Mitesser entfernen: Was wirklich hilft
Mit Mitessern verstopfte Poren – sichtbar werden sie als kleine schwarze Punkte im Gesicht. Diese entstehen durch übermäßige Talgproduktion und dadurch, dass sich abgestorbene Hautzellen in den Poren sammeln und diese verstopfen. Mit welchen Methoden können Sie aber nun Mitesser entfernen und Ihr Hautbild verbessern?

dm drogerie markt
Lesedauer 6 Min.
•
2.9.2025

Der Kampf mit den Mitessern
Mitesser sind meist hormonell bedingt und entstehen, wenn die kleinen Kanäle der Talgdrüsen aufgrund einer Überproduktion von Hautfetten blockiert werden. Der produzierte Talg kann nicht mehr schnell genug abfließen und verstopft die Poren. Oft haben wir während der Pubertät, Schwangerschaft oder auch in den Wechseljahren vermehrt mit Mitessern zu kämpfen. Für einige sind die schwarzen Hautunreinheiten auch ein Dauerbegleiter. Ungesunde Ernährung oder eine falsche Hautpflege können ebenfalls Hautunreinheiten verursachen. Mitesser treten meist in der T-Zone des Gesichts auf, also dort, wo die Haut besonders fettig ist, an Stirn, Nase und Kinn. Doch es gibt Pflegemethoden, mit denen man sein Hautbild deutlich verbessern kann. Und: Durch regelmäßiges Reinigen lassen sich auch hartnäckige Mitesser entfernen bzw. vermeiden.
Wie kann man Mitesser entfernen?
Es gibt mehrere Methoden, um das Hautbild zu verfeinern. Am besten eignet sich eine Kombination aus einigen oder allen Methoden. Das A und O für das Entfernen bzw. Vermeiden unschöner Mitesser ist jedoch die täglich Gesichtsreinigung. Wir geben einen Überblick:
Gesichtsreinigung zweimal täglich: Am besten morgens und abends gründlich das Gesicht mit Wasser, Waschgel oder einem Reinigungsschaum speziell zur Behandlung von Mitessern waschen. Diese Produkte sind vorzugsweise mit Salicylsäure (BHA) versetzt, da dieser Wirkstoff nicht nur reinigt, sondern auch eine übermäßige Talgproduktion reduzieren kann. Einige Produkte enthalten zudem Aloe Vera und Hyaluron, dass der Haut viel Feuchtigkeit spendet und besonders für fettige Hauttypen und Mischhaut ideal ist.
Gesichtspeeling einmal pro Woche: Wer zu Mitessern neigt, verwendet lieber ein chemisches statt ein mechanisches Peeling. Peelings bieten eine gute Möglichkeit, abgestorbene Hautschuppen zu entfernen und die Regeneration der Haut anzuregen. Ein Peeling, das Salicylsäure oder Aktivkohle enthält, entfernt den überschüssigen Talg und reinigt die Haut – es sollte jedoch nur gelegentlich angewendet werden, da die Haut dadurch stark beansprucht wird. Pflegen Sie Ihr Gesicht anschließend mit einer hochwertigen Gesichtscreme.
Gesichtsmaske: Auch regelmäßige Gesichtsmasken befreien die Haut und können dabei helfen, Mitesser zu entfernen. Vor allem sensible Hauttypen sollten lieber auf eine Maske als auf ein Peeling zurückgreifen. Eine Maske bietet eine intensive Reinigung. Überschüssiger Talg wird abgebaut und die Zellerneuerung angeregt. Besonders geeignet sind Tonerde-Masken: Sie trocknen innerhalb von fünfzehn Minuten und ziehen überschüssigen Talg an wie ein Magnet. Die Poren können dadurch nicht nur gereinigt, sondern auch verkleinert werden. Durch Tonerde wird die Haut jedoch trocken, weshalb die Pflege mit einer Creme im Anschluss erforderlich ist.
HINWEIS: Bleibt die Haut trocken, kann das wiederum erneut Talgproduktion anregen und neue Mitesser verursachen.
TIPP: Es gibt Tonerde-Masken mit pflegenden Naturölen, wie z. B. Avocadoöl, die die Haut geschmeidig halten und so vor dem Austrocknen schützen.
Was hilft sofort bei Mitessern?
Nun, eine Zauberformel gibt es nicht. Wer jedoch kurzfristig schnell unschöne Mitesser entfernen will, kann ein Mitesser-Pflaster ausprobieren. Diese sogenannten Clear-up Strips können auf die Schnelle Mitesser an Stirn, Nase oder Kinn entgegenwirken und die Haut von Talgpfropfen befreien. Diese Methode erzielt jedoch nur einen kurzfristigen Effekt, da die befreiten Poren nicht lange frei bleiben. Die fortlaufende Talgproduktion ist nicht gestoppt und wird dafür sorgen, dass sich neue Mitesser bilden. Die Strips eignen sich also gut für jeden, der Mitesser schnell entfernen möchte – langfristig bietet sich jedoch eher eine regelmäßige Gesichtsreinigung an, um die Haut dabei zu unterstützen, Mitesser gar nicht erst entstehen zu lassen.
Mitesser entfernen durch Ausdrücken?
Lieber nicht. Mitesser sollten nicht durch Zusammendrücken der Haut entfernt werden. Bakterien, die sich unter Fingernägeln und in den Poren befinden, können sich so ungehindert verbreiten. Mitesser werden so also nicht wirklich entfernt. Im Gegenteil: Das Problem kann eher verstärkt werden.
Alternativen: Es gibt sogenannte Porensauger, die dabei helfen können, Mitesser mittels Vakuumfunktion herauszuziehen und so (kurzfristig) zu entfernen. Eine gründliche Reinigungs- und Pflegeroutine ist dennoch nicht zu vernachlässigen, da die Talgproduktion nicht aufhört und oft nur durch gründliche Reinigung reduziert werden kann. Weiterhin können hygienische Mitesserentferner das Ausdrücken von Pickeln und Mitessern ersetzen. Um eine sanfte Reinigung zu unterstützen, können auch Gesichtsbürsten zum Einsatz kommen. Bürsten können dabei helfen, das Gesicht intensiv und porentief zu reinigen und somit Schmutz und Talg zu entfernen. Der Massageeffekt fördert gleichzeitig die Durchblutung der Haut.
Hausmittel gegen Mitesser
Um Mitesser zu entfernen, können auch Hausmittel angewendet werden.
DIY Peelings oder Masken
Wer seine eigenen Peelings oder Masken mixen möchte, findet im Internet eine Vielfalt von Rezepten. Es können zum Beispiel Honig und Zitronensaft mit etwas Zucker gemischt und ins Gesicht einmassiert werden. Alternativ kann der Saft auch mit etwas Naturjoghurt, Honig und Salz vermischt werden und als Gesichtsmaske aufgetragen werden. Einfach dreißig Minuten einwirken lassen und wieder abspülen.
Dampfbäder
Durch die Hitze eines Dampfbades werden die Poren geöffnet. Das kann dazu führen, dass der Talg wieder besser abfließen kann und so die Poren gereinigt werden. Geben Sie einen Beutel Kamillentee in eine Schüssel kochenden Wassers und halten Sie Ihren Kopf mit einem Handtuch bedeckt für etwa eine Viertelstunde über die Schüssel.
Teebaumöl
Teebaumöl hat angeblich antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften und wird entweder pur oder mit etwas Wasser vermengt auf die betroffenen Stellen mittels Wattepad aufgetragen.
Heilerde
Gibt es in Pulverform und kann dabei unterstützen, Mitesser zu entfernen. Heilerde wird als Gesichtsmaske aufgetragen und soll die Haut sowohl von Talg als auch von Giftstoffen befreien. Die Haut wird weiterhin mit Mineralien versorgt und kann besser durchblutet werden.
Zinksalben
Zink kann den Heilungsprozess der Haut unterstützen, wirkt antibakteriell und kann ebenfalls die Talgproduktion reduzieren.
FAZIT: Egal für welche Produkte oder Methoden Sie sich entscheiden, achten Sie auf eine gründliche und regelmäßige Gesichtsreinigung. Wer Mitesser entfernen oder vermeiden möchte, kann mit der täglichen Gesichtspflege viel erreichen. Nicht vergessen: Regelmäßig Handtücher wechseln, um die Hygiene zu gewährleisten.
Ende der Auflistung