Kampf gegen Keime: wo Sie besonders gründlich putzen sollten
Neben Händewaschen und Mundschutz: Sorgfältige Hygiene ist auch im Haushalt sehr wichtig.

dm drogerie markt
Lesedauer 2 Min.
•
27.9.2022

Sorgfältiges Händewaschen und die richtige Nies-Etikette sind das eine, eine gründliche Hygiene im Haushalt ist nicht nur in Zeiten des Coronavirus das andere. Denn Keime und Viren lauern nicht nur an den Händen, sondern eben an allen Stellen, die häufig angegriffen werden. Hier sollten Sie derzeit besonders gründlich reinigen.
Handy, Tastatur und Fernbedienung
Im Durchschnitt schauen wir 88 Mal am Tag aufs Handy. In der aktuellen Zeit von Homeoffice wahrscheinlich sogar mehr. Jedenfalls sind dies genügend Möglichkeiten, in denen die Viren von der Hand aufs Smartphone gelangen können – und mit diesem dann direkt ins Gesicht.
Gut frequentiert sind im Arbeitsalltag auch die Tastaturen von Computer oder Laptop. Nicht ganz so drastisch oft greifen wir wahrscheinlich zur Fernbedienung des Fernsehers. Für beide gilt aber: Regelmäßiges Saubermachen der Oberflächen macht möglichen Keimen den Garaus.
Lichtschalter und Türklinken
Besonders stark frequentierte Stellen im Haushalt sind Lichtschalter und Türklinken. Diese sollten deshalb regelmäßig gereinigt werden. Denn wir haben mit beiden oft Kontakt noch vor der Handhygiene. Denn ohne die Türe zum Wohnraum oder zum Badezimmer zu öffnen, gelangen wir gar nicht ins Badezimmer oder an den Wasserhahn, um uns dort die Hände zu waschen.
Zum Putzen reicht übrigens meist normales Reinigungsmittel aus. Laut der Deutschen Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung werden damit rund 90 Prozent der Keime abgetötet.
Wasserhahn
Je öfter Sie Händewaschen, desto schmutziger wird der Wasserhahn. Aber Hand aufs Herz: Wie oft reinigen Sie diesen? Gemeinsam mit dem Badputzen? Dabei sollte man diesem ruhig öfters Aufmerksamkeit schenken. Der Wasserhahn sollte regelmäßig gesäubert werden, Sie greifen ihn ja mit schmutzigen Händen an.
Ein Tummelplatz für Viren und Keime sind übrigens auch die Reinigungs-Schwämme, wenn man diese nicht in kurzen Abständen wechselt oder mit mindestens 60 Grad wäscht.