Beckenbodenübungen nach der Geburt
Die Rückkehr zum Wunschgewicht und ein straffer Körper wie vor der Schwangerschaft – das steht bei vielen frisch gebackenen Mamas ganz oben auf der To-do-Liste. Der „inneren“ Fitness, nämlich der Muskulatur des Beckenbodens, wird lange nicht so viel Bedeutung beigemessen – mit unangenehmen Folgen. Warum Beckenbodenübungen nach der Geburt so wichtig sind, erfahren Sie hier.

dm drogerie markt
Lesedauer 4 Min.
•
18.4.2025

Warum Beckenbodenübungen nach der Geburt?
Der Beckenboden schließt das Becken und damit den Rumpf des Menschen nach unten hin ab. Er besteht aus Gewebe und Muskeln und hat drei wichtige Aufgaben:
Er sichert die Kontinenz, denn er sorgt dafür, dass die Schließmuskeln von Blase und Darm funktionieren.
Er stützt die inneren Organe und sorgt damit für eine aufrechte Haltung.
Ein gut trainierter Beckenboden steigert zudem die Empfindsamkeit und trägt zu einer lustvolleren Sexualität bei.
In der Schwangerschaft und vor allem durch die Geburt dehnt sich der Beckenboden stark. Während der Geburt wird der Beckenboden bis zu 15 cm nach unten gedrückt. Dadurch sinken auch die inneren Organe. Die Folgen sind Inkontinenz, Druck im Beckenbereich und Rückenschmerzen. Auch das Lustempfinden bei Sex kann unter einem stark gedehnten Beckenboden leiden.
Übrigens: Inkontinenz ist schon lange kein Tabuthema: Jede dritte bis vierte frisch gebackene Mama weist nach der Entbindung eine sogenannte Belastungsinkontinenz auf. Diese Form der Inkontinenz kann jedoch gut und einfach behandelt werden – mit effektiven Beckenbodenübungen nach der Geburt.
Wann mit Beckenbodentraining anfangen?
Das Beckenbodentraining ist eine lebenslange Aufgabe und nicht nur für Frauen, die ein Kind bekommen haben, wichtig. Auch alle anderen und sogar Männer profitieren von der Stärkung ihrer Beckenbodenmuskulatur. Sind Sie schwanger, können Sie schon während der Schwangerschaft präventiv mit der Beckenbodengymnastik beginnen. Die Stärkung der Muskulatur beugt Rückenschmerzen vor, bereitet auf die Geburt vor und erleichtert nach der Geburt die Rückbildung.
Viele Übungen lassen sich gut in den Alltag integrieren, wie etwa das Anspannen des Beckenbodens beim Hinuntergehen von Treppen. Das Training des Beckenbodens wirkt sich in der Schwangerschaft positiv auf das Körpergefühl aus und sorgt für Stabilität von innen.
Wann kann ich mit dem Beckenbodentraining beginnen?
Schon im Wochenbett können Sie mit leichten Rückbildungs-Übungen für den Beckenboden anfangen. Voraussetzung: Sie fühlen sich fit und eventuelle Geburtsverletzungen sind verheilt. Beginnen können Sie bei den Beckenbodenübungen nach der Geburt beispielsweise mit leichten Atemübungen und einem kontrollierten Anspannen sowie Entspannen des Beckenbodens.
Nach Ende des Wochenbetts, rund sechs bis acht Wochen nach der Geburt, ist es dann Zeit für einen Rückbildungskurs. Angeboten werden diese etwa in Geburtskliniken, Geburtshäusern und von Hebammen. In den Kursen lernen Sie auch, wie Sie im Alltag mit Ihrem Baby Haltungen einnehmen, die Ihren Beckenboden schonen. Allerdings ist es mit einem Kurs nicht getan: Ein kräftiger und flexibler Beckenboden ist eine Lebensaufgabe und wichtig für Ihre Gesundheit. Daher sollten Sie die Übungen immer wieder in Ihren Alltag integrieren.
Tipp: Für Rückbildungsgymnastik ist es nie zu spät! Sollten Sie nach der Geburt nicht in der Lage sein, Ihrem Beckenboden Aufmerksamkeit zu schenken, können Sie das jederzeit nachholen.
Wann ist der Beckenboden wieder fit?
Die Rückbildung kann bis zu einem Jahr dauern. Regelmäßige Übungen können dazu beitragen, dass es schneller geht, bis die Muskulatur des Beckenbodens wieder eine normale Spannung hat und kräftig genug ist, um ihre Aufgaben zu erfüllen.
Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Beckenboden trotz Rückbildung und regelmäßiger Übungen noch immer zu schwach ist, sollten Sie medizinischen Rat einholen.
Passende Produkte zum Beitrag
- Marke: Elanee; Produktname: Beckenbodentrainer Hilfen Phase 1, 4 St; Rechtliche Kategorie: Medizinprodukt; Preis: 29,90 €; Grundpreis: 4 St (7,48 € je 1 St); Nur online erhältlich Grafik; 4,636 von 5 Sternen bei 88 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen29,90 €4 St (7,48 € je 1 St)Lieferbar
- Marke: Abtei; Produktname: Kürbis Plus Cranberry Femin Kapseln, 30 St; Rechtliche Kategorie: Nahrungsergänzungsmittel; Preis: 7,45 €; Grundpreis: 30 St (0,25 € je 1 St); 5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen7,45 €30 St (0,25 € je 1 St)Lieferbar
- Marke: Lansinoh; Produktname: Einlagen für das Wochenbett 0-2 Wochen nach der Geburt, 10 St; Rechtliche Kategorie: Medizinprodukt; Preis: 4,45 €; Grundpreis: 10 St (0,45 € je 1 St); 4,152 von 5 Sternen bei 79 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen4,45 €10 St (0,45 € je 1 St)Lieferbar
- Marke: Lansinoh; Produktname: Einlagen für das Wochenbett 2+ Wochen nach der Geburt, 12 St; Rechtliche Kategorie: Medizinprodukt; Preis: 4,45 €; Grundpreis: 12 St (0,37 € je 1 St); 5 von 5 Sternen bei 1 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen4,45 €12 St (0,37 € je 1 St)Lieferbar
- Marke: alverde NATURKOSMETIK; Produktname: Pflegeöl Körper Mama Bio-Malve, 100 ml; Preis: 4,45 €; Grundpreis: 100 ml (4,45 € je 100 ml); Marke von dm Grafik; 4,317 von 5 Sternen bei 249 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen4,45 €100 ml (4,45 € je 100 ml)Lieferbar
Ende der Auflistung