Blutflecken entfernen: Die besten Hausmittel und effektivsten Tipps
Eine kleine Unachtsamkeit und man schneidet sich in den Finger oder man bekommt plötzlich Nasenbluten – schon hat man Blut auf der Kleidung, einem Handtuch oder sogar auf dem Teppich. Blutflecken sind sehr hartnäckig und mühsam zu entfernen. Doch wir zeigen Ihnen hier, wie Sie diese ohne Rückstände wieder rauswaschen können.

dm drogerie markt
Lesedauer 4 Min.
•
25.2.2025

Das Problem mit dem Blut
Das eigentliche Problem, warum es so schwer ist, Blutflecken aus Textilien zu entfernen, liegt in der Blutgerinnung. Sobald Blut aus Ihrem Körper austritt, enthält es zunächst Wasser. Dieses Wasser entweicht jedoch bei der Gerinnung, und die Eiweiße im Blut verklumpen. Dadurch entsteht ein hartnäckiger Fleck. Um Blutflecken zu entfernen, ist es unbedingt erforderlich, kaltes Wasser zu verwenden. Warmes Wasser verändert die Struktur der Proteine im Blut und sorgt dafür, dass der Fleck stärker an den Textilfasern haftet. Sie können den Blutfleck unter kaltem, fließendem Wasser aus Ihrer Kleidung oder anderen Textilien entfernen oder das betroffene Stück komplett in kaltem Wasser einweichen. Wärme ist also beim Entfernen von Blutflecken nicht empfehlenswert. Zusätzlich ist es ratsam, das Kleidungsstück, Handtuch, die Bettwäsche usw. erst nach vollständiger Entfernung des Blutflecks zu waschen und nicht in den Trockner zu geben, da auch die Hitze des Trockners dazu führen kann, dass sich der Fleck weiter festsetzt.
Frische Blutflecken entfernen: SOS-Schnellhilfe
Blutflecken sind zwar hartnäckig, aber kein hoffnungsloser Fall. Wie bei allen Flecken sind auch Blutflecken am einfachsten zu entfernen, wenn sie noch frisch sind. Daher ist rasches Handeln angesagt. Aus Handtüchern, Ihrer Bettwäsche oder Kleidung sollten Sie die Blutflecken gleich mit viel kaltem Wasser entfernen. Befinden sich Blutflecken auf dem Sofa, dem Teppich oder der Matratze, können Sie kaltes Wasser in eine Sprühflasche geben oder einen nassen Lappen benutzen und vorsichtig von außen nach innen abtupfen. Dabei sollten Sie immer das verdünnte Blut mit einem trockenen Tuch aufsaugen.
Hausmittel für Blutflecken
Wenn Sie eingetrocknete Blutflecken schonend und gründlich entfernen möchten, gibt es auch hierfür ein paar Hausmittel, die Sie bestimmt daheim und schnell zur Hand haben:
- Kaltes Wasser: Wie bereits erwähnt, kann man frische Blutflecken gleich mit kaltem Wasser bekämpfen.
- Salz: Sie können eine Paste aus Salz und kaltem Wasser herstellen und diese auf die Flecken geben. Kurz einwirken lassen und anschließend wieder mit kaltem Wasser ausspülen. Danach das Kleidungsstück wie gewohnt waschen.
- Backpulver oder Natron: Auch aus Backpulver bzw. Natron und kaltem Wasser können Sie eine Paste herstellen. Auftragen, kurz einwirken lassen und mit kaltem Wasser ausspülen. Dann wie gewohnt waschen. So können Sie Blut aus Kleidung entfernen, aber auch Flecken auf Polstermöbeln bekämpfen.
- Gall- oder Kernseife: Gerade auf Gegenständen wie Matratzen, Sofas oder Teppichen sind Blutflecken schwieriger zu lösen. Waschen Sie auch hier den Fleck mit kaltem Wasser aus und behandeln Sie Verfärbungen mit Gall- oder Kernseife nach.
- Kartoffelstärke: Gehen Sie mit der Kartoffelstärke wie mit dem Backpulver vor.
- Aspirin: Diese haben eine blutverdünnende Wirkung, daher eignen sie sich zum Entfernen von eingetrockneten Blutflecken. Als Paste mit kaltem Wasser können Sie sie bei eingetrockneten Blutflecken verwenden. Alternativ können Sie eine Tablette in einem Liter Wasser auflösen und das verschmutzte Kleidungsstück darin einweichen.
- Zitronensaft und Weinsäure: Als Mischung können Sie diese Hausmittel auch bei eingetrockneten Blutflecken auf Matratzen und Sofas verwenden – eine genaue Anleitung folgt im nächsten Absatz.
Eingetrocknete Blutflecken entfernen...
… aus Kleidung, Handtüchern, Bettwäsche und anderen waschbaren Textilien
… aus Kleidung, Handtüchern, Bettwäsche und anderen waschbaren Textilien
Vermischen Sie Waschpulver mit kaltem Wasser zu einer Paste und tragen Sie diese auf die Flecken auf. Nach ca. einer Stunde wischen Sie die Rückstände mit einem Küchenpapier ab und sprühen die betroffene Stelle mit kaltem Wasser ein. Tupfen Sie den Fleck mit einem Tuch ab. Wiederholen Sie diese Schritte, falls nötig. Wenn die Blutflecken vollständig entfernt sind, waschen Sie das Kleidungsstück, Handtuch, die Bettwäsche o.ä. wie gewohnt in der Waschmaschine.
Auch mit einer Paste aus Backpulver und kaltem Wasser lassen sich Blutflecken entfernen. Lassen Sie die Paste ca. 30 Minuten einwirken, entfernen Sie die Reste und tupfen Sie dann mit einem Tuch und kaltem Wasser sauber. Wenn die Blutflecken vollständig entfernt sind, waschen Sie wie gewohnt.
Alternativ können Sie aus 2-3 Aspirintabletten und etwas kaltem Wasser eine Paste herstellen und diese auf die Blutflecken auftragen, um sie zu entfernen. Lassen Sie die Paste für 20 Minuten einwirken, entfernen Sie die Rückstände mit einem Küchenpapier und tupfen Sie mit kaltem Wasser sauber. Wenn die Blutflecken vollständig entfernt sind, waschen Sie wie gewohnt.
… von Sofa und Matratze
… von Sofa und Matratze
Rühren Sie 1-2 Aspirintabletten mit kaltem Wasser zu einer Paste zusammen und tragen Sie diese dann mit einer Zahnbürste auf die Blutflecken auf. Lassen Sie alles einige Minuten einwirken und entfernen Sie dann die Rückstände mit einem sauberen Tuch. Sprühen Sie anschließend kaltes Wasser darauf und tupfen Sie die betroffene Stelle so lange ab, bis die eingetrockneten Blutflecken entfernt sind.
Mischen Sie Zitronensaft und Weinsäure (aus der Apotheke) im Verhältnis 1:2 und tragen Sie die Mischung mit einem Tuch auf die Blutflecken auf. Lassen Sie alles zehn Minuten einwirken und entfernen Sie die Rückstände mit einer weichen Bürste.
… vom Teppich
… vom Teppich
Lösen Sie 1 EL Salz in 500 ml kaltem Wasser auf, tauchen Sie ein Baumwolltuch in die Lösung und tupfen Sie von außen nach innen auf die Flecken. Wiederholen Sie diesen Vorgang so lange, bis die Flecken verschwunden sind. Wischen Sie am Ende noch mit klarem, kaltem Wasser nach.
Stellen Sie eine Paste aus 2-3 Päckchen Backpulver und 2-3 EL kaltem Wasser her, geben Sie diese dann auf die Flecken und lassen Sie alles für 1-2 Stunden einwirken. Entfernen Sie die eingetrockneten Rückstände der Paste anschließend vom Teppich und reinigen Sie die Stelle vorsichtig mit einem Schwamm und kaltem Wasser. So können Sie Blutflecken sauber entfernen.