Pony-Frisuren: Welche passt zu Ihnen?
Ein Pony ist mehr als nur ein Haarschnitt – er kann den gesamten Look verändern, soften, betonen oder völlig neu definieren. Doch welche Pony-Frisur passt zu welchem Gesicht? Welche Stirnfransen-Varianten gibt es und wie lässt sich ein Pony richtig stylen und pflegen? Hier kommt die Übersicht für alle, die über eine Frisur mit Stirnfransen nachdenken – oder neue Inspiration für ihren Pony suchen.

dm drogerie markt
Lesedauer 7 Min.
•
18.6.2025

Woher kommt der Pony eigentlich?
Der Begriff „Pony“ leitet sich vermutlich vom gleichnamigen Tier ab – die Stirnfransen erinnern an die Mähne kleiner Ponys. Schon im Alten Ägypten waren gerade geschnittene Fransen bei Perücken beliebt. Richtig modern wurde der Look aber in den 1920ern mit dem Flapper-Style und später durch Ikonen wie Audrey Hepburn oder Brigitte Bardot. Heute ist der Pony ein echter Klassiker, der immer wieder neu interpretiert wird – von elegant bis edgy.
Pony-Arten: Stirnfransen von klassisch bis modern
Es gibt viele Arten von Pony Haarschnitten – und jede hat ihren eigenen Charakter:
- Vollpony: Gerade geschnitten, dicht und auffällig – der Klassiker unter den Ponyfrisuren. Er bedeckt die Stirn komplett und wirkt klar und strukturiert. Besonders geeignet für ovale Gesichtsformen oder um eine hohe Stirn optisch auszugleichen. Je nach Styling kann der Look elegant, edgy oder retro wirken. Regelmäßiges Nachschneiden sorgt dafür, dass der Schnitt schön in Form bleibt.
- Französischer Pony (auch „French Bangs“ genannt): Die charmante und etwas verspieltere Schwester des Vollponys. French Bangs sind meist etwas länger, leicht fransig geschnitten und fallen sanft ins Gesicht – gerne auch asymmetrisch. Der Look wirkt lässig, unangestrengt und ein bisschen „undone“. Ideal für alle, die es natürlich mögen, aber dennoch auf einen Hauch Pariser Chic setzen möchten.
- Curtain Bangs (oder auf Deutsch Vorhangpony): Dieser Pony ist mittig geteilt und öffnet sich wie ein Vorhang zu beiden Seiten des Gesichts. Die Strähnen sind im Zentrum kürzer und werden zu den Seiten hin länger, was das Gesicht weich einrahmt. Curtain Bangs erinnern an den ikonischen Bardot-Look und passen zu fast jeder Gesichtsform. Besonders schön bei leichter Bewegung im Haar – ob wellig, glatt oder locker zurückgesteckt.
- Micro Pony: Kurz, kürzer, Micro Pony! Dieser Look endet deutlich über den Augenbrauen und setzt ein klares Statement. Er wirkt modern, avantgardistisch und ist perfekt für alle, die sich etwas trauen und ihr Gesicht – besonders die Augen und Stirn – in den Mittelpunkt rücken wollen. Kombiniert mit glattem Haar besonders edgy, mit Locken eher verspielt.
- Seitlicher Pony: Sanft zur Seite gekämmt und gerne leicht gestuft – dieser Pony schmeichelt vor allem runden oder herzförmigen Gesichtern. Er lässt die Gesichtszüge weicher wirken und kann je nach Styling elegant, sportlich oder romantisch interpretiert werden. Perfekt für Pony-Einsteigerinnen, da er auch schnell wieder herauswächst.
- Fransiger Pony: Unregelmäßig geschnitten, locker gestylt – der fransige Pony ist die lässige Variante unter den Stirnfrisuren. Er verleiht dem Gesicht Leichtigkeit, eignet sich besonders gut bei feinem Haar und wirkt in Bewegung besonders lebendig. Ob zu offenem Haar oder Hochsteckfrisuren: Dieser Pony bringt Dynamik in jeden Look.
- Long Bob mit Pony: Der Dauerbrenner unter den modernen Haarschnitten. Der schulterlange Bob wird mit einem geraden, schrägen oder fransigen Pony kombiniert und lässt sich wunderbar vielseitig stylen – von sleek bis undone. Der Long Bob mit Pony steht fast jeder Gesichtsform und wirkt je nach Styling elegant, lässig oder verspielt.
Pony & Gesichtsform: Welche Frisur passt zu mir?
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass Ihnen ein Pony gut stehen wird, wenn Ihre Stirn mindestens ein Drittel Ihres Gesichts ausmacht. Auch die Gesichtsform entscheidet darüber, welcher Pony besonders harmonisch wirkt:
- Ovales Gesicht: Glückwunsch – Ihnen stehen fast alle Ponyfrisuren! Curtain Bangs oder ein voller Pony sind besonders schmeichelhaft.
- Rundes Gesicht: Ein seitlicher oder fransiger Pony streckt optisch – vermeiden Sie zu dichte, gerade Ponys.
- Herzförmiges Gesicht: Ein weicher, geschwungener Pony wie Curtain Bangs balanciert die markante Stirn aus.
- Eckiges Gesicht: Ein fransiger oder leicht seitlich verlaufender Pony bringt Weichheit in die markanten Züge.
- Längliches Gesicht: Ein klassischer Vollpony verkürzt optisch – ideal, um Proportionen sanft auszugleichen.
Styling & Pflege: So bleibt Ihre Pony-Frisur schön
Ein Pony braucht ein bisschen Zuwendung – aber mit den richtigen Tipps gelingt das Styling im Handumdrehen:
- Tägliches Föhnen: Ein kurzes Föhn-Styling mit Rundbürste oder Glätteisen sorgt für Form und Volumen – besonders bei vollem Pony und Curtain Bangs.
- Trockenshampoo für zwischendurch: Ideal, wenn der Pony schneller nachfettet als der Rest der Haare.
- Regelmäßiges Nachschneiden: Alle 4–6 Wochen sollte der Pony nachgeschnitten werden – auch bei lockeren Varianten.
- Anti-Frizz-Produkte & Hitzeschutz: Gerade bei feinem oder welligem Haar wichtig für ein glattes, glänzendes Finish.
- Nicht mit nassen Haaren schlafen: Sonst kann der Pony morgens „verformt“ sein – lieber trockenföhnen oder fixieren.
Drei schnelle Styling-Varianten für Ihre Stirnfransen-Frisur:
Pony & Pferdeschwanz – ein starkes Duo
Pony & Pferdeschwanz – ein starkes Duo
Ein tiefer oder seitlicher Pferdeschwanz bringt Ihren Pony besonders schön zur Geltung – egal ob Vollpony oder Curtain Bangs. Einfach etwas Texturspray oder Haarspray verwenden, um dem Look mehr Halt zu geben, und einzelne Strähnen locker ins Gesicht fallen lassen – so entsteht im Handumdrehen ein softer, femininer Style.
Pony mit Haarband oder Tuch – der unkomplizierte Everyday-Look
Pony mit Haarband oder Tuch – der unkomplizierte Everyday-Look
Ein schmaler Haarreif, ein farbiges Tuch oder ein elastisches Haarband bringt Struktur in den Look und hält den Pony perfekt in Form – besonders an windigen Tagen oder wenn der Pony gerade rauswächst. Einfach das Haar locker zurücknehmen, das Tuch über dem Pony platzieren (nicht zu straff!), seitliche Strähnen rauszupfen – fertig ist der verspielte Boho-Look mit Retro-Flair.
Pony trifft Haarklipp – praktisch & stylish zugleich
Pony trifft Haarklipp – praktisch & stylish zugleich
Besonders bei Curtain Bangs oder fransigem Pony lässt sich mit einer oder zwei kleinen Haarklammern ein superlässiger Look kreieren. Dafür den Pony zur Seite nehmen und locker mit Klipps oberhalb der Schläfen feststecken – so entsteht ein offenes, luftiges Styling, das dem Gesicht Raum gibt. Perfekt für warme Tage, Homeoffice oder einfach als Abwechslung zum offenen Haar.
Ende der Auflistung
Welcher Pony-Haarschnitt liegt im Trend?
Diese Ponyfrisuren sind jetzt angesagt:
- Curtain Bangs 2.0: Etwas länger und voluminöser – lässiger Retro-Chic, der aktuell überall zu sehen ist.
- French Fringe: Ein weich fallender, unregelmäßiger Pony à la Parisienne – natürlich und charmant.
- Textured Bangs: Strukturierte Stirnfransen, die Bewegung ins Haar bringen – besonders bei Layered Cuts beliebt.
- Blunt Cut mit Pony: Klare Linien, kein Stufenschnitt – modern, kraftvoll und ausdrucksstark.
- Promi-Inspirationen: Von Zendaya über Taylor Swift bis Hailey Bieber – Stars setzen auf wandelbare Pony-Varianten für jeden Anlass.
Pony bei lockigem Haar: Geht das?
Aber ja! Ein Pony funktioniert auch bei lockigem oder welligem Haar – mit ein paar Besonderheiten:
- Natürliche Textur nutzen: Ein fransiger, lockerer Pony betont die Lockenstruktur – ideal bei Soft Waves oder leichten Locken.
- Immer trocken schneiden, damit es nicht zu kurz wird: Locken springen – der Pony sollte im trockenen Haar geschnitten werden, um Überraschungen zu vermeiden.
- Pflege nicht vergessen: Leichte Leave-in Pflegeprodukte oder Lockencremes helfen, Form und Feuchtigkeit zu bewahren.
- Curtain Bangs stylen mit Locken: Eine stylische und unkomplizierte Variante, um den Look aufzufrischen, ohne jeden Tag viel Aufwand zu haben.
Wenn der Pony rauswachsen soll: So gelingt der Übergang
Irgendwann darf der Pony vielleicht wieder verschwinden – so klappt’s stressfrei:
- Seitlich stylen: Mit etwas Gel oder Spray lässt sich der Pony easy zur Seite legen.
- Accessoires nutzen: Haarreifen, Klammern oder Tücher helfen beim Übergang – und setzen stylische Akzente.
- Curtain-Umstyling: Curtain Bangs eignen sich perfekt als Übergangslook – der Pony kann dabei einfach mitwachsen.
- Geduld & regelmäßiges Spitzenschneiden: So bleibt der Pony gepflegt und lässt sich harmonisch in den restlichen Schnitt integrieren.
Eine Pony-Frisur kann Ihrem Look im Handumdrehen Charakter und Frische verleihen – ob sanft, edgy oder elegant. Wichtig ist, die richtige Form für Ihre Gesichtsform und Haarstruktur zu wählen und sich beim Styling ein paar Minuten Extra-Zeit zu gönnen. Dann steht Ihrem perfekten Look mit Stirnfransen nichts mehr im Weg!
FAQ: Häufige Fragen zur Pony-Frisur
Welche Pony-Frisur passt zu meiner Gesichtsform?
Welche Pony-Frisur passt zu meiner Gesichtsform?
Grundsätzlich gilt: Ein ovales Gesicht verträgt fast jede Ponyvariante. Bei runden Gesichtern sind seitliche oder fransige Ponys vorteilhaft, während ein Vollpony längliche Gesichter optisch verkürzt.
Kann man einen Pony bei lockigem Haar tragen?
Kann man einen Pony bei lockigem Haar tragen?
Ja – ein fransiger oder lockerer Pony passt wunderbar zu Wellen und Locken. Wichtig ist, den Pony im trockenen Zustand zu schneiden, da Locken beim Trocknen springen.
Wie pflege ich meinen Pony richtig?
Wie pflege ich meinen Pony richtig?
Ein Pony sollte regelmäßig nachgeschnitten werden – etwa alle 4–6 Wochen. Trockenshampoo, Hitzeschutz und gezieltes Föhnen sorgen dafür, dass die Frisur frisch bleibt.
Was tun, wenn der Pony rauswachsen soll?
Was tun, wenn der Pony rauswachsen soll?
Ein rauswachsender Pony lässt sich mit Curtain Bangs, Haarreifen oder Seitenscheitel gut kaschieren. Geduld und regelmäßiges Spitzenschneiden helfen beim Übergang.
Ist ein Long Bob mit Pony für jede Haarstruktur geeignet?
Ist ein Long Bob mit Pony für jede Haarstruktur geeignet?
Der Long Bob mit Pony ist sehr vielseitig – er funktioniert bei glattem, leicht welligem und sogar bei dickem Haar. Bei feinem Haar empfiehlt sich ein fransiger Pony für mehr Leichtigkeit.
Sind Curtain Bangs pflegeleicht?
Sind Curtain Bangs pflegeleicht?
Ja – Curtain Bangs gelten als eine der pflegeleichtesten Pony-Varianten. Sie wachsen weich heraus, müssen nicht ständig nachgeschnitten werden und lassen sich einfach stylen.
Passende Produkte zum Beitrag
- Marke: L'ORÉAL PARiS Elnett; Produktname: ultra-feines Haarspray mit Arganöl starker Halt, 300 ml; Preis: 4,95 €; Grundpreis: 300 ml (1,65 € je 100 ml); 4,658 von 5 Sternen bei 82 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen4,95 €300 ml (1,65 € je 100 ml)Lieferbar
Ende der Auflistung