HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Ab wann kann man einen Schwangerschaftstest machen?

Verdächtige Übelkeit am Morgen, Ziehen im Bauch, und dann bleibt auch noch die Periode aus? Könnte das ein Indiz für eine Schwangerschaft sein? Eine Antwort darauf liefert ein Schwangerschaftstest – vorausgesetzt, er wird korrekt angewendet. Lernen Sie hier mehr über den Schwangerschaftstest, ab wann und wie man ihn verwenden kann.

dm drogerie markt

Lesedauer 5 Min.

24.6.2025

Positiver Schwangerschaftstest

Wie funktioniert ein Schwangerschaftstest? 

Ob Kinderwunsch oder Verdacht auf eine Panne bei der Verhütung: Für die Anwendung eines Schwangerschaftstests gibt es ganz unterschiedliche Gründe. Die Teststreifen zeigen bei sachgerechtem Gebrauch mit hoher Zuverlässigkeit an, ob eine Schwangerschaft vorliegt. Ausschlaggebend ist der Nachweis eines Peptidhormons mit dem komplizierten Namen „Beta-Humanes Choriogonadotropin“ (vereinfacht: Beta-hCG) entweder im Urin oder Blut.  

Hormone geben Gewissheit 

Im Menstruationszyklus bildet sich nach dem Eisprung im Eierstock der sogenannte Gelbkörper aus. Dieser produziert das Hormon Progesteron, das die Aufgabe hat, die Gebärmutterschleimhaut auf die Aufnahme der Eizelle vorzubereiten. Erfolgt die Befruchtung, wird zusätzlich hCG ausgeschüttet, um den Gelbkörper und damit die Progesteronausschüttung zu erhalten. War die Eizelle hingegen unbefruchtet, bildet sich der Gelbkörper zurück – es wird kein hCG mehr ausgeschüttet und der Progesteronspiegel sinkt. 

Wie empfindlich sind Schwangerschaftstests? 

Anzeigen kann der Schwangerschaftstest, ab wann hcG nachweisbar ist. Üblicherweise erfassen die gängigen Schwangerschaftstests hCG bei einer Konzentration zwischen 20 und 25 mIU/ml (milli-International Units pro Milliliter – eine übliche Einheit zur Bezifferung von biologischen Substanzen in Flüssigkeiten). 

Alternativ gibt es Schwangerschaftsfrühtests. Diese reagieren bereits auf eine hCG-Konzentration von 10 mIU/ml und liefern ab 14 Tagen nach dem Eisprung ein Ergebnis. Allerdings sind die Frühtests nicht ganz so valide wie die normalen Urintests oder Bluttests. 

Schwangerschaftstests – ab wann verwenden? 

Wann kann man das erste Mal einen Schwangerschaftstest machen, fragen Sie sich nun vielleicht. Um den Test durchzuführen, müssen Sie nicht bis zum errechneten Termin des Einsetzens der Menstruation warten. Der Nachweis von hCG ist etwa ab dem sechsten bis achten Tag möglich, nachdem die Eizelle befruchtet wurde. Die Eizelle hat sich zu diesem Zeitpunkt etwa seit zwei Tagen in der Gebärmutterschleimhaut eingenistet. Bei Schwangerschaftstests, bei denen hCG im Blut gemessen wird, gibt es üblicherweise schon zwei Tage vor dem erwarteten Regeltermin ein aussagekräftiges Ergebnis. 

Gut zu wissen: Zusätzlich können manche Schwangerschaftstest anzeigen, ab wann die Schwangerschaft bereits besteht. Das lässt sich anhand des im Schwangerschaftsverlaufs steigenden Hormonspiegels ablesen, der Rückschlüsse auf die Schwangerschaftswoche zulässt. 

Wie zuverlässig sind Schwangerschaftstest-Ergebnisse? 

Vorausgesetzt, der Schwangerschaftstest wird korrekt angewendet, hat er eine 90- bis 98-prozentige Genauigkeit. Es gibt allerdings einige Faktoren, die das Ergebnis eines Schwangerschaftstests verfälschen können. Dazu gehören: 

• Krankheit 

• Einnahme von Medikamenten 

• unsachgemäße Aufbewahrung des Tests 

• Anwendungsfehler beim Testen 

• überschrittenes Verfallsdatum 

Wenn nach etwa zehnminütiger Wartezeit keine Kontrolllinie oder Symbolanzeige erscheint, können Sie davon ausgehen, dass der Test ungültig ist. Wiederholen Sie den Vorgang einfach am nächsten Tag und suchen Sie bei Unklarheiten ärztliche Beratung.

Schwangerschaftstests: Anwendung 

Im Alltag fragen Sie sich vielleicht beim Schwangerschaftstest, ab wann Sie ihn durchführen sollten. Ein Schwangerschaftstest funktioniert am besten gleich morgens nach dem Aufstehen. Die Konzentration von hCG ist unmittelbar nach der Nachtruhe am höchsten. 

  • Schwangerschaftstest per Urin: Der klassische Schwangerschaftstest wird einige Sekunden lang mit Morgenurin benetzt, entweder, indem Sie ihn einfach in den Strahl halten oder einen sauberen Becher damit füllen und den Teststreifen hineintunken. Nach wenigen Minuten offenbart der Streifen das Ergebnis. 

  • Schwangerschaftstest per Blut: Früher wurden solche Tests nur in der Arztpraxis durchgeführt, zwischenzeitlich sind Testsets für private Anwenderinnen erhältlich. Für einen solchen Test wird – ähnlich wie für einen Diabetes-Teststreifen – ein Tropfen Blut aus der Fingerbeere entnommen und mit einem Testgerät ausgelesen. Bluttests gelten als noch zuverlässiger als Urin-Schwangerschaftstests und das Ergebnis lässt nur wenige Minuten auf sich warten. 

Wichtiger Hinweis: Schwangerschaftstests funktionieren alle auf ähnliche Weise. Je nach Produkt kann es jedoch Unterschiede in der Benutzung geben. Berücksichtigen Sie die Angaben auf der jeweiligen Anleitung

Teststreifen oder digitalen Test wählen? 

Ein digitaler Schwangerschaftstest bietet Nutzerinnen besonderen Komfort. Das Ergebnis wird auf einem Display angezeigt und manche Geräte sorgen mit einem Countdown für noch mehr Spannung. Unspektakulärer sind die Streifentests, wo Kontrolllinien das Testergebnis verkünden.

Falsche Schwangerschafts-Testergebnisse: Ursachen 

Moderne Schwangerschaftstests gelten zwar als sehr sicher. Trotzdem kann es gelegentlich zu fehlerhaften Ergebnissen kommen, zum Beispiel durch Anwendungsfehler. 

  • Schwanger trotz negativem Test: Die hCG-Konzentration verringert sich etwa ab der 20. Schwangerschaftswoche wieder. Das negative Ergebnis kann also durch einen zu spät gewählten Testzeitpunkt zustande kommen. Weitere Möglichkeiten wäre ein zu früh durchgeführter Test – oder eine Verwässerung durch eine größere Trinkmenge. 

  • Nicht schwanger trotz positivem Test: Folgt auf einen positiven Test eine vermeintliche Monatsblutung, könnte es sich um die Abstoßung eines fehlentwickelten Embryos handeln, eine „frühe Fehlgeburt“. Ein falsch-positives Ergebnis kann außerdem durch eine erst kürzlich erlittene Fehlgeburt entstehen. Das Ergebnis verfälschen können auch Medikamente wie Antidepressiva und Hormonpräparate – und die Wechseljahre

Ein negatives Ergebnis des Tests schließt eine Schwangerschaft also nicht unbedingt aus. Gewissheit gibt eine ärztliche Untersuchung. 

Blut- und Urin-Schwangerschaftstests sind in großer Auswahl bei dm verfügbar. Verschaffen Sie sich Gewissheit und klären Sie den Schwangerschaftsstatus mit Testsets von dm!

FAQ zu Schwangerschaftstests

Wann kann man frühestens testen?

Im Fall einer erfolgreichen Einnistung einer befruchteten Eizelle sind etwa eine Woche nach dem Eisprung die ersten Spuren von hCG im Urin nachweisbar. Besonders empfindliche Frühtests funktionieren schon fünf Tage vor Fälligkeit der Menstruation.

Wie früh kann ein Schwangerschaftstest positiv sein?

Die notwendige Menge an cHG, auf die einen Schwangerschaftstest reagiert, ist kurz vor Erreichen des erwarteten Termins der Monatsblutung messbar. Allerdings können die Messungen von Frühtests weniger sicher sein. Ein idealer Zeitpunkt für den Schwangerschaftstest ist der zweite Tag, nachdem die Monatsblutung fällig wäre.

Passende Produkte zum Beitrag

  1. Marke: Clearblue; Produktname: Schwangerschaftsfrühtest Ultra Digital, 1 St; Rechtliche Kategorie: Medizinprodukt; Preis: 11,95 €; 4,289 von 5 Sternen bei 235 BewertungenSchwangerschaftsfrühtest Ultra Digital Clearblue
    11,95 €
  2. Marke: Clearblue; Produktname: Schwangerschaftstest mit digitaler Anzeige der Woche, 1 St; Rechtliche Kategorie: Medizinprodukt; Preis: 16,95 €; 4,24 von 5 Sternen bei 250 BewertungenSchwangerschaftstest mit digitaler Anzeige der Woche Clearblue
    16,95 €
  3. Marke: PreSense; Produktname: Schwangerschaftstest, 1 St; Rechtliche Kategorie: Medizinprodukt; Preis: 7,95 €; Grundpreis: 1 St (7,95 € je 1 St); 4,143 von 5 Sternen bei 210 BewertungenSchwangerschaftstest PreSense
    7,95 €
    1 St (7,95 € je 1 St)
    PreSenseSchwangerschaftstest, 1 StMedizinprodukt
    (210)
  4. Marke: VIOLA; Produktname: Schwangerschaftstest Streifen, 1 St; Rechtliche Kategorie: Medizinprodukt; Preis: 8,65 €; Grundpreis: 1 St (8,65 € je 1 St); 3 von 5 Sternen bei 2 BewertungenSchwangerschaftstest Streifen VIOLA
    8,65 €
    1 St (8,65 € je 1 St)
  5. Marke: Clearblue; Produktname: Schwangerschaftstest Double-Check, 2 St; Rechtliche Kategorie: Medizinprodukt; Preis: 19,95 €; Grundpreis: 2 St (9,98 € je 1 St); 3,984 von 5 Sternen bei 61 BewertungenSchwangerschaftstest Double-Check Clearblue
    19,95 €
    2 St (9,98 € je 1 St)
    ClearblueSchwangerschaftstest Double-Check, 2 StMedizinprodukt
    (61)
  6. Marke: PreSense; Produktname: Schwangerschaftsfrühtest, 2 St; Rechtliche Kategorie: Medizinprodukt; Preis: 14,95 €; Grundpreis: 2 St (7,48 € je 1 St); 3,827 von 5 Sternen bei 260 BewertungenSchwangerschaftsfrühtest PreSense
    14,95 €
    2 St (7,48 € je 1 St)
    PreSenseSchwangerschaftsfrühtest, 2 StMedizinprodukt
    (260)
  7. Marke: Testa med; Produktname: Schwangerschaftstest, 2 St; Rechtliche Kategorie: Medizinprodukt; Preis: 3,95 €; Grundpreis: 2 St (1,98 € je 1 St); 2,333 von 5 Sternen bei 3 BewertungenSchwangerschaftstest Testa med
    3,95 €
    2 St (1,98 € je 1 St)
    Testa medSchwangerschaftstest, 2 StMedizinprodukt
    (3)
  8. Marke: VIOLA; Produktname: Schwangerschaftsfrühtest mit Wochenbestimmung, 1 St; Rechtliche Kategorie: Medizinprodukt; Preis: 6,55 €; Grundpreis: 1 St (6,55 € je 1 St); Nur online erhältlich Grafik; 2,778 von 5 Sternen bei 9 BewertungenSchwangerschaftsfrühtest mit Wochenbestimmung VIOLA
    Nur online erhältlich Grafik
    6,55 €
    1 St (6,55 € je 1 St)
  9. Marke: Mivolis; Produktname: Schwangerschaftsfrühtest Stäbchen, 1 St; Rechtliche Kategorie: Medizinprodukt; Preis: 5,25 €; Grundpreis: 1 St (5,25 € je 1 St); Marke von dm Grafik; 3,224 von 5 Sternen bei 85 BewertungenSchwangerschaftsfrühtest Stäbchen Mivolis
    Marke von dm Grafik
    5,25 €
    1 St (5,25 € je 1 St)
  10. Marke: VIOLA; Produktname: Schwangerschaftsfrühtest - ab dem 8. Tag, 2 St; Rechtliche Kategorie: Medizinprodukt; Preis: 15,15 €; Grundpreis: 2 St (7,58 € je 1 St); 2,812 von 5 Sternen bei 16 BewertungenSchwangerschaftsfrühtest - ab dem 8. Tag VIOLA
    15,15 €
    2 St (7,58 € je 1 St)
  11. Marke: Clearblue; Produktname: Schwangerschaftstest Ultra Frühtest, 2 St; Rechtliche Kategorie: Medizinprodukt; Preis: 16,95 €; 3,234 von 5 Sternen bei 265 BewertungenSchwangerschaftstest Ultra Frühtest Clearblue
    16,95 €
    ClearblueSchwangerschaftstest Ultra Frühtest, 2 StMedizinprodukt
    (265)
  12. Marke: Testa med; Produktname: Schwangerschaftsfrühtest, 2 St; Rechtliche Kategorie: Medizinprodukt; Preis: 10,95 €; Grundpreis: 2 St (5,48 € je 1 St); 3,11 von 5 Sternen bei 118 BewertungenSchwangerschaftsfrühtest Testa med
    10,95 €
    2 St (5,48 € je 1 St)
    Testa medSchwangerschaftsfrühtest, 2 StMedizinprodukt
    (118)
  13. Marke: VIOLA; Produktname: Schwangerschaftsfrühtest, 2 St; Rechtliche Kategorie: Medizinprodukt; Preis: 15,15 €; Grundpreis: 2 St (7,58 € je 1 St); 2 von 5 Sternen bei 8 BewertungenSchwangerschaftsfrühtest VIOLA
    15,15 €
    2 St (7,58 € je 1 St)
    VIOLASchwangerschaftsfrühtest, 2 StMedizinprodukt
    (8)
  14. Marke: Mivolis; Produktname: Schwangerschaftsfrühtest, 1 St; Rechtliche Kategorie: Medizinprodukt; Preis: 3,45 €; Grundpreis: 1 St (3,45 € je 1 St); Marke von dm Grafik; 2,164 von 5 Sternen bei 201 BewertungenSchwangerschaftsfrühtest Mivolis
    Marke von dm Grafik
    3,45 €
    1 St (3,45 € je 1 St)
    MivolisSchwangerschaftsfrühtest, 1 StMedizinprodukt
    (201)
  15. Marke: SURESIGN; Produktname: Schwangerschaftstest, 1 St; Rechtliche Kategorie: Medizinprodukt; Preis: 5,95 €; Grundpreis: 1 St (5,95 € je 1 St); 0 von 5 Sternen bei 0 BewertungenSchwangerschaftstest SURESIGN
    5,95 €
    1 St (5,95 € je 1 St)
    + 1 weitere Größe
    SURESIGNSchwangerschaftstest, 1 StMedizinprodukt
    (0)
  16. Marke: SURESIGN; Produktname: Schwangerschaftsfrühtest, 2 St; Rechtliche Kategorie: Medizinprodukt; Preis: 9,95 €; Grundpreis: 2 St (4,98 € je 1 St); 0 von 5 Sternen bei 0 BewertungenSchwangerschaftsfrühtest SURESIGN
    9,95 €
    2 St (4,98 € je 1 St)
    SURESIGNSchwangerschaftsfrühtest, 2 StMedizinprodukt
    (0)
  17. Marke: SURESIGN; Produktname: Schwangerschaftstest, 2 St; Rechtliche Kategorie: Medizinprodukt; Preis: 9,95 €; Grundpreis: 2 St (4,98 € je 1 St); 0 von 5 Sternen bei 0 BewertungenSchwangerschaftstest SURESIGN
    9,95 €
    2 St (4,98 € je 1 St)
    + 1 weitere Größe
    SURESIGNSchwangerschaftstest, 2 StMedizinprodukt
    (0)
  18. Marke: SURESIGN; Produktname: Schnelltest Menopause, 2 St; Rechtliche Kategorie: Medizinprodukt; Preis: 13,95 €; Grundpreis: 2 St (6,98 € je 1 St); 0 von 5 Sternen bei 0 BewertungenSchnelltest Menopause SURESIGN
    13,95 €
    2 St (6,98 € je 1 St)
    SURESIGNSchnelltest Menopause, 2 StMedizinprodukt
    (0)
  19. Marke: Pregnafix; Produktname: Schwangerschaftstest Schnell und Einfach, 1 St; Rechtliche Kategorie: Medizinprodukt; Preis: 4,95 €; Ausverkauf Grafik, Nur online erhältlich Grafik; 0 von 5 Sternen bei 0 BewertungenSchwangerschaftstest Schnell und Einfach Pregnafix
    Ausverkauf GrafikNur online erhältlich Grafik
    Aktueller Preis:4,95 € | Vorheriger Preis:8,35 €
  20. Marke: Ovy; Produktname: Schwangerschaftsfrühtest, 80 g; Rechtliche Kategorie: Medizinprodukt; Preis: 9,95 €; Grundpreis: 2 St (4,98 € je 1 St); Nur online erhältlich Grafik; 0 von 5 Sternen bei 0 BewertungenSchwangerschaftsfrühtest Ovy
    Nur online erhältlich Grafik
    9,95 €
    2 St (4,98 € je 1 St)

Ende der Auflistung

Passende Produktkategorien