Vegane Rote-Rüben-Suppe
29.1.2025

Fertig in 55 Min.
Arbeitszeit: 25 Min.
•
Koch-/Backzeit: 30 Min.
650 kcal / Portion
Suppen
•
Vegan
•
Vesperdose & Lunchbox
•
Schnell & einfach
•
Raffiniert & preiswert
Zutaten
für 2 Portionen (1 Suppe)
für die vegane Rote-Rüben-Suppe
2 Zwiebeln
20 g frischer Ingwer
300 g Rote Rüben
1 säuerlicher Apfel
1 Msp. Chilipulver
2 EL dmBio Olivenöl
500 ml dmBio Gemüsefond
300 ml dmBio Kokosmilch
100 ml dmBio Rote Bete Saft
Salz
Pfeffer
für die Garnitur
4 EL dmBio Kokosmilch
4 TL dmBio Kokos Chips
Chilifäden oder Koriander nach Belieben
dmBio Eiweißbrot
Zubereitung
der veganen Rote-Rüben-Suppe
Schritt
Zwiebeln und Ingwer schälen und beides fein hacken. Rote Rüben schälen und in grobe Stücke schneiden. Tipp: Beim Kochen mit Roten Rüben am besten Handschuhe tragen. Das Gemüse färbt sehr stark ab. Apfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und ebenfalls in grobe Stücke schneiden.
Schritt
Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebel darin mit dem Ingwer glasig dünsten. Rote Rüben und Apfel hinzugeben, kurz mitschwitzen und mit dem Gemüsefond, der Kokosmilch und dem Rote Bete Saft aufgießen. Das Ganze mit Chilipulver, Salz und Pfeffer würzen und bei geschlossenem Deckel ca. 30 Minuten weich garen.
Schritt
In einer Pfanne ohne Fett die Kokosflocken rösten.
Schritt
Suppe fein pürieren und zum Schluss mit Kokosmilch, Kokosflocken und nach Belieben mit Chilifäden garniert servieren.
Schritt
Für eine Take-Away-Suppe in ein verschließbares Glas füllen.
Passende Produkte zum Rezept
Eva Fischer von foodtastic.at
Evas Blog foodtastic.at gehört zu den bekanntesten Food-Blogs Österreichs. Ihre glutenfreien Rezepte stecken voller Energie und Genuss. Mit viel Kreativität und Know-How zaubert sie aus sorgfältig ausgewählten Lebensmitteln wahre Geschmacksexplosionen. Weitere Rezepte gibt's auch in ihren Kochbüchern zu finden.
"Ernährung bedeutet nicht einfach nur essen und trinken. Für mich bedeutet es die wunderschönste lebensnotwendige Sache. Es inspiriert mich, nährt mich, wärmt mich und bringt mich meinen Liebsten näher. Denn was ist geselliger als Essen?"