Halloween Nägel: Grusel mit Fingerspitzengefühl
Wenn sich zu Halloween zur Geisterstunde schaurige Krallen aus dem Dunklen ausstrecken – dann könnten das Ihre Fingernägel sein! Ob als abgestimmtes Detail des Partyoutfits oder saisonale Besonderheit im Alltag: Das Gruselevent Ende Oktober bietet sich an, um das Nageldesign gebührend anzupassen. Wir verraten Ihnen hier, wie Sie mit buntem Nagellack Halloween Nägel mit Wow-Effekt gestalten.

dm drogerie markt
Lesedauer 6 Min.
•
29.9.2025

Warum zu Halloween Nägel lackieren?
Obwohl es erst vor wenigen Jahrzehnten aus den USA „importiert“ wurde, ist Halloween aus Europa nicht mehr wegzudenken. Ein besonderes Vergnügen ist, sich zum Fest des wohligen Gruselns als Horrorfigur zu kostümieren. Mit stimmig gestalteten Fingernägeln können Sie zusätzlich im Alltag Halloween-Vibes verbreiten. Dank traditioneller Farbpalette und typischer Symbole sind zu Halloween Nägel trotz kleiner Oberfläche ein toller Blickfang.
Wie zu Halloween Nägel gestalten?
Sie möchten Ihr Nageldesign der Grusellaune anpassen? Wenn die Halloween-Nägel nicht Teil Ihres unheimlichen Looks (dazu unten mehr), sondern ein modischer Akzent sein sollen, genügt bereits Nagellack in der traditionellen Farbpalette: Kürbis-Orange, Gespenster-Weiß und Schauer-Schwarz.
Material für das Halloween-Nageldesign
Für die event- und alltagstaugliche Gestaltung Ihrer „Halloween Nägel“ benötigen Sie folgendes Material und Zubehör:
- Unterlack (helles Rosé)
- orangen Nagellack
- weißen Nagellack
- schwarzen Nagellack
- Nagelhautöl
Wattestäbchen, Wattepads und Nagellackentferner sind hilfreich für kleine Korrekturen. Für Feinarbeiten verwenden Sie am besten ein sogenanntes „Dotting-Tool“. Dabei handelt es sich um ein stabförmiges Nageldesign-Werkzeug mit Kügelchen an den Enden. Damit lassen sich mit Nagellack filigrane Details ausführen. Tipp: Ist kein Dotting-Tool zur Hand, können Sie sich mit einer Haarnadel Abhilfe schaffen.
Design-Anleitung für Halloween-Nägel
Mit unseren Schritt-für-Schritt-Instruktionen gelingt Ihnen spielend leicht das „grauenhafte“ Nageldekor. Zur Vorbereitung reinigen und maniküren Sie die Fingernägel sorgfältig. Danach kann es gleich losgehen.
- Tragen Sie zunächst frischen Unterlack auf allen Fingernägeln auf. Die ideale Basis ist ein milchiger Rosé-Ton. Lassen Sie diese Grundierung gut trocknen.
- Nun bekommen die einzelnen Finger ihr jeweils eigenes Nageldesign. Den weißen Nagellack benötigen Sie für den kleinen Finger. Anschließend verzieren Sie den Nagel mit schwarzen Streifen. Das ergibt einen auffälligen Kontrast.
- Einen Halloween-Akzent erzielen Sie mit der Signalfarbe Orange. Diese kommt auf den Daumennagel und den Nagel des Ringfingers.
- Jetzt fehlen noch Mittel- und Zeigefinger. Dort ist Platz für niedliche kleine Gespenster. Für diese verwenden Sie weißen Nagellack. So können Sie den Lackklecks in eine ovale Form bringen und am unteren Rand eine kleine Welle gestalten. Dadurch entsteht im Handumdrehen eine grusselige Geister-Silhouette.
- Damit die Geister auch als solche zu erkennen sind, kommen das Dotting-Tool und nochmals der schwarze Nagellack zum Einsatz. Damit malen Sie den Gespenstern zwei Augen.
- Lassen Sie die Nail-Art trocknen.
- Zum Abschluss tragen Sie noch Nagelhautöl auf.
- Nun sind die buchstäblich „unheimlich niedlichen“ Halloween-Nägel fertig.
Welche Varianten für Halloween-Nägel?
Knalliges Orange und freundliche Gespenster sind nicht Ihr Stil? Kein Problem: Mit verschiedenen Lackfarben und Tools für Feinarbeiten lassen sich weitere Motive auf den Nagel zaubern. Ob verspielt oder vorsätzlich verstörend, bei allen Designs gilt: am Ende mit Klarlack fixieren.
- Signalfarben: Ganz ohne Aufwand wirkt Nagellack bereits in einer ungewöhnlichen Farbe. Orange, mattes Schwarz oder Giftgrün bieten Gruselpotenzial.
- Zähne: Das funktioniert am besten mit entweder spitz oder flach gefeilten Nägeln. Diese werden weiß lackiert und am unteren Nagelrand wird mit roséfarbenem oder rotem Lack eine „Zahnfleisch“-Kante angedeutet. Das gelingt optimal mit Gellack.
- Schwarz und weiß: Lackieren Sie die Nägel mit glänzendem schwarzem oder weißem Nagellack. Danach malen Sie mit einem feinen Pinsel oder dem Dotting-Tool in der jeweils anderen Farbe gruselige Motive auf. Für weniger Geübte eignen sich zum Beispiel Totenköpfe oder Gespenstergesichter. Wenn Sie eine ruhige Hand haben, bieten sich filigrane Motive wie Spinnweben oder Fledermaussilhouetten an. Natürlich können Sie das Schwarz-Weiß-Schema bei jedem Finger variieren.
Künstliche Nägel für Halloween verwenden
Besondere Blickfänger sind zu Halloween Nägel mit aufwendigen Motiven. Dafür benötigen Sie eine ruhige Hand und viel Geschick. Oder Sie machen es sich leicht und verwenden künstliche Fingernägel. Press-on- oder Kunstnägel lassen sich mit Unter-, Nagel– und Klarlack genauso verschönern wie echte Nägel. Sie können darauf in aller Ruhe kompliziertere Details wie Runen, Pentagramme oder Schlangen malen. Das vorbereitete Kunstwerk wird anschließend aufgeklebt. Achtung: Nagellack benötigt auf Kunstnägeln ein wenig länger zum Trocknen.
Welche Halloween-Nägel zum Kostüm?
Neben den modischen Nail-Art-Inspirationen gibt es einen Sonderfall: Halloween-Nägel, die unverzichtbarer Bestandteil der schauerlichen Maskerade sind. Was beim Vampir spitze Zähne sind, entspricht bei einem Werwolf-Kostüm gefährlichen Klauen. Auch Zombies fallen nicht durch perfekte Maniküre auf.
- Krallen: Als Basis verwenden Sie in Stiletto-Form zugeschnittene Kunstnägel. Als Grundfarbe tragen Sie gleichmäßig dunkelbraunen Nagellack auf. Ist diese Schicht trocken, mischen Sie roten mit schwarzem Nagellack. Vermengen Sie diesen nicht allzu homogen. Die Mischung streichen Sie anschließend bewusst ungleichmäßig an der Nagelbasis auf. Ein gewisser „Schmutz-Effekt“ ist beabsichtigt. Optional ergänzen Sie mit rotem Gellack einen „Blut“-Effekt an der Nagelspitze und fixieren das Design mit Klarlack.
- Ungepflegte Monster-Nägel: Als Grundfarbe wählen Sie beigen, grauen oder grünlichen Nagellack und lassen ihn abtrocknen. Anschließend fügen Sie dunklen Gellack, alternativ zähflüssige Acrylfarbe oder Flüssiglatex hinzu. Benutzen Sie dazu allerdings keinen Pinsel, sondern eine Zahnbürste. Das erzeugt eine gerillte und an der Nagelspitze rissig wirkende Struktur. Wichtig: Als Abschluss verwenden Sie hier matten Klarlack.
Wir wünschen Ihnen ein schaurig-schönes Halloween!