HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Basteln mit Papptellern: Tipps, Ideen & Zubehör

Suchen Sie etwas, um mit Ihren Kindern einen verregneten Nachmittag zu überbrücken? Oder wollen den Kindergeburtstag mit einer Basteleinheit aufpeppen? Zum Basteln brauchen Sie gar nicht viel, denn mit einfachen Papptellern kann man vielfältig basteln, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.  

dm drogerie markt

Lesedauer 6 Min.

14.4.2025

Dekoration aus Papptellern

Warum mit Papptellern basteln?  

Basteln mit Papptellern ist nicht ohne Grund beliebt: Sie sind vielseitig einsetzbar und mit Hilfe von Farbe und Pinsel, Schere und anderen Hilfsmitteln wie Schleifen, Pfeifenputzern, Wackelaugen, Bunt- sowie Krepppapier und Co entstehen lustige Tiere, Laternen, Blumen, Karten und andere tolle Dinge. Die Vielfalt ist groß und damit auch der Ehrgeiz vorhanden, wundervolle Kunstwerke in Kindergärten, Wohnheimen, Schulen und anderen Einrichtungen sowie daheim zu erstellen. Die Frage sollte also lauten: Warum denn eigentlich nicht? Papptellerbasteln schafft gute Laune und bringt Freude nicht nur bei den Basteleifrigen, sondern auch bei jenen, die mit Pappteller-Kunstwerken beschenkt werden.       

Was wird gebraucht fürs Basteln mit Papptellern? 

Es kommt ganz darauf an, was Sie basteln möchten und wie viel Sie gerade zur Hand haben. Mit Papptellern können Sie bereits ohne viel Zubehör kreativ basteln. Wir geben einen Überblick: 

Papptellerbasteln: die richtige Farbe verwenden 

Die obere Seite der Pappteller ist meist beschichtet, d. h. es hält u. U. nicht jede Art von Farbe. Die Rückseite ist daher oft leichter zu bemalen und vielseitiger beim Basteln mit Papptellern verwendbar. Haben Sie Acrylfarben, Farb-Stifte wie Wachs-, Bunt- oder Filzstifte oder Fingermalfarbe zur Hand, können Sie vermutlich auch auf der beschichteten Seite wundervolle Tiere, wie Marienkäfer oder Katzengesichter, Blumen, Sonnen oder Sterne, aufmalen und vieles mehr. Auch kreative Muster oder Gesichter können geschaffen werden. Pastellkreide eignet sich übrigens ebenfalls zum Bemalen von Papptellern, allerdings nur auf der Rückseite oder einer unbeschichteten Vorderseite. Damit lassen sich schöne Übergänge gestalten, wie sie etwa bei einem Regenbogen gebraucht werden. Im Grunde muss man nicht limitiert sein, was die Art der Farbe betrifft – selbst wer nur einen Bleistift zur Hand hat, kann lustig kreativ werden und beispielsweise mit Schattierungen und Grau-Weiß-Effekten arbeiten. Basteln mit Papptellern muss also nicht kompliziert sein.    

Wenn die Schere zum Einsatz kommt 

Wer nicht nur Farben, sondern auch eine Schere zur Hand hat, hat bereits mehr Möglichkeiten. So können Tiere oder Gesichter lustige Fransen erhalten, oder ein Igel kann seine Stacheln zugeschnitten bekommen, Blumen gewinnen ebenfalls an Form, was Blüten oder Blätter betrifft – eine Schere macht viel aus beim Basteln mit Papptellern. Sonne und Sterne erhalten ebenfalls Ihren Zuschnitt, und auch ein Regenbogen kann an Form gewinnen, indem man den Pappteller z. B. halbiert, d. h. in der Mitte einmal durchschneidet. Auch Katzen- oder anderweitige Tiergesichter nehmen Gestalt an, indem man beispielsweise Ohren zu- bzw. einschneidet und kleine Rundungen mit der Schere am Rest des Gesichts vornimmt. 

Basteln mit Papptellern: Welchen Kleber verwenden? 

Wer nicht nur Farbe und Schere daheim hat, sondern auch mit einem Klebestift dienen kann, ist beim Basteln mit Papptellern nicht nur auf die Papptellerform selbst beschränkt. Es kann nun bemalt, zugeschnitten und geklebt werden, d. h. es können nicht nur Ohren, Schwänze und Co angeklebt und den Tierchen damit mehr Details gegeben werden, es können auch größere Projekte angegangen werden – wie Laternen, Murmelbahnen und vieles mehr. Doch reicht ein Klebestift? Sofern Papier auf Papier geklebt wird, sollte ein Stift reichen. Bei schwereren Gegenständen reicht ein Bastelkleber ggf. nicht. In diesen Fällen empfiehlt sich ein Sekundenkleber oder eine Heißklebepistole – diese bitte nur mithilfe eines Erwachsenen bedienen.  

TIPP: Auch einfache Bilder können erstellt werden, indem mit Papptellern Tiere wie Fische, Igel oder Ähnliches gebastelt und anschließend auf ein Blatt Papier geklebt werden. Wer Laub zur Hand hat, kann dem Igel etwa ein gemütliches Nest aufkleben und wer Muscheln oder kleine Steine gesammelt hat, versetzt seinen Fisch in ein Aquarium. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt und deshalb ist auch der Bastelspaß beim Basteln mit Papptellern so groß.    

Falttechnik beim Basteln mit Papptellern anwenden 

Es muss nicht immer geklebt oder geschnitten werden, um Tierchen und Co beim Papptellerbasteln zu gestalten. Pappteller können auch gefaltet werden, z. B. mittig, um einen Schmetterling umzusetzen. Oder Sie falten nur die untersten Seiten zur Mitte hin, so dass eine kleine Fuchs- oder Hundeschnauze entsteht: einfach eine Nase aufmalen, Augen dazu und fertig ist das Tierchen mit Falttechnik. Wer den Pappteller oben seitlich leicht einschneidet, kann im gleichen Stil auch Ohren falten.  

Sonstiges Zubehör fürs Papptellerbasteln 

Als kleine Anregung fürs Basteln mit Papptellern haben wir für Sie eine grobe Übersicht an möglichem Bastelzubehör zusammengestellt: 

  • Klebstoff (Bastel- oder Sekundenkleber, ggf. Heißklebepistole) oder Klebestreifen 
  • Schere 
  • Farbe: Acrylfarben, Bunt-, Filz-, Kreidestifte und Co, ggf. Pinsel 
  • Bunt- und/oder Krepppapier 
  • Wackelaugen 
  • Pauspapier  
  • andere Pappsachen wie etwa Toilettenpapier- oder Küchenrollen, Karton oder Papier 
  • Pfeifenreiniger  
  • Watte(-bällchen) oder bunte Pompons 
  • Fäden und Schnüre, ggf. auch Zahnstocher 
  • künstliches Stroh/Gras oder ggf. gesammeltes Laub, Muscheln, Steine 

TIPP: Für kleine Andenken oder lustige Karten können auch Fuß- und Handabdrücke auf Papptellern verewigt oder mithilfe dieser niedliche Tierchen kreiert werden. Basteln mit Papptellern wird damit gleich viel emotionaler. 

Spaß nicht vergessen, beim Basteln mit Papptellern 

Egal was Sie angehen: Es soll Spaß machen! Wer weniger Zubehör als geplant zur Hand hat, muss nicht verzagen, sondern ggf. Google fragen – es gibt für fast alles alternative Bastelhinweise beim Basteln mit Papptellern. Wer keine Wackelaugen zum Aufkleben hat, malt diese eben auf, wer kein Braun für seinen Bären hat, mixt eben Grün und Rot oder klebt wahlweise Buntpapier auf den Pappteller usw. Stöbern Sie gerne in unseren Bastelanleitungen für kreatives Papptellerbasteln.

FAQ

Ende der Auflistung