Wild, frei und voll im Trend: Der Wolfcut
Der Wolfcut zählt zu den aufregendsten Frisurentrends der letzten Jahre. Mit seiner charakteristischen Mischung aus Volumen, Stufen und wilder Struktur bringt er frischen Schwung in jeden Look. Hier erfahren Sie alles über die Besonderheiten des Schnitts, erhalten passende Styling- und Pflegetipps sowie Inspirationen aus der Welt der Trends und sozialen Medien.
dm drogerie markt
Lesedauer 6 Min.
•
20.6.2025
Sie möchten frischen Wind in Ihre Frisur bringen und lieben Looks, die Charakter zeigen? Dann ist der Wolfcut genau das Richtige für Sie: Die moderne Frisur kombiniert Elemente aus dem Shag und Mullet und ist ein echter Hingucker, der aktuell auf Social Media und den Laufstegen begeistert. Wir zeigen Ihnen, was den lässigen Wolfcut ausmacht, welche Varianten es gibt und wie Sie ihn stylen. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie einen Trendlook, der Individualität und Selbstbewusstsein verkörpert!
Was ist ein Wolfcut?
Als Wolfcut wird eine moderne Frisur bezeichnet, die sich aus zwei ikonischen Haarschnitten zusammensetzt: dem Shag-Stufenschnitt und dem Mullet, auch als Vokuhila bekannt. Der Haarschnitt zeichnet sich durch eine wilde, voluminöse Struktur und stufig geschnittene Strähnen aus, die dem Haar viel Bewegung und Textur verleihen. Typisch für den Wolfcut ist zudem das Volumen am Oberkopf, das in längere, ausgedünntere Haarpartien zum Nacken hin übergeht. Der Look wirkt gleichzeitig unkonventionell, rebellisch und doch elegant – und lässt Ihnen damit viel Freiraum, ihn nach Lust und Laune zu interpretieren.
Ursprünglich stammt der Wolfcut aus der Rock- und Punkszene der 70er- und 80er-Jahre, erlebt aber heute durch Plattformen wie TikTok und Instagram ein echtes Comeback. Weltstars wie Billie Eilish haben den Look wieder populär gemacht und zeigen, wie wandelbar die Frisur sein kann. Dabei spielt die Haarlänge eine untergeordnete Rolle: Ob als schulterlanger Wolfcut oder als lässiger, mittellanger Wolfcut – die Frisur ist zu einem echten Trend geworden und bietet eine abwechslungsreiche Alternative zu klassischen Hairstyles.
Für wen eignet sich der Wolfcut?
Der Wolfcut passt zu einer Vielzahl von Gesichtsformen und Haartypen. Besonders vorteilhaft ist er für ovale, runde oder herzförmige Gesichter, da die Stufen und das Volumen am Oberkopf das Gesicht optisch strecken und Konturen betonen. Auch Personen mit markanten Wangenknochen schmeichelt der Wolfcut, da durch den Schnitt die Augen und das Gesicht in den Fokus gerückt werden.
In Bezug auf den Haartyp eignet sich der Wolfcut besonders gut für mitteldickes bis dickes Haar. Auch Locken und Naturlocken können durch den Schnitt besonders schön in Szene gesetzt werden und erhalten eine wild-natürliche Struktur. Bei feinem Haar hingegen ist etwas Vorsicht geboten: Hier sollte die Friseurin bzw. der Friseur sorgfältig auf die Ausgangsbedingungen achten, um nicht zu viel Volumen am Kopf zu verlieren.
Auch in der Männerwelt erfreut sich der Wolfcut zunehmender Beliebtheit, da er individuell anpassbar ist und vielseitige sowie ausdrucksstarke Styles ermöglicht.
Varianten des Wolfcuts
Der Wolfcut lebt von Vielseitigkeit und lässt sich in verschiedenen Längen und Varianten tragen. Besonders beliebt ist der schulterlange Wolfcut, der unterschiedlich gestylt werden kann und offen, aber auch hochgesteckt eine gute Figur macht. Ebenfalls im Trend liegt der Wolfcut in mittlerer Haarlänge – eine perfekte Wahl, wenn Sie einen ausdrucksstarken und dennoch alltagstauglichen Look suchen, der sich einfach zusammenbinden lässt.
Auch angesagt sind Wolfcut-Varianten mit Pony oder sogenannten Curtain Bangs (auf Deutsch „Vorhang-Pony“), also sanft zur Seite fallende Stirnfransen. Sie rahmen das Gesicht optisch ein, lenken den Blick auf die Augen und sorgen für eine weiche Kontur. Wer es auffälliger mag, kann sich für eine Version mit starker Struktur und asymmetrischem Fall entscheiden – ideal für Mutige, die ihren individuellen Style betonen wollen.
Styling-Tipps für den Wolfcut
Wenn Sie einen Wolfcut stylen wollen, gibt es einige Tipps für den perfekten Look:
- Schaffen Sie Volumen am Oberkopf, indem Sie Ihre Haare über Kopf föhnen und ein Volumenspray verwenden.
- Erzeugen Sie Textur mit einem Salzspray oder speziellen texturierenden Produkten.
- Bringen Sie mit leichten Wellen durch das Glätteisen oder den Lockenstab Bewegung ins Haar.
- Lockern Sie den Wolfcut mit den Händen auf oder toupieren Sie einzelne Partien, um einen wilden Look zu kreieren.
- Achten Sie darauf, Ihre Haare nicht zu glatt zu stylen (etwa mit dem Glätteisen) – der Wolfcut lebt von seiner ungebändigten Struktur.
Ende der Auflistung
Pflege des Wolfcuts: Produkte und Routinen
Damit Ihr Wolfcut lange seine Form behält, ist eine regelmäßige Pflege entscheidend. Optimal sind feuchtigkeitsspendende Shampoos und Spülungen, die das Haar geschmeidig halten und Frizz entgegenwirken. In Ergänzung dazu kann eine leichte Leave-in-Pflege helfen, die Strähnen zu definieren und dem Haar Struktur zu geben.
Ein Friseurbesuch alle sechs bis acht Wochen hilft außerdem, die Stufen frisch zu halten und den Look nicht aus der Form geraten zu lassen. Wer beim Styling viel mit Hitzetools arbeitet, sollte auf einen guten Hitzeschutz achten. Auch Haarmasken oder Ölbehandlungen können Teil der Pflegeroutine sein – sie versorgen Ihr Haar mit Nährstoffen und halten es gesund und glänzend.
Inspiration und Trends
Auf Instagram und TikTok gibt es zahlreiche Bilder und Videos, die den Wolfcut in all seinen Facetten zeigen. Ob in Posts von Influencerinnen oder in Tutorials von Hairstylisten – die Frisur ist präsent wie nie. Besonders Billie Eilish hat mit ihrem Style, bei dem sie ihren blonden Wolfcut lässig in Szene setzt, für Furore gesorgt. Auch der Runway greift den Trend auf: Designerinnen und Designer setzen auf wilde Hairstyles, die Individualität und Wandelbarkeit ausstrahlen.
Wer also Lust hat, sich (immer wieder) neu zu erfinden und Teil eines modischen Trends zu sein, trifft mit dem Wolfcut eine gute Entscheidung. Ob als coole Statement-Frisur oder als alltagstauglicher Look mit dem gewissen Extra – der Wolfcut ist mehr als nur ein Haarschnitt. Er ist Ausdruck einer Lebenshaltung: wild, frei und stilbewusst.
Wenn Sie noch offene Fragen zum Wolfcut haben oder unsicher sind, welche Variante zu Ihnen passt, beraten wir Sie gerne in Ihrem dm friseur- und kosmetikstudio mit Fachwissen und einem geschulten Blick für Ihre individuelle Gesichtsform und Haarstruktur.