Origami-Stern – bezaubernde Deko selber machen
dm drogerie markt
10.10.2025
Fertig in 20 Min.
Kosten: 11 €
Ein Stern geht auf – und Sie haben ihn selbst gefaltet. Ein Origami-Stern gelingt auch Einsteigern in die japanische Papierfaltkunst und lässt sich vielfältig einsetzen: als Deko, Fenster- und Weihnachtsschmuck, für Geschenke und kreative Gesamtkunstwerke.
Diese Materialien brauchen Sie für den Origami-Stern
quadratisches Bastelpapier oder Glanzpapier, ca. 20 x 20 cm groß
optional Glitzer, Bunt- oder Gelstifte zum Verzieren
Die notwendigen Bastelwerkzeuge
Lineal
Bleistift
Schere
Kleber
Origami-Stern basteln – so geht es Schritt für Schritt
Schritt 1: Vorbereiten
Zeichnen Sie auf einem 20 x 20 cm großen Papier mit Lineal und Bleistift sechs Quadrate zu je 6,5 x 6,5 cm und schneiden Sie diese aus. Tipp: Zeichnen Sie einfach zwei Reihen mit je drei Quadraten. Auf diese Weise erhalten Sie sechs exakt gleich große Teile.
Schritt 2: Quadrate falten
Legen Sie die Ecken eines Quadrats so übereinander, dass ein Dreieck entsteht. Jedes Quadrat wird später zu einem Zacken des Sterns.
Schritt 3: Dreieck aufklappen
Klappen Sie das Dreieck wieder auf und falten Sie zwei Ecken in Richtung der neu entstandenen Mittellinie. Es entsteht eine Papierdrachen-Form.
Schritt 4: Dreieck umschlagen
Schlagen Sie das überstehende Dreieck um, bis sich seine Spitze auf der Mittellinie befindet.
Schritt 5: Seiten öffnen
Öffnen Sie die drei gefalteten Seiten wieder. Anschließend lässt sich das Dreieck nach innen klappen und wird von den beiden länglichen Seiten verdeckt.
Schritt 6: Ecken falten
Falten Sie die beiden kürzeren Ecken links und rechts ebenfalls zu einem Papierdrachen: Dafür legen Sie die Enden einfach Richtung Mittellinie.
Schritt 7: Hälften aufklappen
Klappen Sie eine Hälfte des Blattes auf und schlagen Sie ihre Ecke an der in Schritt 6 entstandenen Faltkante nach oben um.
Schritt 8: Spitzen übereinanderlegen
Drücken Sie den unteren Bereich der Hälfte neben der Spitze an, damit er auf dem darunterliegenden Papier aufliegt. Nun schieben Sie die nach oben zeigende Ecke zurück nach unten, bis sich die Spitzen berühren. Es entsteht abermals eine Drachen-Form. Wiederholen Sie den Schritt mit der anderen Hälfte.
Schritt 9: Ecken nach oben drehen
Falten Sie die nach unten zeigenden Ecken seitlich nach oben.
Schritt 10: Zacken falten
Drehen Sie das Papier um und falten Sie es entlang der Mittellinie zusammen – fertig ist der erste Zacken.
Schritt 11: Zusammenfügen
Fahren Sie auf dieselbe Weise mit den weiteren fünf Papierquadraten fort. Zum Schluss kleben Sie die Zacken links und rechts an den Unterseiten zusammen.
Video zur Anleitung
Origami – Faltkunst mit Symbolwirkung
Wenn aus einem quadratischen Stück Papier mit geschickten Handgriffen ein Stern, ein Vogel oder gar ein Elefant wird, handelt es sich um Origami. Die Technik des Papierfaltens stammt aus Japan, wo sie ursprünglich zu zeremoniellen Zwecken zelebriert wurde: Spezielles, kunstvoll gefaltetes Papier diente als Geschenk an die Götter.
Über Jahrhunderte waren im Origami vor allem vergleichsweise einfache Formen verbreitet wie Kraniche, kleine Vögel oder eben Origami-Sterne. Das änderte sich in den 1940er-Jahren, als Akira Yoshizawa, einer der bekanntesten Origami-Meister der Neuzeit, seine vielfältigen, komplexen Origami-Modelle vorstellte. Seitdem falten Kinder und Erwachsene zum Beispiel auch Grashüpfer, Frösche, Krabben oder Ahornblätter.
Wussten Sie schon, dass viele Origami-Kunstwerke mehr sind als eine kreative Bastelarbeit? Zahlreiche klassische Origami-Figuren haben in Japan auch eine kulturelle Bedeutung. Sie sollen Glück bringen und symbolisieren Weisheit, Reichtum oder Hoffnung. So gilt etwa ein Kranich als Symbol für Frieden, eine Schildkröte steht für Weisheit und Langlebigkeit, der Frosch für finanzielle Freiheit.
Origami-Sterne – Glücksbringer in schillernden Farben
Und der Origami-Stern? Der steht in Japan für ein glückliches Leben sowie die Erfüllung von Wünschen und Träumen. Damit eignet sich Ihr Bastelwerk hervorragend als kleines Mitbringsel, etwa als Deko an einem Weidenstrauß oder als Zierde auf einer Geschenkverpackung.
Mehr Ideen gesucht? Origami-Sterne glänzen auch bei diesen Gelegenheiten:
- Ziehen Sie einen Faden durch den oberen Teil einer Spitze und hängen Sie die Sterne an den Weihnachtsbaum. Tipp: Lassen Sie sich von unseren kreativen Bastelideen für Weihnachten inspirieren.
- Fädeln Sie mehrere Origami-Sterne aneinander und hängen Sie sie als Girlande ans Fenster.
- Besonders kreative Exemplare, etwa aus farbenfrohem Glanzpapier oder mit kunterbunten Mustern, eignen sich wunderbar als Deko-Objekte. Arrangieren Sie mehrere Sterne in einer großen Glasschale oder präsentieren Sie sie hinter Glas in einem Objekt- oder Vitrinenrahmen.
Tipp: Gestalten Sie Ihre Origami-Sterne individuell passend zum gewünschten Einsatzzweck. Verwenden Sie für den perfekten Glamour-Effekt Glanzpapier, verzieren Sie das Bastelpapier mit Glitzerstiften, Wasserfarben oder versuchen Sie sich an der Kunst des Handletterings.
Ende der Auflistung