Schuhe in der Waschmaschine waschen
Die Lieblingsschuhe einfach kurzerhand in der Waschmaschine waschen, das geht? Ja, das funktioniert ganz wunderbar. Allerdings eignen sich nicht alle Schuhsorten dafür und den einen oder anderen Punkt gibt es definitiv zu beachten, wenn man die Schuhpflege gerne der Waschmaschine überlassen möchte. Hier kommt der Leitfaden, wie man die Schuhe richtig in der Waschmaschine wäscht.

dm drogerie markt
Lesedauer 8 Min.
•
17.12.2024

Schuhe wie neu: Aus der Waschmaschine
Schuhe werden dreckig. Egal, ob es die Kinderschuhe sind, die beim Spielen und Herumtollen auf dem Spielplatz in Mitleidenschaft gezogen werden. Oder die eigenen, die nach einem Regenguss oder einem Spaziergang querfeldein ein bisschen Dreck abbekommen haben. Aber auch einfach im Alltagsgebrauch bekommen Schuhe leider ihren „Dreck weg“. Zudem muffeln Schuhe irgendwann, besonders, wenn man ein Lieblingspaar hat, das man gerne häufig anzieht. Wie schön, dass man viele Schuhsorten ganz einfach in die Waschmaschine stecken kann, um sie von Schmutz und Flecken oder allerhand Gerüchen zu befreien.
In der Waschmaschine werden einige Schuhsorten nämlich schnell wieder sauber und frisch. Allerdings gibt es ein paar Dinge, die man beachten muss, damit die Schuhe auch unversehrt wieder aus der Waschmaschine „auftauchen“. Welche Schuhe sich für die Maschinenwäsche eignen, wie der beste Waschgang aussieht, welches Waschmittel Sie verwenden sollten und ob eine Vorbehandlung notwendig ist – hier kommen die Antworten.
Welche Schuhe können in der Waschmaschine gewaschen werden?
- Sportschuhe, Turnschuhe und Sneaker: Diese Schuhe bestehen meist aus robusten Materialien wie Textil, Mesh oder synthetischen Stoffen, die eine Maschinenwäsche gut überstehen. Auch Sneaker mit Blinkfunktion vertragen die Maschinenwäsche, da die LED-Lichter in der Sohle wasserdicht untergebracht sind, vorausgesetzt sie sind nicht aus Leder. (Allerdings nur solche ohne Ladefunktion.)
- Leinenschuhe oder Schuhe aus Canvas: Schuhe aus Leinen oder Canvas mit stabiler Sohle sind ebenfalls waschmaschinenfest und lassen sich gut reinigen.
- Hausschuhe und Patschen: Solange sie keine empfindlichen Details oder Applikationen haben, oder gar aus Filz sind, können auch Hausschuhe in der Waschmaschine gewaschen werden.
Diese Schuhe dürfen nicht in die Waschmaschine
- Schuhe aus Leder und Wildleder,
- Schuhe mit echtem Pelz,
- Filzpatschen,
- oder Schuhe mit empfindlichen Details wie Strasssteinen, Glitzersteinchen, Metallanhängern, Metallschnallen, Pailletten oder dekorativen Aufnähern. Diese Materialien können durch Wasser und die mechanische Beanspruchung in der Waschmaschine beschädigt werden. Letztere Schuhsorten können Sie trotzdem mit einem sanften Flüssigwaschmittel oder auch einem durchsichtigen Spülmittel von Hand reinigen. Dazu einfach etwas Seife auf einen kleinen Schwamm oder eine kleine Bürste, sanft einschäumen. Mit Wasser abspülen und dann mit Zeitungspapier ausstopfen und trocknen lassen.
Schuhe vor dem Waschen vorbereiten
- Zuerst Schnürsenkel und Einlegesohlen entfernen. Diese kann man separat waschen oder in einem kleinen Waschbeutel mit in die Maschine geben.
- Groben Schmutz und Dreck unbedingt vorher abbürsten, so wird die Waschmaschine geschont.
- Auch die Schuhsohle von kleinen Steinchen und Dreck befreien, gut ausklopfen oder nochmals Bürsten.
- Danach kommen die Schuhe in einen eigenen Wäschesack oder einen alten Kopfkissenbezug. Das schützt sowohl die Schuhe als auch die Trommel der Waschmaschine vor Schäden.
- Um die Balance in der Waschtrommel zu gewährleisten, fügen Sie am besten noch ein paar Handtücher hinzu. Dies verhindert ein zu starkes Schleudern und reduziert auch die Geräuschentwicklung.
- Sie können auch 2 bis 3 Paar Schuhe gleichzeitig in der Waschmaschine waschen – hier bitte auch ein oder zwei Handtücher mitwaschen, und jedes Paar Schuhe gehört in einen eigenen Wäschesack oder Kissenbezug.
Was ist der richtige Waschgang für Schuhe in der Waschmaschine?
- Welche Temperatur? Am besten wählen Sie einen kalten Waschgang oder maximal 30 Grad Celsius. Höhere Temperaturen können Klebstoffe lösen und die Materialien beschädigen. Dann lösen sich bei Sportschuhen unter Umständen die Sohlen und die Dämpfung des Schuhs geht verloren. Kindersneaker sind häufig mit Folien beklebt und diese lösen sich bei mehr als 30 Grad schnell ab. Also besser kalt waschen, bevor die heißgeliebten Sneaker Ihrer Kleinen ohne Lieblingscomicfigur aus der Waschmaschine zurückkommen.
- Schleudern, ja oder nein? Verwenden Sie eine niedrige Schleuderdrehzahl mit 600 bis 800 Umdrehungen pro Minute. Eine zu hohe Drehzahl kann die Schuhe verformen. Oder lassen Sie den Schleudergang gänzlich weg.
- Welches Programm? Am besten eignet sich ein Schonwaschgang oder ein spezielles Programm für empfindliche Textilien. Manche Maschinen bieten sogar ein Schuhwaschprogramm oder ein Programm für Sportwäsche und Synthetisches. Diese Programme bieten eine sanftere Reinigung und schützen die Schuhe vor zu starker mechanischer Beanspruchung.
Welches Waschmittel eignet sich für Schuhe?
Verwenden Sie am besten ein mildes Flüssigwaschmittel, das keine Bleichmittel oder aggressiven Chemikalien enthält. Und auch nur wenig davon. Pulverwaschmittel können Rückstände hinterlassen, besonders bei niedrigeren Temperaturen, und sollten daher besser vermieden werden. Ein spezielles Waschmittel für Sneaker, ein Feinwaschmittel oder ein Waschmittel für Sportbekleidung eignen sich besonders gut, da es schonend ist und trotzdem effektiv reinigt. Keinen Weichspüler verwenden und auch keine Waschmittel, wo der Weichspüler schon drin ist, denn davon können die Schuhmaterialien ebenfalls spröde werden. Wenn Sie all das nicht zur Hand haben: ein flüssiges Vollwaschmittel in sehr kleiner Menge anwenden.
Wann müssen die Schuhe vorbehandelt werden?
Wie bei normaler Wäsche auch, kann eine Vorbehandlung bei stark verschmutzten oder fleckigen Schuhen sinnvoll sein.
Fleckbehandlung:
Behandeln Sie hartnäckige Flecken vor dem Waschen mit einem passenden Fleckenentferner, etwas Gallseife oder einer Paste aus Backpulver und Wasser und durchsichtigem Spülmittel. Die Backpulver-Paste tragen Sie einfach auf die betroffenen Stellen auf, lassen sie einwirken, oder behandeln die Stelle noch zusätzlich mit einer kleinen Bürste. Alte Zahnbürsten können dafür wunderbar up-gecycled werden. Nach dem Einwirken das Gemisch mit Wasser abspülen. Gallseife und Fleckentferner können mit in die Maschine.
Rezept Backpulver-Paste:
Wasser, Backpulver und durchsichtiges Spülmittel im Verhältnis 1:2:1 in einer kleinen Schüssel anrühren und dann mit einem Tuch oder einer Zahnbürste auf den Fleck auftragen. Man kann das Spülmittel auch weglassen und nur Wasser und Backpulver im Verhältnis 1:2 anmischen. Achtung: Backpulver bleicht allerdings ein bisschen aus, daher nicht zu lange einwirken lassen. Bei weißen Sneakern ist das natürlich durchaus empfohlen!
Gerüche neutralisieren:
Streuen Sie etwas Natron in die Schuhe und lassen Sie die Schuhe damit über Nacht einwirken, um unangenehme Gerüche zu neutralisieren. Vor dem Waschen das Natron wieder gründlich ausschütteln oder mit dem Staubsauger wegsaugen. Auch ein wenig Essig, der beim Waschen mit in die Maschine kommt, kann hier helfen. Allerdings nur bei Schuhen ohne Klebefolien, denn der Essig kann die Klebstoffe unter Umständen lösen.
Trocknen der Schuhe:
Nach dem Waschen sollten die Schuhe möglichst rasch an der Luft getrocknet werden, denn sonst können sich Schimmelsporen festsetzen. Stopfen Sie die Schuhe mit Zeitungspapier oder weichem Papier aus, um die Form zu erhalten und die Trocknung zu beschleunigen. Platzieren Sie sie an einem gut belüfteten Ort, jedoch nicht direkt in der Sonne und auch nicht auf dem Heizkörper, da die Hitze das Material spröde machen kann. In den Wäschetrockner dürfen die Schuhe nicht, denn das verformt das Material und beschädigt die Schuhe.
Wie oft können Schuhe in der Waschmaschine gewaschen werden?
Das hängt ein bisschen vom Schuh ab. Weniger häufig ist jedoch die sichere Antwort. Alle Schuharten, die sich für die Maschinenwäsche eignen, haben Verklebungen und geklebte Elemente und diese lösen sich bei häufigem Waschen – trotz aller guter Tipps – irgendwann auf. So schön es ist, wenn die Schuhe wie neu aus der Waschmaschine kommen: lieber einmal weniger Waschen, dafür die Schuhe länger behalten. Kleine Verunreinigungen lassen sich ja auch gut mit der Hand entfernen, dafür haben Sie Ihre Schuhe länger, was wiederum nachhaltiger ist.
Passende Produkte zum Beitrag
- Marke: Frosch; Produktname: Waschmittel flüssig Sensitive Aloe Vera, 22 Wl; Preis: 6,45 €; Grundpreis: 22 Wl (0,29 € je 1 Wl); 4 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen; Gefahrenhinweis reizend; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen
- Marke: alverde NATURKOSMETIK; Produktname: Flüssigseife Bio-Minze und Bio-Bergamotte Nachfüllpack, 500 ml; Preis: 1,95 €; Grundpreis: 500 ml (0,39 € je 100 ml); Marke von dm Grafik; 4,618 von 5 Sternen bei 110 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen1,95 €500 ml (0,39 € je 100 ml)Lieferbar
Ende der Auflistung