Weihnachtsfrisur: festliches Hairstyling
Ob Sie zu Weihnachten ausgehen, in festlichem Rahmen zu Gast sind oder selbst Besuch empfangen: Zum Fest präsentieren Sie sich elegant und originell, indem Sie Ihre Frisur auf raffinierte Weise gestalten. Dazu müssen Sie nicht zum Friseur. Schon mit wenigen Griffen zaubern Sie eigenhändig schöne Weihnachtsfrisuren ins Haar. Für lange oder kurze Haare: Hier finden Sie Inspirationen für die ideale Weihnachtsfrisur.

dm drogerie markt
Lesedauer 5 Min.
•
1.9.2025

Tutorial: festlicher Haarknoten
Mit wenigen Handgriffen umzusetzen und (nicht nur) als schöne Weihnachtsfrisuren ein Blickfang sind „Low Buns“ oder Haarknoten. Diese sind zudem eine hervorragende Lösung, sofern das festliche Hairstyling zugleich praktischen Ansprüchen genügen muss. Etwa, wenn Sie Gastgeberin beim Weihnachtsessen sind und ab und zu in die Küche müssen.
- Teilen Sie beiderseits des Scheitels etwa zwei Zentimeter dicke Strähnen von den dahinter liegenden Haaren ab. Diese sollen später locker fallen und können nach Belieben mit einem Lockenwickler oder Glätteisen zu einer lockeren Welle gestylt werden.
- Flechten Sie anschließend die Haare zu einem lockeren Zopf. Tipp: Bei seitlich „ausbrechenden“ Haaren sorgt etwas Haarspray für besseren Halt.
- Den geflochtenen Zopf drehen Sie zu einem Knoten zusammen und fixieren ihn mit Haarklammern am Hinterkopf. Die Klammern verbergen Sie unauffällig in den Haaren.
Weihnachtsfrisuren für längere Haare
Welche Weihnachtsfrisuren eignen sich für lange Haare? Offen getragen, als praktischer Pferdeschwanz oder kunstvolles Flechtwerk: Mittellang- und Langhaarträgerinnen haben vielfältige Optionen zur Auswahl.
Zöpfe und Pferdeschwänze
Bei einer Flechtfrisur für Weihnachten wird mittels unterschiedlicher Techniken das Haar ganz, teilweise oder nur bis zu einer gewissen Länge eingeflochten. Daraus ergibt sich ein dynamischer Kontrast zwischen frei fallendem und gebändigtem Haar und somit eine Fülle von Stylingmöglichkeiten.
- Streng und elegant: Flechten Sie das gesamte Haar zu einem hohen Pferdeschwanz oder zwei seitlichen Zöpfen und drapieren Sie diese (je nach Länge) als Dutt oder Haarkranz auf oder um den Hinterkopf.
- Asymmetrisch: Originell ist ein schlichter seitlicher Zopf, locker gewunden, um dem Haar Volumen zu lassen. Sichern Sie die über den Hinterkopf verlaufenden Haare mit Haarklammern.
- Wasserfall-Zopf: Flechten Sie die Haare seitlich am Kopf, wobei nach jeder Flechtrunde eine Strähne fallengelassen und eine neue vom Deckhaar aufgenommen wird.
- Segmentierter Pferdeschwanz: Raffen Sie das Haar am Hinterkopf mit einem Zopfgummi straff zusammen. Fassen Sie anschließend das fallende Haar in Abständen mit Mini-Zopfgummis so zusammen, dass einzelne Segmente abgetrennt sind. Diese lassen sich mit einem feinen Kamm leicht toupieren, um mehr Volumen zu erhalten.
Offenes Haar zu Weihnachten
Eine offene Langhaarfrisur ist zu Weihnachten ein echter Blickfang. Besonders elegant wirkt gewelltes oder gelocktes „Engelshaar“. Bringen Sie gegebenenfalls mit Lockenstab oder Lockenwicklern die gewünschte Wellenform hinein.
- Einfach und edel wird der Look mit offenem Haar, das dezent nach hinten gesteckt wird. Seitlich am Kopf (schräg über den Ohren) sichern Sie die Frisur mit Steckkamm oder Haarklammern.
- Etwas mehr Halt gegen seitliches Ausbrechen von voluminöser Haarfülle bietet ein angedeuteter Zopf am Hinterkopf. Die übrigen Haare lassen Sie frei fallen. So wirkt das Haar üppig, wird aber durch das Zopfelement in Bahnen gelenkt.
Weihnachtsfrisuren einfach gemacht: Kurzhaar
Auch bei einem Kurzhaarschnitt lässt sich ein festlicher Look kreieren. Aber welche Weihnachtsfrisuren eignen sich für kurze Haare?
- Sleek Look: Mit etwas Haargel oder Haarwachs kämmen Sie die Haare glatt an den Kopf. Ziehen Sie dabei einen Seitenscheitel. Etwas Glitzerspray oder glänzende Haarspangen komplettieren die Weihnachtsfrisur.
- Leichte Locken: Waschen Sie die Haare mit Shampoo und Conditioner und ziehen Sie im noch nassen Haar einen Seitenscheitel. In die vorderen Haarpartien drehen Sie Lockenwickler ein und föhnen dann die Haare trocken. Die dabei entstehenden Locken ziehen Sie anschließend in die Länge, sodass sie am Gesichtsrand locker fallen.
- Hochgesteckt: Locken Sie das Haar und ziehen Sie danach die Strähnen in Richtung Hinterkopf. Dort befestigen Sie sie möglichst locker mit einer dekorativen Haarkralle und sprühen etwas Haarspray auf.
Haarschmuck für schöne Weihnachtsfrisuren
Für die meisten festlichen Weihnachtsfrisuren benötigen Sie Accessoires zum Binden oder Feststecken der Strähnen. Nichts spricht dagegen, zu extra edlen und auffälligen Hilfsmitteln zu greifen, die sich in den Festtagsglanz einfügen. Haarspangen, Krallen oder Schmuckkämme in Gold oder Silber passen zu jeder Haarfarbe. Perlen oder dezente Schmucksteinchen setzen brillante Akzente. Haarbänder und Haargummis erhalten Sie in Weihnachtfarben wie Grün oder Rot. Der Haarschmuck sollte mit der Garderobe harmonieren.
Weihnachtlich aufgepeppte Accessoires
Es darf originell und etwas kesser sein, zum Beispiel für eine informell-fröhliche Weihnachtsparty? Ergänzen Sie Weihnachtsfrisuren mit Weihnachtsdeko als Blickfang! Wie wäre es mit einer üppigen Geschenkschleife im Haar oder Mini-Christbaumkugeln und Glöckchen am Zopfgummi? Einfachen Schmuckkämmen verleihen Sie mit etwas Eisblumenspray einen winterlichen Look. Lassen Sie Ihre Fantasie spielen und werden Sie kreativ.
Gestalten Sie sich eine festliche Frisur für Weihnachtsfeier und Familienfest und genießen Sie Ihren glanzvollen Auftritt!
Worauf achten bei Weihnachtsfrisuren?
Worauf achten bei Weihnachtsfrisuren?
Berücksichtigen Sie bei der Wahl einer Weihnachtsfrisur Ihre Gesichtsform. Ist diese eher rund, sollte die Frisur das Gesicht „strecken“. Das erreichen Sie durch fallende längere Strähnen an den Seiten oder mehr Volumen oben, etwa durch Toupieren oder Hochstecken. Eher kantigen Gesichtszügen verleihen seitlich fallende Locken mehr Weichheit. Bei Hochsteckfrisuren sollten die Haare nicht zu streng zusammengefasst werden.
Welche Weihnachtsfrisur für Kinder?
Welche Weihnachtsfrisur für Kinder?
Langhaarfrisuren bei kleinen Mädchen lassen sich durch verspielte Accessoires auflockern, zum Beispiel eingeflochtene Bänder. Pfiffig sieht ein sich nach unten verbreiternder „Durchziehzopf“ („Pull-Through Braid“) aus. Dieser wird, mit verzierten Haarklammern bestückt, zum „Weihnachtsbaum“. An den obersten Haargummi passt ein Sternchen, ins Geflecht kommen kleine Pompons in Weihnachtsfarben.
Ende der Auflistung