Nagelhärter
Dank Nagelhärter zu gepflegten Nägeln
Ein eingerissener Nagel kann einem ganz schnell den Tag verderben. Nicht nur sehen sie unschön aus, sondern können auch unangenehm schmerzhaft sein. Um gegen brüchige und fragile Nägel vorzugehen, ist ein Nagelhärter die perfekte Lösung. Eine reichhaltige Formulierung mit Inhaltsstoffen wie Keratin oder Biotin stärkt die Fingernägel, wodurch Risse vermieden werden können und das Wachstum des Naturnagels gefördert werden kann.
Überzeugen Sie sich selbst von den Ergebnissen und verwöhnen Sie Ihre Nägel mit reichhaltiger Pflege und zusätzlichem Schutz durch einen Nagelhärter.
Verwöhnen Sie sich und Ihre Hände mit dem umfangreichen Hand- und Nagelpflege-Sortiment im dm Online Shop.
Welche Arten von Nagelhärter gibt es?
Bei Nagelhärter handelt es sich um Produkte, die Ihre Nagelplatte stärken und somit Einreißen und Abbrechen verhindern können. Hierbei hat man die Auswahl zwischen verschiedenen Varianten:
- Unterlack mit stärkenden Inhaltsstoffen bietet die perfekte Base für Ihre Maniküre. Durch die Anwendung von nagelhärtendem Unterlack werden weiche Fingernägel robuster und der Nagellack hält länger.
- Eine stärkende Kur kann ein bis zwei Mal die Woche auf die unbehandelten Naturnägel aufgetragen werden. Sie unterstützt und pflegt strapazierte Nägel, ohne ein glänzendes Finish zu hinterlassen, und eignet sich somit auch perfekt für Männer mit weichen und brüchigen Nägeln.
- Sie können auch zu einem Kombi-Produkt greifen, bei dem der Nagelhärter im Nagellack enthalten ist. In vielen verschiedenen Farben verfügbar, bieten solche Produkte nicht nur Nagelpflege, sondern auch ein Finish nach Wahl.
Fingernägel stärken – so geht's
Zusätzlich zu Nagelhärter gibt es noch weitere Möglichkeiten, weiche Nägel stabiler und robuster zu machen. Umso mehr sollten Sie bei der Maniküre daheim auf einen achtsamen Umgang mit Ihren Nägeln bedacht sein – vor allem, wenn Sie Ihre Nägel häufig polieren. So können Sie Ihre Nägel unterstützen und stärken:
- Nagelöl spendet Nägeln und Nagelhaut zusätzlich Feuchtigkeit. Strapazierte Nägel können sich erholen und werden elastischer, wodurch Risse vermieden werden können.
- Nahrungsergänzungsmittel wie Biotin können dabei helfen, die Nägel von innen heraus zu stärken. Sie können das Wachstum fördern und einen natürlichen Glanz verleihen.
- Achten Sie im alltäglichen Leben darauf, Ihre Hände zu schonen. Führen Sie Ihrer Haut ausreichend Feuchtigkeit zu und verwenden Sie beim Putzen oder Abspülen Haushaltshandschuhe. Zu nasse oder trockene Nägel können an Flexibilität verlieren und so leichter brechen.
- Feilen Sie immer nur in eine Richtung, da der Nagel sonst einreißen könnte.
- Greifen Sie beim Nagellackentferner lieber zu einer acetonfreien Variante, selbst wenn diese nicht so effektiv scheint. Die schonende Formulierung trocknet Nägel und Nagelhaut weniger aus, wodurch der Nagel robuster bleibt.
Sollte Ihnen trotz aller Vorsicht einmal ein Nagel einreißen, ist dies trotzdem kein Grund zur Verzweiflung. Mit Nagelkleber und einem Stück Teebeutel lässt sich ganz einfach ein Pflaster für Ihre Fingernägel zaubern. Schneiden Sie dafür ein kleines rechteckiges Stück aus einem frischen Teebeutel heraus. Es muss nicht allzu groß sein, es sollte aber die ganze Länge der Einrissstelle abdecken. Tupfen Sie nun etwas Nagelkleber auf den Riss und platzieren Sie das Papierstück vorsichtig auf dem Nagel. Drücken Sie es mit einem Manikürstäbchen fest und lassen Sie es kurz trocknen. Jetzt können Sie problemlos mit Ihrer regulären Maniküre fortfahren und mit einem farbigen Nagellack Ihrer Wahl über den reparierten Nagel lackieren.
Lassen Sie sich also nie wieder den Tag durch einen eingerissenen Nagel verderben und handeln Sie proaktiv, indem Sie Ihre Nägel mit einem Nagelhärter pflegen. Überzeugen Sie sich selbst von den Ergebnissen und bestellen Sie direkt im dm Online Shop zu Ihnen nach Hause.