pH-neutrale Seife & Duschgel
Weitere Themen
pH-neutrale Seife für eine sanfte Reinigung entdecken
Den Begriff "pH-neutral" haben Sie in Zusammenhang mit Hautpflege bestimmt schon gehört. Doch was bedeutet er genau und warum ist es sinnvoll, bei der Körperpflege auf pH-neutrale Seifen und Duschgels zu setzen?
Sauer, basisch oder pH-neutral?
Mit dem sogenannten pH-Wert wird die Wasserstoffionenkonzentration einer Substanz angegeben, also wie viele positiv geladene Wasserstoffteilchen sich in einer Lösung befinden. Er gibt Aufschluss darüber, ob etwas sauer oder basisch (alkalisch) ist. Denn Säuren senken den pH-Wert, Basen erhöhen ihn. Die pH-Skala reicht von 0 bis 14:
- pH-Wert kleiner als 7: sauer; z.B. Orangensaft
- pH-Wert gleich 7: neutral; z.B. reines Wasser
- pH-Wert größer als 7: basisch / alkalisch; z.B. Flüssigseife
Der pH-Wert der Haut
Was hat der pH-Wert mit der Haut zu tun? Auch der Haut lässt sich ein pH-Wert zuordnen, da der Hydrolipidfilm auf der Hautoberfläche Wasser (in Form von Schweiß und Talg) und somit Wasserstoffionen enthält. Gesunde Haut ist leicht sauer, der pH-Wert liegt in der Regel zwischen 4,0 und 6,0. Oft wird dieser leicht saure pH-Wert der Hautoberfläche als "natürlicher Säureschutzmantel" bezeichnet, er ist besonders wichtig für die Widerstandskraft der Hautbarriere: Der Hautschutzmantel wirkt als Schutzbarriere gegenüber äußeren Einflüssen, wie Mikroorganismen und Umwelteinflüssen, und schirmt die oberen Hautschichten vor Infektionen, Reizungen und Austrocknung ab.
Warum pH-neutrale Seife verwenden?
Steigt der pH-Wert der Haut in den alkalischen Bereich, stört das das natürliche Gleichgewicht der Hautbarriere und sie verliert ihre schützende Wirkung. Folglich kann die Haut Wasser verlieren und austrocknen. Dieser Anstieg kann verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel starke Hitze, hormonelle Schwankungen oder die Verwendung von herkömmlicher alkalischer Seife. Um Fehler bei der Hautpflege zu vermeiden, sollten Sie zur Körperreinigung pH-neutrale Seife und Duschgel verwenden, die den pH-Wert nicht aus der Balance bringen. Prinzipiell kann jeder pH-neutrale Produkte verwenden. Besonders gut eignen sie sich aber für Menschen mit sensibler Haut, die zu Allergien und Reizungen neigen.
Hinweis: pH-neutrale Reinigungsprodukte haben einen pH-Wert von 7, also höher als der unserer Haut. Bei empfindlicher Haut ist es noch besser, pH-hautneutrale Produkte zu verwenden, die auf den pH-Wert der Haut von durchschnittlich 5,5 abgestimmt sind.
Tipps für die milde Reinigung
So sorgen Sie für einen ausbalancierter pH-Wert bei der Reinigung:
- Gesicht und Körper: Von zu langem Duschen oder Baden ist abzuraten, heißes Wasser stresst die Haut zusätzlich. Verwenden Sie pH-neutrales Duschgel sowie Shampoo und Waschgel mit angepasstem pH-Wert.
- Intimbereich: Die Haut im Intimbereich ist besonders empfindlich, verwenden Sie anstelle von herkömmlichem Duschgel daher spezielle Intimwaschlotionen. In den meisten Fällen reicht die Reinigung mit Wasser allerdings schon aus.
Im dm Online Shop finden Sie pH-neutrale Seife, pH-neutrales Duschgel und viele weitere Pflegeprodukte für eine sanfte Reinigung von Gesicht und Körper, jetzt online entdecken und bestellen!