und schonen die Fasern – das lohnt sich auf jeden Fall, wenn Sie viel Schwarz im Schrank haben.
- Weichspüler nur sparsam einsetzen: Wenn überhaupt, nur wenig verwenden – zu viel kann nämlich die Farbe zusätzlich auswaschen.
Das Waschprogramm und die Temperatur anpassen
Sanft waschen, lautet die Devise. Am besten sind niedrige Temperaturen, der Schonwaschgang, das Pflegeleicht-Programm oder sogar ein spezielles Programm für dunkle Wäsche, wenn Ihre Waschmaschine eines hat.
- Schwarzes bleibt länger schwarz im Schonwaschgang. Wählen Sie ein Schon- oder Feinwaschprogramm oder das Pflegeleicht-Programm mit niedrigen Schleuderzahlen, um die Fasern zu schützen.
- Schwarze Wäsche mag es gern lauwarm, daher bitte nur kühle Temperaturen! Waschen Sie schwarze Kleidung bei maximal 30–40 °C. Heißes Wasser greift die Farbe an und lässt die Kleidung schneller ausbleichen.
- Waschmaschine bitte nicht überladen: Lassen Sie ausreichend Platz, damit die Kleidung gründlich gespült wird und die Reibung reduziert wird.
Schwarzes richtig trocknen und lagern
Auch nach dem Waschen gibt es ein paar Kleinigkeiten zu beachten, damit schwarze und dunkle Wäsche ihre Farbe möglichst lange behält, und zwar:
- Schwarzes trocknet schonender an der Luft, aber nicht in der Sonne: Hängen Sie die Kleidung im Sommer immer im Schatten auf und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
- Trockner nur im Schonprogramm oder gleich Luftrocken: Wenn es unbedingt in den Trockner muss, bitte ein Schonprogramm bei niedriger Temperatur einstellen.
- Je schöner Sie die Wäsche aufhängen, umso weniger muss sie gebügelt werden: Die Kleidungsstücke nach dem Waschen einmal gut ausschütteln, bewirkt so einiges. Ziehen Sie Ihre Lieblingsteile nach dem Waschen immer sanft in Form, bevor Sie sie aufhängen. So vermeiden Sie Knitterfalten und müssen die Wäsche im Nachgang eventuell gar nicht mehr bügeln, was die Farben zusätzlich strapazieren kann.
Tipps, damit Schwarzes länger schön bleibt
Mit der richtigen Pflege bleibt schwarzer Stoff länger satt und kräftig und so geht’s:
- Wäsche beim Waschen und Bügeln auf links drehen: Drehen Sie die Kleidungsstücke vor dem Waschen auf links, um die Farbe vor Abrieb zu schützen, das gleiche gilt beim Bügeln. So vermeiden Sie, dass die Farbe übermäßig strapaziert wird.
- Kürzere Waschzeiten: Waschen Sie schwarze und dunkle Kleidung nur so lange wie nötig, um die Belastung der Fasern und Farben zu minimieren.
- Schwarztücher beim Waschen benützen: Diese kleinen Tücher erneuern die Farbe und glätten die Fasern, was schwarzer Kleidung besonders zugutekommt.
- Nachfärben in der Waschmaschine: Wenn alles nichts hilft und das Lieblingsteil doch schon sehr verblasst ist, können Sie die Farbe mit einer flüssigen Textilfarbe in der Waschmaschine auch ganz leicht nachfärben.