Weihnachtliches Festessen
Beisammen sein und viel gutes Essen, das ist doch was Weihnachten so besonders macht. Und damit die weihnachtlichen Küchenelfen in diesem Jahr nicht so viel Arbeit mit der Vorbereitung des Menüs haben, hier eine kleine Anregung für ein „Zauberhaftes Festessen“*.

Vorspeise
Steirische Kürbiscreme-Suppe:
Zutaten für 10 Personen:
- 2 EL dmBio Rapsöl
- 4 Würfel dmBio Gemüsebrühe
- 50 g dmBio Kürbiskerne
- 1 1⁄2 Stück Zwiebel
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 1,5 kg)
- 2 l Wasser
- Prise Salz, Pfeffer
Außerdem:
- Topf
- Stabmixer
Zubereitung:
Die Zwiebel klein würfeln. Kürbis aushöhlen und mit der Schale in grobe Würfel schneiden. Die Zwiebel und den Kürbis in einem Topf mit Öl anrösten, salzen und pfeffern. Anschließend Wasser mit Gemüsebrühwürfel aufgießen und ca. 35 Minuten kochen. Danach mit einem Stabmixer pürieren und nochmal abschmecken. Beim Anrichten gehackte Kürbiskerne darüber streuen.
Profi-Tipp: Für die einfache Handhabung und den besseren Geschmack, empfiehlt es sich, die Suppe bereits am Vortag zu machen.
Hauptspeise
Option 1 (Fleisch): Rindsragout mit Polenta und Wild-Preiselbeeren
Zutaten für 10 Personen:
- 2 EL dmBio Rapsöl
- 100 g dmBio Tomatenmark
- 1⁄2 l dmBio Traubensaft
- Mehlteigerl zum Verdicken (50 g Mehl + ein bisschen Wasser)
- 220 ml dmBio Preiselbeeren
- 750 g (1,5 Pkg) dmBio Polenta Maisgrieß
- 1 EL dmBio Senf mittelscharf
- 2,2 – 2,5 kg Rindsschulter gewürfelt (4x4)
- 2 Stk. Zwiebel
- 1/4 Stk. Sellerie
- 2 Stk. Karotten
- 10 cm Lauch
- Prise Salz, Pfeffer
- 3 Wacholderbeeren
- 1 Lorbeerblatt
- 50 g Schnittlauch
- 21⁄4l Wasser
- 50 g Butter
Außerdem:
- 2 Töpfe, Pfanne
Zubereitung:
Schritt 1 – die Soße:
Zwiebel, Sellerie, Lauch und Karotten in kleinere Würfel schneiden und in einem Topf mit Öl anrösten. Anschließend Tomatenmark hinzugeben und für weitere 5 Minuten mitrösten. Danach mit Traubensaft aufgießen und zur Hälfte reduzieren lassen. Abschließend Wasser mit aufgelösten Gemüsebrühwürfel aufgießen, Wacholderbeeren und Lorbeer dazugeben.
Schritt 2 – das Fleisch:
Das geschnittene Fleisch salzen, pfeffern und mit Senf einreiben. Danach in der Pfanne mit etwas Öl scharf anbraten.
Schritt 3 – zusammenfügen:
Das angebratene Fleisch zur Soße hinzufügen und ca. 1 Stunde 45 Minuten dahinköcheln lassen. Wenn das Fleisch weich ist, die kochende Soße mit einem Mehlteigerl eindicken (Mehlteigerl: Wasser und Mehl zu einer cremigen Konsistenz rühren).
Profi-Tipp: Für die einfache Handhabung und den besseren Geschmack, empfiehlt es sich, das Ragout (Schritt 1-3) bereits am Vortag zu machen.
Schritt 4 – die Polenta:
Wasser und Butter erhitzen, salzen, pfeffern und Polenta langsam einrühren bevor es kocht. Ca. 10 Minuten köcheln lassen.
Schritt 5 – Anrichten:
Pro Person drei bis vier Stück Fleisch mit Soße und eine angemessene Portion Polenta mit Preiselbeeren und Schnittlauch garnieren.
Option 2 (Vegetarisch): Spaghetti Bolognese mit roten Linsen
Zutaten für 10 Personen:
- 1 kg dmBio Spaghetti
- 2 EL dmBio Rapsöl
- 3 Würfel dmBio Gemüsebrühe
- 200 g dmBio rote Linsen
- 100 g dmBio Tomatenmark
- 1 Stk. Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 Stk. Karotten
- 1⁄4 Sellerie (wenn er klein ist, sonst noch weniger)
- 10 cm Lauch
- Prise Salz, Pfeffer
- 1 TL dmBio italienische Kräuter Gewürzmischung
- 1,5 l Wasser
- 50 bzw. 100 g Reibkäse
- 50 g Petersilie
Außerdem:
- 2 Töpfe
Zubereitung:
Schritt 1 – die Linsen:
Linsen 1,5 Stunden vorher in Wasser einweichen.
Schritt 2 – die Soße ansetzen:
Zwiebel, Sellerie, Lauch und Karotten fein würfelig schneiden und in einem Topf mit Öl anrösten. Tomatenmark, Kräutermischung, Salz und Pfeffer hinzugeben, Knoblauch hineinpressen und das Ganze weitere 5 Minuten rösten. Anschließend mit den in Wasser aufgelösten Gemüsebrühwürfel aufgießen. Die Linsen nun abseihen, der Soße hinzufügen und ca. 25 Minuten köcheln lassen.
Profi-Tipp: Für die einfache Handhabung und den besseren Geschmack, empfiehlt es sich, die Soße (Schritt 1-2) bereits am Vortag zu machen.
Schritt 3 – Spaghetti:
Spaghetti in 5 l gesalzenem Wasser für 8-10 Minuten al dente kochen.
Schritt 4 – anrichten:
Eine angemessene Portion Nudeln und Sugo mit Reibkäse und Petersilie auf den Teller anrichten.
Dessert
Mousse au Chocolat
Zutaten für 10 Personen:
- 2 1⁄2 EL dmBio Bourbon Vanillezucker
- 500 g dmBio Feine Bitter Schokolade
- 12 Eier
- Prise Salz
Außerdem:
- Mixer oder Rührmaschine
- Topf
Zubereitung:
Wichtig: Das Schokomousse sollte am Vortag zubereitet werden, da es über Nacht ruhen muss.
Schritt 1 – Schokolade:
Die Schokolade in kleine Stücke brechen und im Wasserbad langsam zum Schmelzen bringen
(Wasserbad: Schüssel mit Schokolade über einen Topf mit kochendem Wasser schmelzen).
Schritt 2 – Eier trennen:
Eiklar mit einer Prise Salz zu schnittfestem Schnee schlagen. Eigelb mit Vanillezucker ca. 10 Minuten mit einem Mixer cremig aufschlagen.
Schritt 3 – Zusammenführung:
Die handwarme, flüssige Schokolade esslöffelweise zu der Eiercreme geben. Die Schokolade darf nicht mehr zu heiß sein, sonst gerinnt das Ei. Zum Schluss steif geschlagenen Eischnee mit einer Gabel unterheben und über Nacht kühlen.
Schritt 4 – anrichten:
Entweder in kleinen Schälchen oder als „Nockerl“ gestochen am Teller anrichten.
Frohe Weihnachten und guten Appetit!
* Dieses schmackhafte Menü wurde 2020 im Rahmen der Weihnachtsaktion von dm und in Zusammenarbeit mit BIO AUSTRIA in Wärmestuben und Notschlafstellen serviert. Wie auch schon in den Jahren zuvor wurde obdachlosen Menschen in der Vorweihnachtszeit damit ein „Zauberhaftes Festessen“ bereitet. dm stellte dafür die dmBio Produkte aus dem eigenen Sortiment sowie Dekoration zur Verfügung. Die Produkte der Bio-Bauern und Bio-Bäuerinnen wurden durch Spenden finanziert.
Ende der Auflistung