HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Ohrenschmalz entfernen: Anleitung und Tipps

Ohrenschmalz ist eine bemerkenswerte Substanz. Für die reibungslose Funktionsfähigkeit des Ohres ist das wachsartige Körpersekret unverzichtbar. Problematisch wird es jedoch, wenn sich zu viel davon ansammelt und es dadurch zu Beeinträchtigungen des Ohres kommt. Hier erfahren Sie, wie Sie selbst Ohrenschmalz entfernen können und wann es dazu ärztliche Hilfe braucht.

dm-drogeriemarkt

dm drogerie markt

Lesedauer 5 Min.

17.9.2025

Ohrreinigung mit Wattestäbchen und Ohrring am Ohr

Was ist Ohrenschmalz?

Ohrenschmalz (medizinisch: Cerumen) ist ein üblicherweise geruchsneutrales Sekret, das im äußeren Gehörgang von spezialisierten Hautdrüsen produziert wird. Genetisch bedingt kann Ohrenschmalz eher trocken oder fettig sein.

Welche Funktion hat Ohrenschmalz?

Die Absonderung von Cerumen ist eine Selbstreinigungsfunktion des Körpers gegen Verschmutzungen und Bakterien. Die gelbliche bis bräunliche Substanz nimmt auf ihrem Weg Richtung Ohrmuschel dank salbiger Konsistenz Fremdkörper wie Schmutz und abgestorbene Hautschuppen mit. Dieser Abtransport gelingt durch das Zusammenspiel der Wuchsrichtung sich erneuernder Hautzellen und Kieferbewegungen, die sich auf die Wände des Gehörgangs übertragen. Weitere Funktionen von Ohrenschmalz sind:

  • Schutzfilm gegen Fremdkörperpartikel,
  • rückfettende Wirkung für die Haut im Gehörgang,
  • Verhindern von Juckreiz im Ohr,
  • antimikrobielle Wirkung (gegen Bakterien und Pilze),
  • erschwertes Eindringen von Kleinstlebewesen wie Milben ins Ohr.

Wie entstehen Ohrenschmalz-Pfropfen?

Wenn Ohrenschmalz nicht stockungslos ausgeschieden wird, kann es verhärten und den Gehörgang blockieren. Eine mögliche Ursache dafür ist eine genetische Veranlagung zur Überproduktion des Sekrets. Bei Senioren verlangsamt sich die Absonderung manchmal, da die Substanz trockener wird. Auch anatomische Ursachen wie ein verengter Gehörgang oder Wucherungen im Ohr können Verhärtungen des Ohrwachses begünstigen.

Ohrenschmalz entfernen: Hausmittel und Tipps

In aller Regel ist es ausreichend, jene Rückstände zu entfernen, die die Ohrmuschel erreicht haben. Das geht am besten beim Duschen oder Haarewaschen. Lassen Sie dazu etwas warmes Wasser ans Ohr rinnen, bevor Sie zu Duschgel oder Shampoo greifen. Alternativ können Sie einen feuchten Waschlappen oder ein angefeuchtetes Wattepad verwenden. Anschließend trocknen Sie die Ohrmuschel mit einem Tuch, zum Beispiel einem Kosmetiktuch, das Sie einfach um einen Finger wickeln.

Hausmittel zur Ohrenschmalz-Entfernung

Welche Hausmittel eignen sich? Wenn Sie das Ohr reinigen möchten, haben sich verschiedene Anwendungen bewährt. Achtung: Einzuträufelnde Flüssigkeiten müssen zuvor erwärmt werden. Anderenfalls könnte Ihnen durch den Temperaturunterschied schwindlig werden.

Um Ohrenschmalz zu lösen, können verschiedene Anwendungen zu Hause genutzt werden:

Ein Dampfbad macht Ohrenschmalz weicher. Bereiten Sie einen Aufguss aus Kamille (frisch oder als Tee) mit zwei Litern heißem Wasser zu. Dann halten Sie das Ohr über den Dampf und bedecken den Kopf mit einem Handtuch – mindestens zehn Minuten lang. Anschließend spülen Sie das Ohr mit lauwarmem Wasser aus.

Hierbei wird ein Teelöffel Salz in 100 Millilitern Wasser gelöst und vorsichtig ins Ohr geträufelt. Das Ohr verschließen Sie mit Watte. Nach einer Viertelstunde spülen Sie es mit handwarmem Wasser aus.

Erwärmen Sie einige Tropfen hochwertiges Mandel- oder Olivenöl und träufeln Sie sie ins Ohr. Nach fünf Minuten Einwirkzeit kann auch hier wieder warm und klar nachgespült werden.

Wie können Ärzte Ohrenschmalz entfernen?

Möchten Sie Ohrenschmalz entfernen, doch ein Trick aus obiger Liste hilft nicht weiter, dann sollten Sie den Rat von einem Arzt oder einer Ärztin einholen. Anlaufstelle ist eine HNO-Praxis (Hals-Nasen-Ohren). Dort untersucht das Fachpersonal mit Hilfsmitteln wie einem Video-Otoskop das Ohr. Um Ohrenschmalz zu entfernen, kommen beispielsweise Ohrspülungen zum Einsatz. Außerdem stehen medizinische Spezialinstrumente zur Verfügung, mit denen sich ein Pfropf aus Ohrwachs absaugen, abtragen oder herausziehen lässt.

Produkte zur Ohrenschmalz-Entfernung

Neben den Hausmitteln aus dem Küchenschrank gibt es einige Artikel, die Unterstützung bieten können, wenn Sie das Ohrenschmalz entfernen möchten. Doch welche Produkte helfen effektiv?

Ohrenkerzen sind hohle Wachskerzen mit einem Filterstück als Tropfschutz am unteren Ende. Sie werden in den äußeren Gehörgang eingesteckt und erzeugen beim Abbrennen Wärme und Unterdruck – beides soll das Cerumen lösen. Wissenschaftlich gesichert ist die Wirksamkeit allerdings nicht.

Hierbei handelt es sich um medizinische Geräte in Spritzen- oder Ballonform. Damit können mit Druck Wasser oder Schmalzlöser ins Ohr gesprüht werden.

Schmalzlöser (Cerumenolytika) gibt es als Spray oder Ohrentropfen, in der Regel auf Basis von Ölen oder Salz. Im Prinzip sind es Fertigzubereitungen der oben genannten Hausmittel.

Verhärtungen von Ohrenschmalz vorbeugen

Normalerweise ist die Reinigung der Ohrmuschel-Innenseite ausreichend, um den Ohrenschmalz-Film mitsamt den herausgetragenen Verschmutzungen zu entfernen. Schmalzlöser und Co. sollten Sie nur bei Bedarf und nach ärztlicher Absprache einsetzen. Um Problemen mit „verstopften“ Ohren vorzubeugen, beachten Sie Folgendes:

  • Freies Ohr: In-Ear-Kopfhörer, Geräuschschutzstöpsel oder Hörgeräte behindern den Abtransport von Ohrenschmalz. Sie sollten nicht zu lange (etwa über Nacht) getragen und sorgfältig sauber gehalten werden.
  • Keine Wattestäbchen benutzen: Mit dem Stäbchen drücken Sie das Cerumen tiefer ins Ohr, wo es sich im s-förmig gebogenen Gehörgang festsetzen kann. Zudem könnte das harte Stäbchen das Trommelfell verletzen.
  • Übermäßige Hygiene: Wenn Sie zu häufig Ohrenschmalz entfernen, werden die Talgdrüsen zur Produktion von mehr „Nachschub“ angeregt, um den Schutzfilm wiederherzustellen. Zugleich erhöht sich das Risiko für Entzündungen und Ekzeme durch die Reizung der Haut und den geschwächten Schutzfilm. 

Ohrenschmalz entfernen: Symptome und Risiken

Eine Ohrschmalzblockade macht sich mit Störungen des Gehörs oder Missempfindungen im Gehörgang oder Innenohr bemerkbar. Ein Pfropf aus verhärtetem Ohrwachs äußert sich mit einem Symptom wie

  • Hörminderung,
  • Ohrgeräusche (Tinnitus, Knacken, Pfeifen),
  • Druckgefühl im Ohr bis hin zu Ohrenschmerzen,
  • Juckreiz (durch Irritation der Haut durch verfestigtes Ohrwachs),
  • Schwindel (wenn durch den Druck das Gleichgewichtsorgan im Innenohr gereizt wird),
  • unangenehmer Ohrgeruch.

Ohrenschmalz entfernen: mögliche Risiken

Hat sich ein Pfropf gebildet und verfestigt, der sich mit schonenden Hausmitteln oder Schmalzlösern nicht beseitigen lässt, sollten Sie ärztlichen Rat einholen. Unsachgemäßer Einsatz und Anwendungsfehler von Hilfsmitteln bergen ernste Risiken fürs Ohr. So besteht bei Ohrkerzen Verletzungsgefahr durch die Flamme oder tropfendes Wachs. Ein zu harter Spritzstrahl aus einer Ohrdusche kann das Trommelfell ebenso schädigen wie ein Wattestäbchen.

Fazit: Ohrenschmalz zu entfernen ist nur notwendig, wenn es sich durch gestörten Abfluss staut und verfestigt. Grundsätzlich leistet die Körpersubstanz einen wichtigen Beitrag zur Reinigung und Gesunderhaltung von Gehör und Gehörgang. Mit unseren Tipps können Sie sicher und leicht überschüssiges Ohrenschmalz entfernen.

FAQ

Verhärtetes Ohrenschmalz macht sich durch eine Verschlechterung des Hörsinns bemerkbar. Geräusche klingen gedämpft und wattig. Ein weiteres Symptom können Ohrgeräusche oder Empfindungen wie Schwindel, Druck oder Jucken im Ohr sein.

Um Ohrenschmalz zu entfernen, eignet sich Wärme, etwa in Form eines Dampfbades. Alternativ können Sie Spülungen mit lauwarmem Salzwasser durchführen beziehungsweise einige Tropfen Pflanzenöl oder Schmalzlöser verwenden. Hilfsmittel wie Ohrkerzen oder Ohrduschen bergen hingegen Verletzungsrisiken.

Wenn Ihr Körper übermäßig viel Ohrenschmalz produziert, sollten Sie viertel- bis halbjährlich eine HNO-Praxis zur Gehörgang-Kontrolle besuchen. Ärztlicher Kontakt ist außerdem angeraten, wenn sich Symptome wie Gehörminderung, Geräusche oder unangenehme Empfindungen im Ohr sowie Druck- oder Schwindelgefühle einstellen.

Passende Produkte zum Beitrag

  1. Marke: ebelin; Produktname: Waschlappen weiß Frottee, 1 St; Preis: 1,95 €; Grundpreis: 1 St (1,95 € je 1 St); Marke von dm Grafik; 4,77 von 5 Sternen bei 74 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenWaschlappen weiß Frottee ebelin
    Marke von dm Grafik
    1,95 €
    1 St (1,95 € je 1 St)
    Lieferbar
  2. Marke: Mivolis; Produktname: Spray Ohrenreinigung, 20 ml; Rechtliche Kategorie: Medizinprodukt; Preis: 4,65 €; Grundpreis: 20 ml (23,25 € je 100 ml); Marke von dm Grafik; 3,708 von 5 Sternen bei 113 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenSpray Ohrenreinigung Mivolis
    Marke von dm Grafik
    4,65 €
    20 ml (23,25 € je 100 ml)
    MivolisSpray Ohrenreinigung, 20 mlMedizinprodukt
    (113)
    Lieferbar
  3. Marke: dmBio; Produktname: Olivenöl extra nativ, 750 ml; Preis: 9,95 €; Grundpreis: 0,75 l (13,27 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 4,181 von 5 Sternen bei 1 106 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenOlivenöl extra nativ dmBio
    Marke von dm Grafik
    9,95 €
    0,75 l (13,27 € je 1 l)
    Lieferbar
  4. Marke: ebelin; Produktname: Wattepads, 140 St; Preis: 0,95 €; Grundpreis: 140 St (0,01 € je 1 St); Marke von dm Grafik; 3,909 von 5 Sternen bei 372 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenWattepads ebelin
    Marke von dm Grafik
    0,95 €
    140 St (0,01 € je 1 St)
    + 1 weitere Größe
    Lieferbar
  5. Marke: alverde BABY; Produktname: Babyöl 100% reines Bio-Mandelöl, 100 ml; Preis: 5,95 €; Grundpreis: 100 ml (5,95 € je 100 ml); Marke von dm Grafik; 4,843 von 5 Sternen bei 471 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenBabyöl 100% reines Bio-Mandelöl alverde BABY
    Marke von dm Grafik
    5,95 €
    100 ml (5,95 € je 100 ml)
    Lieferbar
  6. Marke: ebelin; Produktname: Kosmetiktücher, 200 St; Preis: 1,35 €; Grundpreis: 200 St (0,68 € je 100 St); Marke von dm Grafik; 3,946 von 5 Sternen bei 223 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenKosmetiktücher ebelin
    Marke von dm Grafik
    1,35 €
    200 St (0,68 € je 100 St)
    Lieferbar
  7. Marke: babylove; Produktname: Sicherheits-Wattestäbchen sortiert, 72 St; Preis: 1,15 €; Grundpreis: 72 St (1,60 € je 100 St); Marke von dm Grafik; 4,614 von 5 Sternen bei 166 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenSicherheits-Wattestäbchen sortiert babylove
    Marke von dm Grafik
    1,15 €
    72 St (1,60 € je 100 St)
    Lieferbar
  8. Marke: Mabyen; Produktname: Baby Massageöl Mandel, 200 ml; Preis: 10,95 €; Grundpreis: 200 ml (5,48 € je 100 ml); Nur online erhältlich Grafik, Verpackung größer/gleich 70% Recyclinganteil Grafik; 4,611 von 5 Sternen bei 270 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenBaby Massageöl Mandel Mabyen
    Nur online erhältlich Grafik
    10,95 €
    200 ml (5,48 € je 100 ml)
    Lieferbar
  9. Marke: dmBio; Produktname: Olivenöl nativ extra naturtrüb, 500 ml; Preis: 8,95 €; Grundpreis: 0,5 l (17,90 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 4,623 von 5 Sternen bei 310 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenOlivenöl nativ extra naturtrüb dmBio
    Marke von dm Grafik
    8,95 €
    0,5 l (17,90 € je 1 l)
    Lieferbar
  10. Marke: babylove; Produktname: Feuchte Waschlappen, 15 St; Preis: 1,00 €; Grundpreis: 15 St (6,67 € je 100 St); Marke von dm Grafik; 4,671 von 5 Sternen bei 152 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenFeuchte Waschlappen babylove
    Marke von dm Grafik
    1,00 €
    15 St (6,67 € je 100 St)
    Lieferbar
  11. Marke: ALPINE; Produktname: Ohrenpflege Hygienespray, 20 ml; Rechtliche Kategorie: Medizinprodukt; Preis: 9,95 €; Grundpreis: 20 ml (49,75 € je 100 ml); 0 von 5 Sternen bei 0 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenOhrenpflege Hygienespray  ALPINE
    9,95 €
    20 ml (49,75 € je 100 ml)
    ALPINEOhrenpflege Hygienespray, 20 mlMedizinprodukt
    (0)
    Lieferbar
  12. Marke: ebelin; Produktname: Wattepads Bio nature, 120 St; Preis: 1,65 €; Grundpreis: 120 St (1,38 € je 100 St); Marke von dm Grafik; 4,625 von 5 Sternen bei 88 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenWattepads Bio nature ebelin
    Marke von dm Grafik
    1,65 €
    120 St (1,38 € je 100 St)
    + 1 weitere Größe
    Lieferbar
  13. Marke: ebelin; Produktname: Kosmetiktücher Nature Box Recycling sortiert, 200 Bl; Preis: 1,45 €; Grundpreis: 1 St (1,45 € je 1 St); Marke von dm Grafik; 3,5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenKosmetiktücher Nature Box Recycling sortiert ebelin
    Marke von dm Grafik
    1,45 €
    1 St (1,45 € je 1 St)
    Lieferbar

Ende der Auflistung

Passende Produktkategorien