Fettfleck entfernen: So retten Sie Ihre Kleidung!
Ein kleines Malheur beim Essen – und zack, schon ist der Fettfleck da! Ob auf dem Lieblingsshirt, der edlen Bluse oder dem gemütlichen Pullover, Fettflecke können hartnäckig sein. Doch keine Sorge: Mit den richtigen Fettlösetricks und Hausmitteln bekommen Sie Butter, Öl und Co. ganz leicht aus Ihrer Kleidung. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Fettflecke entfernen und Ihre Kleidung retten können – blütenrein und ohne Rückstände!

dm drogerie markt
Lesedauer 6 Min.
•
26.2.2025

Fettfleck: so schnell geht’s
Fettflecken passieren schneller, als man denkt, und gehören zu den häufigsten Fleckenarten im Alltag, denn wir kommen mit ganz schön viel Fett in Berührung. Etwa beim gemütlichen Pizza-Abend mit den Liebsten, während der Mittagspause im Büro oder beim Grillen im Garten oder einfach: beim Kochen! Die häufigsten Fettfleckverursacher sind:
- Speiseöle und Butter beim Kochen
- Salatsaucen und Dressings
Erste Hilfe bei frischen Fettflecken
Fettflecke lassen sich leider nicht allein mit Wasser entfernen. Es braucht immer einen Emulgator – eine Seife – die das Fett aus dem Gewebe herauslöst. Je nach Stoff und Material muss dabei natürlich eine gewisse Vorsicht an den Tag gelegt werden. Keine Sorge, wir zeigen Ihnen, wie das am besten geht.
Wichtige Info zuerst: Fettflecken sind leichter zu entfernen, wenn sie sofort behandelt werden. Daher nicht lange zuwarten, sondern gleich handeln, damit der Fettfleck sich nicht zu sehr im Gewebe festsetzt.
So geht’s:
- Bitte nicht reiben: Stattdessen tupfen Sie den Fleck vorsichtig mit einem Küchentuch oder einem Taschentuch ab.
- Gleich weiterbehandeln: Lassen Sie den Fleck nicht eintrocknen und behandeln Sie ihn so bald wie möglich weiter.
- Übrigens: Kleidungsstücke mit Fettflecken, die noch nicht gänzlich herausgelöst wurden, bitte nie in den Trockner geben. Dort werden die Flecken nur tiefer ins Gewebe eingetrocknet!
Fettfleck vorbehandeln – damit alles wieder verschwindet
Mit einer kleinen Vorbehandlung haben Sie den Fettfleck am besten unter Kontrolle und alles, was Sie dazu brauchen, haben Sie auch bestimmt schon zu Hause. Probieren Sie es doch mal mit:
1. Spülmittel: Ein Tropfen Spülmittel auf den Fleck geben und sanft einmassieren. Danach mit Wasser ausspülen. Oder das Wäschestück im Anschluss in der Waschmaschine waschen.
2. Gallseife: Perfekt für Fettflecke, da sie speziell dafür entwickelt wurde, Fette zu lösen. Einfach den Fleck befeuchten, die Seife einreiben und einwirken lassen, danach in der Waschmaschine waschen.
3. Löschpapier & Bügeleisen: Diese Methode ist ideal für ältere Flecke – Löschpapier auf den Fleck legen und mit einem warmen Bügeleisen darüber gleiten, damit das Fett im Löschpapier aufgesaugt wird.
Die besten Hausmittel gegen Fettflecken
Oft reicht ein Griff in den Küchenschrank, um Fettflecken zu entfernen. Bewährte Hausmittel gegen Fettflecken auf Textilien sind:
- Backpulverpaste: Mischen Sie Backpulver mit etwas Wasser zu einer Paste und tragen Sie diese auf den Fleck auf. Nach dem Trocknen ausbürsten und normal in der Waschmaschine waschen. Eignet sich besonders für helle Stoffe.
- Essig: Essigessenz ist ein kraftvoller Fettlöser. Einfach direkt auf den Fleck geben, einwirken lassen und ausspülen, bzw. normal waschen.
- Kartoffelstärke oder Babypuder: Streuen Sie das Babypuder großzügig auf frische Fettflecke. Es saugt das Fett auf wie ein Schwamm. Nach 30 Minuten einfach ausbürsten. Es zieht das Fett aus empfindlichen Stoffen, ohne sie zu beschädigen.
Welches Material lässt sich womit behandeln?
Nicht jedes Material verträgt die gleiche Behandlung. Bitte werfen Sie immer zuerst einen Blick auf das Waschetikett Ihres Kleidungsstücks, bevor Sie es mit verschiedenen Methoden behandeln. Hier die wichtigsten Unterschiede:
- Baumwolle: Robust und unempfindlich – hier sind Spülmittel, Seife und Hausmittel sicher anwendbar.
- Seide: Sehr empfindlich – testen Sie jedes Mittel an einer unauffälligen Stelle und setzen Sie auf milde Lösungen wie Kartoffelstärke.
- Teppiche: Verwenden Sie Tonerde oder Kartoffelstärke, um Fett zu binden, bevor Sie den Fleck mit Spülmittel behandeln.
Textilien mit Fettflecken richtig trocknen
Nach der Reinigung ist Vorsicht geboten: Sind die Fettflecken noch nicht vollständig verschwunden, gehört das Kleidungsstück keinesfalls in den Trockner! Die hohen Temperaturen können dazu führen, dass sich das Fett noch tiefer im Gewebe festsetzt. Prüfen Sie deshalb immer gründlich, ob der Fleck wirklich entfernt wurde. Lassen Sie die Kleidung zunächst an der Luft trocknen – so haben Sie die beste Kontrolle und können bei Bedarf noch einmal nachbehandeln.
Produkte speziell gegen Fettflecken
Neben den bewährten Hausmitteln gibt es natürlich auch spezielle Produkte, mit denen Sie dem Fettfleck den Kampf ansagen können, zum Beispiel:
Vorbehandlungs-Sprays
Ideal bei frischen Flecken. Einfach aufsprühen und später normal waschen.
Gallseife
Der traditionelle Fleckentferner wirkt besonders gut bei Fett und ist dabei hautfreundlich und biologisch abbaubar. Flecke lassen sich damit auch sehr gut vorbehandeln, bevor Ihre Kleidungsstücke in die Waschmaschine kommen.
Fettlöser-Konzentrate
Stark wirksam bei eingetrockneten Flecken, aber bitte vorher an unauffälliger Stelle testen!
Professionelle Reinigung: Wann ist sie sinnvoll?
Manchmal sind Fettflecken so hartnäckig oder die Materialien so empfindlich, dass es sinnvoller ist, die Textilien bei einer professionellen Textilreinigung anschauen zu lassen. Der Gang zur Textilreinigung ist empfohlen:
- Bei empfindlichen Textilien wie Seide, Wolle oder Leder.
- Wenn der Fleck trotz mehrfacher Versuche nicht verschwindet.
- Bei besonders teuren oder empfindlichen Kleidungsstücken, für die Sie lieber nichts riskieren möchten.
Passende Produkte zum Beitrag
Ende der Auflistung