Grasflecken entfernen: Die besten Mittel für saubere Kleidung
Ob draußen beim Spielen oder bei der Gartenarbeit – schnell hat man Grasflecken auf der Kleidung. Diese sind meist sehr hartnäckig und nicht so einfach herauszuwaschen. Doch wir haben einige Tipps und Tricks, wie Sie mit (Haus-)Mitteln (eingetrocknete) Grasflecken aus Jeans, Trikots, Sneakern und Co. entfernen können.
dm drogerie markt
Lesedauer 10 Min.
•
21.5.2025
Schnell handeln beim Grasflecken entfernen
Ihr Kind spielt gerne Fußball oder tobt in der Wiese? Sie lieben Gartenarbeit? Dann kennen Sie sie bestimmt nur zu gut: Grasflecken. Diese zu entfernen ist meist gar nicht so einfach und je länger sie unbehandelt bleiben, desto schwieriger sind sie wieder herauszubekommen. Der Grund: Die im Gras enthaltenen Gerbstoffe (Tannine) sind nicht wasserlöslich und setzen sich im Gewebe fest.
Wie bei allen Flecken gilt auch beim Grasflecken entfernen: Schnelles Handeln ist gefragt! Eingetrocknete Grasflecken sind nämlich schwieriger wieder zu entfernen, als frische. Sollten die Grasflecken bereits eingetrocknet sein, ist eine Vorbehandlung vor dem Waschen in der Waschmaschine notwendig. Doch Vorsicht: Beachten Sie unbedingt das Pflegeetikett des betroffenen Kleidungsstücks und testen Sie das gewählte (Haus-)Mittel am besten vorab an einer unauffälligen Stelle (z. B. einem Saum an der Innenseite des Kleidungsstücks), um sicherzugehen, dass es Ihrer Kleidung nicht schadet.
Ist der Grasfleck also noch frisch, stehen die Chancen gut, dass Sie diesen bei der höchstmöglichen Waschtemperatur in der Waschmaschine herausbekommen. Sie können zuvor auch schon etwas Waschmittel mit ein wenig Wasser mischen und dieses dann kurz vor der Wäsche zur Vorbehandlung auf den Fleck geben. Doch sind die Grasflecken hartnäckig oder bereits eingetrocknet, gibt es einige Entferner und Hausmittel, die Sie ausprobieren können.
Fleckentferner gegen Grasflecken
Es gibt spezielle Fleckentferner – als Spray, Gel oder Pulver – für die verschiedensten Arten von Flecken. Damit können Sie zu entfernende Grasflecken vorbehandeln und einweichen, bevor Sie das Kleidungsstück anschließend nach Anleitung in der Waschmaschine waschen. Vorsicht: Achten Sie unbedingt darauf, ob sich die betroffene Textilart überhaupt zur Behandlung mit dem jeweiligen Fleckentferner eignet! Wer lieber auf textilschonendere, hautverträglichere und umweltfreundlichere Mittel zurückgreifen will, der findet bestimmt auch das passende Hausmittel.
Hausmittel zum Entfernen von Grasflecken
Für jeden Fleck gibt es eigentlich auch das passende Hausmittel, so auch für Grasflecken. Wichtig ist dabei zu beachten, dass sich nicht jedes Mittel für jede Stoffsorte eignet. Testen Sie daher das Mittel immer an einer versteckten Stelle des Kleidungsstücks, bevor Sie es damit behandeln.
Gallseife
Gallseife ist ein Allroundtalent, wenn es um die Entfernung diverser Flecken geht. Auch wenn die Grasflecken bereits eingetrocknet sind, lassen Sie sich mit Gallseife meist ganz einfach entfernen. Am besten eignen sich robustere Stoffe wie Jeans, Baumwolle und Mischgewebe. Tragen Sie die Gallseife auf die Grasflecken auf und reiben Sie sie wenn möglich mit einer weichen Bürste in den Stoff ein. Lassen Sie sie nun ein paar Stunden einwirken, spülen Sie dann den Fleck mit klarem, kaltem Wasser aus und waschen Sie das Kleidungsstück in der Waschmaschine. Falls notwendig, können Sie diesen Vorgang wiederholen.
Backpulver
Auch Backpulver kann für nahezu alle Arten von Flecken eingesetzt werden. Mischen Sie aus Backpulver und etwas Wasser eine Paste, tragen Sie diese auf den Fleck auf und lassen alles 10-15 min. einwirken. Danach mit kaltem Wasser ausspülen und in der Waschmaschine waschen.
Zitronensaft
Auch mit Zitronensaft lassen sich (eingetrocknete) Grasflecken aus Textilien entfernen. Dafür etwas Saft auf den Fleck geben, wenn nötig leicht verreiben und für ca. eine Stunde einwirken lassen. Anschließend wie gewohnt in der Waschmaschine waschen. Doch Vorsicht: Zitronensaft besitzt eine leicht bleichende Wirkung und eignet sich daher nur für unempfindliche und robustere Stoffe.
Essig
Essig wirkt ähnlich wie Zitronensaft. Da seine Säure jedoch ziemlich aggressiv ist und den Stoff ausbleichen kann, sollten Sie ihn nur für helle, robuste Materialien verwenden. Verdünnen Sie den Essig mit etwas Wasser, geben Sie ihn auf den Fleck und tupfen Sie ihn damit ein. Lassen Sie das Ganze ca. 15 min. einwirken und waschen Sie das Kleidungsstück anschließend in der Waschmaschine.
Zahnpasta
Dieses Hausmittel eignet sich aufgrund seiner Bleichwirkung wirklich nur für weiße und sehr helle Klamotten! Für den gewünschten Effekt muss die Zahnpasta Menthol und Weißmacher enthalten. Um Grasflecken damit zu entfernen, streichen Sie die Pasta auf die betroffene Stelle und reiben Sie diese ein wenig, zum Beispiel mit einer weichen (Zahn-)Bürste, ein. Lassen Sie alles eine Stunde einwirken und spülen Sie den Fleck danach gründlich mit lauwarmem Wasser aus. Waschen Sie das Kleidungsstück danach bei höchstmöglicher Temperatur in der Waschmaschine.
Kartoffel
Die in der Kartoffel enthaltene Stärke verbindet sich mit den grünen Farbstoffen und löst und entfernt damit die Grasflecken aus den Textilien. Verwenden Sie dafür eine rohe, aufgeschnittene Kartoffel und reiben diese auf die betroffene Stelle. Waschen Sie das Kleidungsstück anschließend in der Waschmaschine. Dieser Tipp eignet sich besonders für glatte Stoffe wie Baumwolle oder Polyester.
Butter
Auch wenn es eigenartig klingt, auch Butter hilft beim Grasflecken entfernen. Allerdings nur, wenn Sie das jeweilige Kleidungsstück bei 60°C waschen können, da ansonsten Fettflecken zurückbleiben. Reiben Sie die Stelle ein, lassen Sie es ca. eine Stunde einwirken und waschen Sie die Stelle dann mit lauwarmem Wasser und Seife aus. Danach bei höchstmöglicher Temperatur in der Waschmaschine waschen.
Babyshampoo
Dieses sanfte Mittel eignet sich besonders gut bei empfindlichen Stoffen wie Wolle. Mischen Sie Babyshampoo zu gleichen Teilen mit Wasser, geben Sie es dann auf den Fleck und lassen alles mehrere Stunden einwirken. Waschen Sie danach das Kleidungsstück am besten mit der Hand aus. Vorsicht: Auf Wolle niemals reiben und das Kleidungsstück auch nicht auswringen!
Alkohol
Auch Alkohol kann beim Entfernen von Grasflecken helfen. Tragen Sie diese Mittel mit einem weichen Baumwolltuch auf den Fleck. Doch Vorsicht: Alkohol kann auch die anderen Farben im Stoff beschädigen.
Haarspray
Haarspray ist aufgrund seines Alkoholanteils auch ein effektives Hausmittel beim Entfernen von Grasflecken. Einfach auf den Fleck sprühen und mit einer weichen Bürste einreiben. Danach das Kleidungsstück in der Waschmaschine waschen.
Grasflecken aus verschiedenen Materialien entfernen
Grasflecken aus Jeans entfernen
Jeans sind aufgrund ihrer Materialbeschaffenheit ziemlich widerstandsfähig und können daher auch bei höheren Temperaturen von 60°C – wenn es das Pflegeetikett zulässt – gewaschen werden. So können Grasflecken nämlich leichter entfernt werden. Bei frischen Flecken reicht meist eine normale Wäsche in der Waschmaschine bei möglichst hoher Temperatur aus. Ansonsten können Sie zur Vorbehandlung auch Gallseife verwenden, diese auf den Fleck geben und mindestens eine Stunde einwirken lassen. Sie können aber auch Zitronensaft oder Essig einsetzen, allerdings sollten Sie diese nur für helle Jeans nehmen, da dunklere ausbleichen können.
Grasflecken aus Schuhen entfernen
Sollten Sie Grasflecken auf Schuhen mit glatter Oberfläche oder auf die Sohle bekommen haben, können Sie diese meist ganz einfach mit einem Schmutzradierer entfernen. Zusätzlich können Sie Spiritus oder Weingeist verwenden. Handelt es sich jedoch um Stoffschuhe, können Sie diese mit Gallseife behandeln. Geben Sie diese auf den Fleck, lassen Sie sie für 15 min. eintrocknen und waschen Sie die Schuhe anschließend (am besten in einem Wäschebeutel) beim max. 40°C in der Waschmaschine. Sind Ihre Schuhe hell, können Sie alternativ auch Zitronensaft oder Essig verwenden. Dafür den Fleck damit betupfen (von außen nach innen!) und anschließend waschen.
Grasflecken aus empfindlichen Textilien entfernen
Sollten Sie Grasflecken auf Ihrer Seidenbluse oder Ihrem Wollpullover entdecken, ist Vorsicht geboten. Doch auch hierfür gibt es einige Hausmittel, die helfen: Spiritus, Weingeist, Glycerin oder Waschbenzin. Sie sollten diese dennoch an einer versteckten Stelle Ihrer Kleidung zunächst ausprobieren. Hält der Stoff das Mittel aus, sollten Sie den Grasfleck zur Entfernung lediglich damit abtupfen, bis er nicht mehr zu sehen ist. Legen Sie das Kleidungsstück anschließend nach draußen, um es auszulüften (gerade wenn Sie Waschbenzin verwendet haben!). Bei Wollsachen eignet sich auch Babyshampoo zum Entfernen von Grasflecken.
Grasflecken aus Leder entfernen
Auch auf Leder kann sich das hartnäckige Grün festsetzen. Versuchen Sie zunächst, den Fleck mit lauwarmem Wasser und einem weichen Tuch zu entfernen. Hilft das nicht, können Sie Leder mit 90-prozentigem Alkohol oder Spiritus und einem weichen Baumwolltuch abtupfen, bis der Grasfleck entfernt ist. Alternativ kann auch Gallseife verwendet werden. Diese sollte nach der Fleckenbehandlung nach 30 Minuten mit einem leicht feuchten Tuch wieder entfernt werden. Für besonders hartnäckige Flecken gibt es spezielle Lederreiniger.
Grasflecken auf der Terrasse entfernen
Ab und zu finden Sie bestimmt auch Grasflecken auf verschiedenen festen und glatten Oberflächen Ihrer Terrasse oder Outdoormöbeln. In den meisten Fällen können Sie einfach einen Schmutzradierer zum Entfernen der Grasflecken verwenden. Testen Sie dies jedoch auch zunächst an einer unauffälligen Stelle. Handelt es sich jedoch um eine lackierte Oberfläche, sollten Sie dem Fleck nicht mit einem Schutzradierer zu Leibe rücken.
Eingetrocknete Grasflecken entfernen
Manchmal passiert es, dass man Grasflecken erst nach dem Waschen entdeckt und sich dann ärgert. Doch keine Sorge, Sie können sich auch erst dann um den Fleck kümmern. Lassen Sie das Kleidungsstück zunächst wieder trocknen. Geben Sie dann einen Fleckentferner oder ein passendes Hausmittel auf die Grasflecken. Sollte es sich um besonders hartnäckige Exemplare handeln, lassen Sie das gewählte Mittel für mehrere Stunden oder sogar über Nacht einwirken und waschen Sie das Kleidungsstück dann noch einmal in der Waschmaschine, um die Grasflecken zu entfernen.
Der finale Schritt: Sonnenlicht
Konnten Sie die Grasflecken trotz verschiedener Behandlungen noch immer nicht vollständig entfernen? Dann kann UV-Licht helfen. Legen oder hängen Sie das Kleidungsstück oder die Schuhe für einige Zeit noch in die Sonne. Dann sollten auch noch die letzten Rückstände verschwinden. Doch Vorsicht: UV-Licht bleicht aus, daher eignet sich dieser Tipp nur für weiße bzw. sehr helle Kleidung.
Reinigung
Sollten sich die Flecken auf besonders empfindlichen Textilien befinden, empfiehlt es sich, diese zum Entfernen der Grasflecken in die Reinigung zu bringen.
Passende Produkte zum Beitrag
- Marke: blend-a-med; Produktname: Zahnpasta Extra Frisch Clean, 75 ml; Preis: 1,15 €; Grundpreis: 75 ml (1,53 € je 100 ml); 4,523 von 5 Sternen bei 128 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen
- Marke: syoss; Produktname: Max Hold Haarspray Mega starker Halt, 400 ml; Preis: 2,45 €; Grundpreis: 400 ml (0,61 € je 100 ml); Ausverkauf Grafik; 4,828 von 5 Sternen bei 354 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Rot Nicht lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenAktueller Preis:2,45 € |
Vorheriger Preis:4,95 €400 ml (0,61 € je 100 ml)Nicht lieferbar
Ende der Auflistung



