Powernap – so funktioniert‘s!
Kurzes Nickerchen als Ruhepause für zwischendurch.

dm drogerie markt
Lesedauer 3 Min.
•
3.6.2024

Kurz mal abtauchen und während der Mittagspause richtig Kraft tanken: Ein 15-Minuten-Nickerchen zwischendurch bringt Energie und Konzentration für die zweite Tageshälfte. Aber was hat es mit dem Powernappen auf sich? Und wie genau funktioniert so ein Turboschlaf?
Was ist ein Powernap?
Sie kennen das: Die Konzentration lässt nach, die Augen werden immer schwerer und fallen zu. Die Gedanken schweifen ab. Da ist es Zeit für eine Pause. Oder noch besser: Für ein Nickerchen. Durch sogenanntes Powernapping entspannt der Körper in kürzester Zeit. Nach wenigen Minuten fühlt man sich wieder frisch und aktiv.
Anleitung für einen erholsamen Powernap
Die richtige Uhrzeit
Die richtige Uhrzeit für einen Powernap ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Wenn Sie merken, dass die Konzentration nachlässt, ist der richtige Zeitpunkt für das „Energie-Nickerchen“ gekommen.
Die richtige Dauer
Auch bei der Dauer gibt es keine allgemein gültige Angabe. Vielmehr muss jeder selbst herausfinden, wie lange das Schläfchen dauern muss, damit man danach wieder voller Tatendrang ist. Wichtig ist nur, dass Sie vor der Tiefschlafphase wieder aufwachen. Sonst bewirkt das Nickerchen genau das Gegenteil und Sie kommen nur langsam wieder in die Gänge. Bei den meisten Menschen reichen zehn bis 30 Minuten voll aus.
Der richtige Ort
Suchen Sie sich einen Ort, an dem Sie für ca. eine halbe Stunde völlig ungestört sein können. Im Einzelbüro müssen Sie dafür nicht einmal aufstehen. Stellen Sie das Telefon ab und legen Sie Ihren Kopf vor sich auf den Tisch. Auch in Großraumbüros hat man mit Schlafmaske und Ohrstöpseln Möglichkeiten, um zur Ruhe zu kommen. In einigen Unternehmen werden auch spezielle Erholungsräume mit Couch oder Bett angeboten.
So lernen Sie schnell einzuschlafen
Vielen Menschen gelingt es nur schwer, schnell einzuschlafen, noch dazu mitten am Tag. Mit Entspannungsübungen und Meditationstechniken lernen Sie, wie Sie Geist und Körper kurzfristig und effektiv entspannen können. Außerdem braucht der Körper ein wenig Zeit um sich auf das tägliche Schläfchen einzustellen. Je regelmäßiger der Powernap, desto schneller schläft es sich ein.
Tipp: Versuchen Sie es zum Beispiel mit der 3-3-6 Atemtechnik: Atmen Sie 3 Sekunden über die Nase ein, halten Sie den Atem 3 Sekunden im Bauchbereich an und atmen Sie dann 6 Sekunden über den Mund aus.
So wachen Sie wieder auf
Gerade am Beginn ihrer Powernap-Karriere sollten Sie sich einen Wecker stellen. Oder Sie halten einen Schlüsselbund in der Hand. Sobald die Tiefschlafphase einsetzt, entspannen sich die Muskeln und die Hand öffnet sich. Dadurch fällt der Schlüssel runter und sie wachen wieder auf.