Bisabolol: Natürlich schöne Pflege mit dem Pflanzenextrakt
Bisabolol ist ein pflanzlicher Wirkstoff, der aus den ätherischen Ölen einer (Kamillen-)Pflanze gewonnen wird. Entzündungshemmende, antibakterielle und beruhigende Eigenschaften unterstützen die Fähigkeit von Bisabolol, Feuchtigkeit zu spenden und gereizte Haut zu lindern. Lesen Sie, wie der Wirkstoff gewonnen wird und was das Extrakt alles kann.

dm drogerie markt
Lesedauer 6 Min.
•
28.2.2025

Bisabolol – das beruhigende Kamillenextrakt
Bisabolol ist ein Extrakt, der meist aus Kamillenöl entnommen wird. Ein Wirkstoff, der beruhigende und entzündungshemmende Eigenschaften hat. Grundlegend unterscheidet man Alpha- und Beta-Bisabolol. Alpha-Bisabolol findet sich in Römischer Kamille und Echter Kamille sowie in anderen Pflanzen wie z. B. Schafgarbe oder dem Candeia Baum. Beta-Bisabolol kommt natürlich in Baumwolle und Mais vor. Während sich natürliches Bisabolol entweder als Alpha- oder Beta-Form in den Ölen einer Pflanze findet, enthält synthetisch hergestelltes Bisabolol sowohl Alpha- als auch Beta-Bisabolol, wirkt jedoch nur halb so stark wie die natürliche Form. Synthetisches Bisabolol hat allerdings den Vorteil, dass es weniger Allergien hervorruft. Außerdem lässt sich synthetisches Bisabolol besser dosieren, was die Beautyindustrie zu ihrem Vorteil nutzt.
Wirkung und Vorteile von Bisabolol für die Haut
Bisabolol hat besonders entzündungshemmende Eigenschaften und kann selbst Juckreiz und Rötungen lindern sowie anderweitig gereizte Haut beruhigen. Bisabolol gilt generell als gut verträglich und soll keine gesundheitsschädlichen Einflüsse auf den Organismus haben, wie Studien belegen. Trotz der heilsamen Eigenschaften besteht bei Bisabolol als rein natürliches Extrakt auch Potential, allergische Reaktionen auszulösen. Das liegt hauptsächlich daran, dass natürliches Bisabolol in Pflanzen von Korbblütlern zu finden ist, welche mitunter zu Allergien führen. Kamille gilt jedoch seit jeher als heilungsfördernd und entzündungshemmend und bietet diese Vorteile auch in der Kosmetik. Bisabolol kann die Haut beruhigen, Hauterneuerung begünstigen und wirkt antibakteriell. Außerdem haben Studien gezeigt, dass das Extrakt als Feuchtigkeitsspender für die Haut wirkt und damit ideal für dehydrierte Haut ist. Bisabolol soll Wasser in der Epidermis halten können und damit den transepidermalen Wasserverlust gering halten. Es hilft gegebenenfalls auch dabei Trockenheitsfältchen zu reduzieren.
Eigenschaften von Bisabolol im Überblick:
- Entzündungshemmend und hautberuhigend
- Antibakteriell und reinigend
- Hauterneuernd und -regenerierend
- Feuchtigkeitsspendend und -erhaltend
- Antioxidativ – kann freie Radikale neutralisieren
- Aufhellend, vor allem bei Pigmentflecken
- Lindert gereizte, unreine und empfindliche Haut
Als Rohstoff ist Bisabolol eine farblose bis hellgelbe, ölige Flüssigkeit, das aus dem ätherischen Öl der Kamillenpflanze oder auch aus dem Candeia Baum entnommen wird.
Gewinnung von Bisabolol
Bisabolol wurde erstmals 1951 aus dem ätherischen Öl der wilden Kamille isoliert. Chemisch gesehen gibt es zwei Formen des Wirkstoffs, Alpha- und Beta-Bisabolol. Sowohl Alpha- als auch Beta-Bisabolol kommen natürlich in den Ölen verschiedener Pflanzen vor. Jedoch ist nur Alpha-Bisabolol die aktive Form, die über beruhigende, entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften verfügt. Und nur diese Form wird in natürlichen Pflegeprodukten verwendet. Bisabolol in kosmetischen Produkten kann sowohl pflanzlichen als auch synthetischen Ursprungs sein. Bei der synthetischen Herstellung von Bisabolol werden Alpha- und Beta-Formen zu gleichen Teilen gemischt, was eine geringere Wirkung, jedoch oftmals eine bessere Hautverträglichkeit (z. B. bei empfindlicher Haut) erzeugt.
Pflanzlichen Ursprungs funktioniert die Gewinnung so, dass Bisabolol aus der Kristallisation des ätherischen Öls der Pflanze gewonnen wird. Das ätherische Öl wird zunächst abgekühlt, um dann das Bisabolol in Form von Kristallen zu entnehmen. Im Anschluss werden die Kristalle gefiltert, gereinigt und getrocknet. Die chemische Synthese von Bisabolol ist wesentlich komplexer und weniger umweltfreundlich.
Ist natürliches Bisabolol nachhaltig?
Als Rohstoff pflanzlichen Ursprungs wird Bisabolol hauptsächlich aus der Kamillenpflanze gewonnen, dessen Vorkommen nicht mehr ausreichen, um die Kosmetikindustrie vollends zu bedienen. Aus diesem Grund wird auf andere Pflanzen zurückgegriffen, wie z. B. den Candeia Baum aus Brasilien. Um sicher zu gehen, dass Kosmetik einen nachhaltigen und ökologischen Anbau der pflanzlichen Rohstoffe verfolgt, sollte beim Kauf daher auf zertifizierte Naturkosmetik geachtet werden.
Produkte mit Bisabolol
Bisabolol findet sich in vielen Körperpflegeprodukten, darunter Feuchtigkeitscremes, Reinigungslotionen und Reinigungsgels sowie verschiedenen Seren. Dank seiner entzündungshemmenden Eigenschaften spielt es oft eine bioaktive hautberuhigende Rolle und kommt in vielen Produkten für empfindliche Haut vor, z. B. auch Sonnenpflege, After-Sun-Care sowie Sonnenschutzcremes. Es wird auch als Duftstoff in Pflegeprodukten verwendet, da sein leicht süßer, blumiger Duft den Geruch von Pflegeprodukten verbessern kann. Aufgrund der pflegenden, heilenden und beruhigenden Eigenschaften ist Bisabolol ein wahres Multitalent. Cremes für empfindliche und sensible, aber auch trockene Haut profitieren vom Extrakt Bisabolol, denn es unterstützt die Hemmung von Entzündungen und beruhigt die Haut und gleichzeitig begünstigt es die Hauterneuerung. Aufgrund der zusätzlichen aufhellenden und feuchtigkeitsspendenden Fähigkeiten macht sich der Wirkstoff auch sehr gut in After-Sun-Produkten.
Gesichtsmasken
Eine Maske mit Bisabolol kann Spannungsgefühl oder Rötungen in der Gesichtshaut reduzieren und geschwächte Haut stärken. Ein- bis Zweimal pro Woche angewendet, können Sie Ihre Haut beruhigen und ein geschmeidiges Hautbild erzeugen.
Peelings
Wie auch andere Peelings sorgt es dafür, abgestorbene Zellen aus den Poren zu entfernen und diese damit zu reinigen, um das Hautbild zu verfeinern und eine Hauterneuerung zu begünstigen. Bisabolol als Wirkstoff unterstützt diesen Prozess und wirkt zusätzlich antibakteriell.
Duschgels bzw. Waschlotions
Eine Waschlotion kann die Poren tief reinigen und Unreinheiten reduzieren. Bisabolol kann reizende Wirkstoffe ausgleichen und beruhigend auf der Haut wirken. Mit einem Waschgel können Pickel und Entzündungen vorgebeugt werden.
After-Sun-Pflege
After-Sun-Pflege spendet der Haut Feuchtigkeit und beruhigt diese nach dem Sonnenbad. Bisabolol unterstützt diese Wirkung und verhindert zudem weiteren Feuchtigkeitsverlust in der Haut.
Augenpflege, Seren und Tagescremes
Gemeinsam mit anderen Wirkstoffen, beugt Bisabolol kleinen Fältchen vor und mindert Augenschatten. Die Haut wird intensiv gepflegt, gereinigt und mit anhaltender Feuchtigkeit versorgt. Cremes und Augenpflege sowie Seren wirken außerdem reizlindernd. Zusätzlich können Pigmente aufgehellt werden.
Fuß- und Handcremes
Besonders strapazierte Hände und Füße genießen die Pflege mit dem Zusatzstoff Bisabolol. Es wirkt feuchtigkeitsspendend, anti-entzündlich und beruhigend.
TIPP: Im dm-Sortiment finden Sie die verschiedensten Pflegeprodukte, die das Bisabolol Extrakt enthalten.