HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Undercut: So trägt man die Trendfrisur

Der Undercut ist seit vielen Jahrzehnten durchgehend im Trend, denn er ist vielseitig und stylish. Von kurzem bis zu langem Deckhaar lässt er sich auch perfekt kombinieren. Und mit dem richtigen Styling sind Sie sowohl für Freizeitaktivitäten als auch Meetings perfekt zurechtgemacht.

dm-drogeriemarkt

dm drogerie markt

Lesedauer 8 Min.

22.9.2025

Friseur schneidet Haare eines Mannes im Salon zu einem Undercut

Was ist ein Undercut?

Der Undercut ist ein modischer und unkonventioneller Haarschnitt, bei dem die Haare der unteren Kopfregion gekürzt oder sogar rasiert werden, wohingegen die Haare am Oberkopf im Vergleich länger bleiben. Dadurch erzielt man einen markanten Style. Er kann mit kürzerem oder längerem Haar getragen werden und auch was Textur und Linien angeht, ist fast alles möglich. Der Undercut gilt als Klassiker bei Herren, ist aber auch bei Frauen in Kombination mit verschiedenen Haarschnitten immer angesagter. Der Vorteil: Undercuts sind wandelbar und erfordern kein aufwändiges Styling.

Die Geschichte des Undercuts

Der Undercut findet seinen Ursprung in den 1920er-Jahren. Damals waren sogenannte “Pre-War-Styles” in Mode. Männer trugen Frisuren, bei denen die Seiten kahl rasiert waren. Dieser Stil führte sich weiter in die Kriegszeit, wohl auch aus praktischen Gründen. Nach dem Krieg kam der Undercut eher aus der Mode, bis er in den 1980er-Jahren wieder die Bühne der Modewelt betrat und bis heute nicht mehr verlassen hat. Im Gegenteil – der Undercut blieb nicht nur ein Haarschnitt für Herren, sondern wurde auch bei den Frauen immer beliebter.

Undercut vs. Sidecut

Beide Schnitte – Undercut und Sidecut – sind trendige (Herren-)Frisuren. Doch es gibt einen Unterschied: Beim Undercut wird der untere Haarbereich rund um den Kopf gekürzt, beim Sidecut – wie der Name verrät – nur die Seiten.

Welche Arten von Undercuts gibt es?

Natürlich gibt es auch beim Undercut verschiedene Arten, die Sie sich je nach individuellem Geschmack schneiden lassen können:

  • Klassischer Undercut: Bei dieser Version des Undercuts bleibt das Deckhaar mittellang, die Übergänge sind sanft und die Seitenpartien kürzer. Hier kann man auch einen markanten Scheitel ziehen. Für das Styling kann man mit etwas Gel oder Wachs das Deckhaar entweder nach hinten oder zur Seite legen. Der Schnitt wirkt sehr gepflegt, was ihn businesstauglich macht.
  • Undercut mit langem Deckhaar (Long Undercut): Hier wird das Deckhaar länger gelassen und kann wiederum mit Gel oder Wachs nach oben und dann zur Seite gelegt werden. Mit einem leichten Fade werden die Seiten ziemlich kurz rasiert. So zeigt sich ein markanter Kontrast zwischen Deckhaar und Seiten.
  • Undercut mir kurzem Deckhaar (Short Undercut): Hier gibt es beispielsweise den “French Crop”, bei dem das Deckhaar nur wenige Zentimeter lang ist und die Seiten und der Nacken kurz rasiert werden. Der Übergang kann dabei entweder hart sein oder mit einem leichten Fade geschnitten werden. Das Deckhaar kann so belassen oder mit Gel nach oben gestylt werden.  
  • Undercut mit Fade: Dabei handelt es sich um einen klassischen Undercut mit Fade. Das bedeutet also, dass die Haare nach unten hin immer kürzer rasiert werden, bis sie im Undercut von 0 bis 2 mm enden.
  • Disconnected Undercut: Auf Deutsch: unterbrochener Undercut. Das bedeutet, dass der Übergang zwischen dem längeren Deckhaar und dem kürzeren unteren Part ganz abrupt geschieht. Der Kontrast ist dadurch viel starker.
  • Man Bun Undercut: Dieser Undercut ist besonders trendy. Die Seiten sind sehr kurz, das Deckhaar hingegen lang und zu einem “Top Knot” am Oberkopf zusammengebunden. So entsteht ein Man Bun, wie ihn spätestens seit der beliebten Serie „Vikings” jeder kennt und liebt. Auch bei den Fußballern ist diese Art des Undercuts für Männer populär.
  • Undercut mit Dauerwelle: Der Undercut kann auch mit einer Dauerwelle im Deckhaar kombiniert werden. Dieser Style ist besonders bei jungen Leuten seit den letzten Jahren sehr beliebt. Ganz wichtig: Die Locken müssen unbedingt von der Friseurin oder dem Friseur gemacht werden, damit sie auch natürlich aussehen!
  • Undercut mit einrasierten Motiven: Egal für welchen Schnitt Sie sich entscheiden, für einen ganz besonders individuellen Stil können Sie sich auch Motive in den Undercut rasieren lassen.

Tipp: Welcher Undercut zu Ihnen passt, weiß am besten Ihre Friseurin/Ihr Friseur. Gemeinsam können Sie sich für den perfekt auf Ihre Gesichtsform und Haarstruktur abgestimmten Schnitt einigen.

Wem steht ein Undercut?

Grundsätzlich kann jede Person einen Undercut tragen. Die Frage ist nur, für welchen Stil Sie sich entscheiden. Das hängt nämlich von Ihrer Gesichtsform und Ihrem Haar ab. Sie sind sich unsicher? Dann ab in den Friseursalon und beraten lassen! Damit gehen Sie auf Nummer sicher. Allerdings gibt es einige Fälle, bei denen Sie gut überlegen sollten:

  • Blondes Haar: Durch die helle Haarfarbe sieht man die Unterschiede zwischen den Längen nicht so deutlich. Bei dunkleren oder dunklen Haaren kommt der Kontrast viel mehr heraus.
  • Lockiges Haar: Für die Pflege brauchen Sie erheblich mehr Zeit als bei glattem und geradem Haar.
  • Längliche oder spitze Gesichtsform: Der Undercut wird Ihr Gesicht optisch verlängern und es dann noch länger und schmaler wirken lassen. Das heißt wiederum, Menschen mit rundem, ovalem oder eckigem Gesicht ist der Haarschnitt zuträglich.
  • Stilfrage: Ein Undercut wirkt immer lässig und auch mit Hemd und/oder Anzug top gestylt. Doch es gibt natürlich auch Job-Termine, zu denen ein Undercut weniger seriös oder auch passend wirken könnte.

Undercut richtig pflegen und stylen

Regel Nummer Eins beim Undercut: Suchen Sie regelmäßig den Friseursalon auf, um sich den Haarschnitt immer wieder sauber in Form bringen zu lassen. Am besten alle vier bis fünf Wochen. Die Konturen zu erhalten ist bei dieser Frisur besonders wichtig und erleichtert Ihnen überdies auch das Styling zu Hause. Apropos Styling: Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie in ein paar Schritten zum perfekten Style mit Undercut kommen:

  • Haare waschen: Nehmen Sie ein für Ihr Haar passendes Shampoo und waschen Sie Ihre Haare einmal durch. Nach dem Waschen lassen sich die Haare nämlich besser legen und stylen.
  • Volumen geben: Falls Sie feineres Haar oder einen Undercut mit längerem Deckhaar haben, können Sie noch etwas Volumenschaum in Ihr Deckhaar geben.
  • Hitzeschutz: Um Ihr Haar vor Hitze zu schädigen, verwenden Sie vor dem Föhnen unbedingt einen Hitzeschutz-Spray.
  • Richtig Föhnen: Wenn Sie einen klassischeren Look bevorzugen, können Sie Ihr Haar mithilfe einer Bürste glätten. Sollten Sie einen lockeren oder wilderen Look wollen, föhnen Sie einfach ohne Bürste.
  • Nachbereitung: Nun bringen Sie das Deckhaar mithilfe von etwas Haargel oder Haarwachs in Form.
  • Wild und lässig: Für einen wilden und lässigen Look eignet sich eine Styling-Paste mit Matt-Effekt. Diese geben Sie zunächst auf die Hände und verreiben sie so lange, bis man sie nicht mehr sieht. Danach verteilen Sie sie im Deckhaar.
  • Fixierung: Um Ihren Look zu fixieren, verwenden Sie am Ende noch Haarspray.

Welche Stylings kann man mit dem Undercut machen?

Der Undercut ist in jeder seiner Form sehr vielseitig. Je nach Wunsch und Bedürfnis können Sie ihn stylen, wie Sie wollen. Hier haben wir ein paar Ideen:

  • Seitenscheitel: Dieser bietet sich an, wenn Ihr Oberkopf länger als Ihr Hinterkopf ist. Dafür die Haare auf einer Seite teilen und in Richtung des Gesichts legen. Dann Stylingprodukt ins Haar geben und mit einer Bürste nach hinten legen.
  • Tousled Top: Dieser Zungenbrecher beschreibt eine Frisur, bei der man das Deckhaar auflockert und nach oben stylt. Für das Extra an Volumen, Definition und Halt, ein Stylingprodukt wie Haarschaum oder Gel in die Strähnen kneten. Diese Frisur eignet sich besonders, wenn Ihr Hinterkopf länger ist als Ihr Oberkopf.
  • Slicked Back Styling: Für diesen Style die Haare glatt nach hinten frisieren und sie Richtung Nacken fließend abfallen lassen. Hierzu etwas Haarlack oder Stylingcreme verwenden. So bleibt das Haar in Form.
  • Pompadour-Look: Dafür die oberen Haarsträhnen nach hinten kämmen und dann nach oben legen. Kleine Helfer für den stylishen Look: Pomade oder Gel.

Kann man sich einen Undercut selber schneiden?

Eigentlich ist es nicht empfehlenswert, sich einen Undercut selber zu Hause zu schneiden. Man bekommt die präzisen Linien und die Gleichmäßigkeit einfach alleine nicht so gut hin. Ein Besuch im Friseursalon ist auf jeden Fall die beste Option. Denn nur so können der bestmögliche Style und die perfekte Form erreicht werden.

Passende Produkte zum Beitrag

  1. Marke: L'ORÉAL PARiS MEN EXPERT; Produktname: Messy Look Matt - Haarpaste, 75 ml; Preis: 6,45 €; Grundpreis: 75 ml (8,60 € je 100 ml); 4,17 von 5 Sternen bei 47 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenMessy Look Matt - Haarpaste L'ORÉAL PARiS MEN EXPERT
    6,45 €
    75 ml (8,60 € je 100 ml)
    L'ORÉAL PARiS MEN EXPERTMessy Look Matt - Haarpaste, 75 ml
    (47)
    Lieferbar
  2. Marke: Balea; Produktname: Haargel Power Flex, 150 ml; Preis: 1,15 €; Grundpreis: 150 ml (0,77 € je 100 ml); Marke von dm Grafik; 4 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenHaargel Power Flex Balea
    Marke von dm Grafik
    1,15 €
    150 ml (0,77 € je 100 ml)
    Lieferbar
  3. Marke: Schwarzkopf taft; Produktname: Creative Modelling Wax, 75 ml; Preis: 4,45 €; Grundpreis: 75 ml (5,93 € je 100 ml); 4,167 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenCreative Modelling Wax Schwarzkopf taft
    4,45 €
    75 ml (5,93 € je 100 ml)
    Lieferbar
  4. Marke: Balea MEN; Produktname: Haargel Maximum Power, 150 ml; Preis: 1,95 €; Grundpreis: 150 ml (1,30 € je 100 ml); Marke von dm Grafik, Verpackung größer/gleich 70% Recyclinganteil Grafik; 4,5 von 5 Sternen bei 46 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenHaargel Maximum Power Balea MEN
    Marke von dm Grafik
    1,95 €
    150 ml (1,30 € je 100 ml)
    Lieferbar
  5. Marke: got2b; Produktname: Phenomenal Forming Paste, 100 ml; Preis: 7,95 €; Grundpreis: 100 ml (7,95 € je 100 ml); 4,252 von 5 Sternen bei 111 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenPhenomenal Forming Paste got2b
    7,95 €
    100 ml (7,95 € je 100 ml)
    Lieferbar
  6. Marke: NIVEA MEN; Produktname: Craft Stylers Definierendes Styling Gel, 150 ml; Preis: 5,95 €; Grundpreis: 150 ml (3,97 € je 100 ml); 4,592 von 5 Sternen bei 677 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenCraft Stylers Definierendes Styling Gel NIVEA MEN
    5,95 €
    150 ml (3,97 € je 100 ml)
    Lieferbar
  7. Marke: Schwarzkopf taft; Produktname: Haarspray Volumen Extra Stark, 250 ml; Preis: 3,15 €; Grundpreis: 250 ml (1,26 € je 100 ml); 4,84 von 5 Sternen bei 443 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenHaarspray Volumen Extra Stark Schwarzkopf taft
    3,15 €
    250 ml (1,26 € je 100 ml)
    Lieferbar
  8. Marke: ebelin PROFESSIONAL; Produktname: Stylingkamm Professional Carbon, 1 St; Preis: 4,95 €; Grundpreis: 1 St (4,95 € je 1 St); Marke von dm Grafik; 4,726 von 5 Sternen bei 62 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenStylingkamm Professional Carbon ebelin PROFESSIONAL
    Marke von dm Grafik
    4,95 €
    1 St (4,95 € je 1 St)
    Lieferbar
  9. Marke: Balea MEN; Produktname: Haarspray Extreme Power, 300 ml; Preis: 1,45 €; Grundpreis: 300 ml (0,48 € je 100 ml); Marke von dm Grafik; 4,471 von 5 Sternen bei 85 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenHaarspray Extreme Power Balea MEN
    Marke von dm Grafik
    1,45 €
    300 ml (0,48 € je 100 ml)
    Lieferbar
  10. Marke: got2b; Produktname: Kleber wasserfestes Styling Gel, 150 ml; Preis: 7,95 €; Grundpreis: 150 ml (5,30 € je 100 ml); 4,564 von 5 Sternen bei 225 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenKleber wasserfestes Styling Gel got2b
    7,95 €
    150 ml (5,30 € je 100 ml)
    Lieferbar
  11. Marke: Schwarzkopf taft; Produktname: Haargel Power Halt 5, 150 ml; Preis: 3,45 €; Grundpreis: 150 ml (2,30 € je 100 ml); 4,784 von 5 Sternen bei 333 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenHaargel Power Halt 5 Schwarzkopf taft
    3,45 €
    150 ml (2,30 € je 100 ml)
    Schwarzkopf taftHaargel Power Halt 5, 150 ml
    (333)
    Lieferbar
  12. Marke: ebelin; Produktname: Skelettbürste sortiert, 1 St; Preis: 3,45 €; Grundpreis: 1 St (3,45 € je 1 St); Marke von dm Grafik; 4,368 von 5 Sternen bei 76 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenSkelettbürste sortiert ebelin
    Marke von dm Grafik
    3,45 €
    1 St (3,45 € je 1 St)
    Lieferbar
  13. Marke: Schwarzkopf taft; Produktname: Haarspray Power Halt 5, 250 ml; Preis: 3,15 €; Grundpreis: 250 ml (1,26 € je 100 ml); 4,786 von 5 Sternen bei 924 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenHaarspray Power Halt 5 Schwarzkopf taft
    3,15 €
    250 ml (1,26 € je 100 ml)
    Schwarzkopf taftHaarspray Power Halt 5, 250 ml
    (924)
    Lieferbar
  14. Marke: Balea MEN; Produktname: Haargel Invisible Look Styling Gel, 150 ml; Preis: 1,95 €; Grundpreis: 150 ml (1,30 € je 100 ml); Marke von dm Grafik; 4,474 von 5 Sternen bei 76 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenHaargel Invisible Look Styling Gel Balea MEN
    Marke von dm Grafik
    1,95 €
    150 ml (1,30 € je 100 ml)
    Lieferbar
  15. Marke: Balea MEN; Produktname: Bartwachs 2in1 Haar & Bart Pomade, 100 ml; Preis: 2,55 €; Grundpreis: 100 ml (2,55 € je 100 ml); Marke von dm Grafik; 3,534 von 5 Sternen bei 88 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenBartwachs 2in1 Haar & Bart Pomade Balea MEN
    Marke von dm Grafik
    2,55 €
    100 ml (2,55 € je 100 ml)
    Lieferbar

Ende der Auflistung

Passende Produktkategorien