HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Vorhang auf für die Curtain Bangs: Die beliebte Pony-Frisur

Curtain Bangs sind eine trendige Pony-Frisur. Doch wem stehen sie? Und wie stylt und pflegt man sie am besten? Wir haben die wichtigsten Fakten, Inspirationen und Styling-Tipps zum angesagten Trend. 

dm drogerie markt

Lesedauer 6 Min.

6.8.2025

Eine lachende Frau

Trend-Frisur Curtain Bangs 

Schaut man sich in den sozialen Netzwerken oder auf den roten Teppichen um, stellt man schnell fest: die Curtain Bangs sind wieder voll im Trend! Will man also mit der Mode gehen, lässt man sich am besten diese schicke Pony-Frisur schneiden. Was man dazu braucht und wie man sie stylt, das verraten wir Ihnen hier! 

Was sind Curtain Bangs? 

Eigentlich könnte man diesen Begriff als „Vorhang-Pony“ übersetzen. Bei Curtain Bangs handelt es sich nämlich um eine Pony-Frisur, bei dem die Stirnfransen in der Mitte geteilt werden und links und rechts jeweils schräg hinabfallen – so sieht es ein bisschen aus wie ein geöffneter Vorhang. Curtain Bangs werden also grundsätzlich mit Mittelscheitel geschnitten, man kann sie aber auch mit einem Seitenscheitel tragen. Verglichen mit anderen Pony-Frisuren, hängen bei den Curtain Bangs die Haare jedenfalls nicht komplett über der Stirn. Der Vorteil: Curtain Bangs rahmen Ihr Gesicht ein und lassen es dadurch etwas schmaler wirken. Eine Frisur mit Curtain Bangs wirkt besonders feminin, elegant und auch verführerisch und verspielt. 

Der Trend ist nicht neu: Stars wie Brigitte Bardot oder Jane Birkin trugen diese Frisur bereits in den 60er- und 70er-Jahren. Und das zu Recht, denn diese Pony-Variante ist sowohl alltagstauglich als auch glamourös genug für eine Dinnerparty. Ganz klar also, dass die Curtain Bangs als Trend-Frisur wieder zurückkommen mussten. 

Wem steht die Trend-Frisur Curtain Bangs? 

Prinzipiell passen Curtain Bangs zu allen Gesichtsformen, speziell jedoch zu runden oder eckigen, da der „Vorhang“ das Gesicht in die Länge zieht und schmaler wirken lässt bzw. die Kanten etwas abrundet und weicher erscheinen lässt. Auch bei einer etwas längeren Stirn können die Curtain Bangs kaschierend wirken. Ein Vergleich: Der klassische Pony lässt das Gesicht eher breiter wirken. 

Curtain Bangs eignen sich für jeden Haartyp, einschließlich glattem, welligem oder lockigem Haar.  

Kombinieren lassen sich Curtain Bangs mit nahezu jeder Haarlänge: Egal ob lang, mittellang oder kürzer, diese spezielle Pony-Frisur peppt alle Styles auf. Besonders gut passen sie zu einem Stufenhaarschnitt, aber auch zu einem geraden Haarschnitt wirken Curtain Bangs lässig. Einzig mit einem sehr kurzen Haarschnitt funktionieren Curtain Bangs natürlich nicht.  

Wie schneidet man Curtain Bangs? 

Für Curtain Bangs wird die vordere Haarpartie gekürzt. Es gibt dabei verschiedene Möglichkeiten in der Länge, klassisch jedoch umrahmen sie den Bereich um Augen und Wangen, starten also ab der Mitte der Augenbrauen. Der moderne Curtain-Bang-Style sieht die Stirnfransen in derselben Länge vor, meist trägt man sie jedoch leicht abgestuft, also in der Mitte kürzer, in Richtung Ohren länger, denn dann kommt der „Vorhang-Effekt“ so richtig zur Geltung. So entsteht ein schöner Rahmen.  

Übrigens: Bitte schneiden Sie sich Curtain Bangs nur selber, wenn Sie es auch wirklich können! Der Pony soll am Ende weich in Ihre Haarlänge übergehen und nicht stumpf wirken. Außerdem sollte die Curtain-Bang-Frisur perfekt an Ihre Gesichtsform angepasst werden. Vielleicht sollten Sie sie also lieber im Friseursalon Ihres Vertrauens schneiden lassen. Erfreuen Sie sich an einen professionellen Schnitt in Ihrem dm friseur- und kosmetikstudio und vereinbaren Sie jetzt Ihren gewünschten Termin bequem online.

Wie stylt man Curtain Bangs? 

Eigentlich sind Curtain Bangs recht unproblematisch, wenn es um das Styling geht: Prinzipiell können Sie einfach einen Mittelscheitel ziehen, Ihren Pony dann lufttrocknen lassen und fertig.  

Um aber den gewünschten „Vorhang-Look“ auf perfekte Weise zu erzielen, gibt es verschiedene Techniken. Am besten verwendet man für das Styling Rundbürste und Föhn oder gleich eine Warmluftbürste und föhnt die Strähnen jeweils links und rechts nach außen. Mit dieser Technik bringt man gleichzeitig auch mehr Volumen in die Mähne. Wer etwas geschickter ist, kann auch ein Glätteisen verwenden. Dazu die Strähnen etwas wellen und dann vom Gesicht wegdrehen. Wichtig: Tragen Sie vor dem Styling unbedingt einen Hitzeschutz auf das Haar auf! 

Um die Curtain Bangs und damit die Frisur haltbarer zu machen, können Sie ein wenig Haarspray verwenden. Dafür am besten von weiter weg aufsprühen, damit die Haare nicht klebrig und fettig wirken. 

Die restlichen Haare können Sie gerne offen und gerade tragen, Beach Waves stylen, Locken eindrehen, oder diese „half-up“, zu einem hohen Pferdeschwanz oder Dutt zusammenbinden. 

Noch ein Vorteil von Curtain Bangs im Vergleich zu den „gewöhnlichen“ Stirnfransen: Wenn man genug davon hat, kann man sie ganz einfach und ohne nervige Übergangsphase herauswachsen lassen. 

Ende der Auflistung

Die richtige Pflege bei Curtain Bangs 

Um die Form und Textur Ihrer Curtain Bangs beizubehalten, sollten Sie sie regelmäßig nachschneiden – vor allem, wenn Sie zu Spliss neigen. Da aber von Augenbraue bis auf Kinnhöhe alles als Curtain Bangs zählt, können Sie auch gerne mal etwas Zeit bis zum nächsten Friseurbesuch vergehen lassen.  

Frische-Tipp: Sollten die Curtain Bangs – im Gegensatz zu Ihrer restlichen Frisur – einmal etwas fettig wirken, verwenden Sie einfach Trockenshampoo für diese Partie oder binden Sie Ihr Haar zurück und waschen Sie nur den Pony am Waschbecken. 

Ende der Auflistung