Handpflege-Tipps für schöne und samtweiche Hände
Mit diesen Handpflege-Tipps beugen Sie rissiger Haut vor und pflegen Ihre Hände und Fingernägel.

dm drogerie markt
Lesedauer 5 Min.
•
2.4.2025

Warum Handpflege in jeder Hinsicht unumgänglich ist
Hände sind meist das erste, das man von seinem Gegenüber berührt. Ob beim Bewerbungsgespräch, beim ersten Date oder Meeting – Hände hinterlassen sofort einen bleibenden Eindruck. Sie sagen viel über die Persönlichkeit aus und gelten daher als die beste Visitenkarte – vorausgesetzt sie sind schön gepflegt.
Hände sind außerdem im Dauereinsatz und müssen viel ertragen: Wärme, Kälte, trockene Luft, Schmutz und Sonne. Allein schon das ständige Händewaschen entzieht der dünnen Haut wertvolle Feuchtigkeit. Benutzt man dann auch noch Desinfektionsmittel, sind extrem trockene Hände vorprogrammiert. Wir geben Ihnen die Hand drauf, dass Sie mit diesen Handpflege-Tipps zarte und wunderschöne Hände bekommen:
Milde Seife
Die richtige Handpflege beginnt schon beim richtigen Händewaschen, am besten mit lauwarmem Wasser. Heißes Wasser würde die Haut nämlich austrocknen. Milde Seifen mit pflegenden Inhaltsstoffen wie Karitébutter oder Mandelöl sind besonders sanft zur Haut. Welcher Seifentyp für welche Hand der Beste ist, hängt von vielen Faktoren ab. Generell gilt: Je milder die Seife, desto besser für die Handpflege.
Der wichtigste Handpflege-Tipp: regelmäßig eincremen
Regelmäßiges Eincremen regt die Regeneration der Haut an und schützt sie vor dem Austrocknen. Spezielle Handcremes führen der Haut Feuchtigkeit zu und wirken rückfettend – Feuchtigkeitscremes für Gesicht oder Körper reichen für die Bedürfnisse der Hände nicht aus. Besonders wirksam sind Cremes mit Urea. Für die perfekte Handpflege sollten Sie die Creme auf beide Hände gut verteilen und einmassieren: Geben Sie etwas Handcreme auf einen der Handrücken und verteilen Sie diese Handrücken an Handrücken mit kreisenden Bewegungen. Danach massieren Sie die Finger mit der Handcreme. Am Schluss cremen Sie noch Ihre Handinnenflächen und die Unterarme ein.
Handpeeling: für noch mehr Geschmeidigkeit
Beim Peeling wird die obere Hornhautschicht abgetragen, abgestorbene Hautzellen, Schweiß und Talg werden gelöst. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Hände sind streichelzart und fühlen sich geschmeidig an. Und noch ein Vorteil des Peelings: Cremes, die anschließend aufgetragen werden, können noch tiefer in die Haut einziehen.
Für das Handpflege-Peeling eignen sich spezielle Handpeelings aus unserem dm-Sortiment, oder ein schnell zusammengerührtes DIY-Geschmeidigkeits-Peeling: Rühren Sie dafür 3 EL Meersalz (wenn möglich aus dem Toten Meer), 1 EL Honig und 2 EL Olivenöl zusammen und peelen Sie damit Ihre Hände.
Aber Vorsicht: Nur nicht übertreiben! Ein Handpflege-Peeling reicht einmal pro Monat, im Winter kann es auch einmal wöchentlich gemacht werden. Ansonsten erreichen Sie mit dieser Überpflege genau das Gegenteil.
Handschuhe schützen und pflegen
Im Haushalt oder bei der Gartenarbeit schützen Einmalhandschuhe vor Chemikalien, UV-Strahlen und anderen Belastungen. Handschuhe schützen aber nicht nur, sie können auch in der Handpflege verwendet werden: Waschen Sie Ihre Hände vor dem Schlafengehen gründlich, tragen Sie anschließend eine dicke Schicht Handcreme auf und ziehen Sie über Nacht Baumwoll-Handschuhe darüber. Nach dieser Luxusbehandlung für die Hände werden sie am nächsten Morgen mit streichelzarter Haut belohnt.
Pflege der Nagelhaut
Bei der Handpflege bitte nicht die Nagelhaut vergessen. Diese kann, wenn Sie nicht gepflegt wird, austrocknen und einreißen. Daher sollte Sie auch regelmäßig entfernt werden. Am besten vor dem Entfernen der Nagelhaut die Hände einige Minuten in einem Handölbad einweichen. Die Haut lässt sich dann leichter zurückschieben. Wichtig: Die Nagelhaut weder zupfen noch schneiden. Bei Verletzungen verliert sie ihre Schutzfunktion vor Krankheitserregern. Zur zusätzlichen Pflege gibt es spezielle Nagelpflegeprodukte wie Hand- und Nagelcremes, Nagelhautcremes oder Nagelöle.
Nägel feilen – Maniküre für zuhause
Auch gepflegte und schön gefeilte Nägel sind ein Muss, wenn es um die Handpflege geht. Eingerissene oder gar abgekaute Fingernägel sehen eher unschön und ungepflegt aus. Am besten sollte man die Nägel nicht schneiden, sondern feilen. Eine Regel beim Feilen der Nägel: Je spitzer der Nagel, desto größer die Gefahr, dass er bricht. Das heißt: Die Kanten möglichst gerade und nicht zu schräg feilen. Und nach der Maniküre heißt es wieder: eincremen.
Viel Wasser trinken
Trockene Haut kann auch darauf zurückzuführen sein, dass Sie zu wenig Flüssigkeit zu sich nehmen. Also gilt auch hier: Trinken, trinken, trinken!
Ende der Auflistung