Hexe schminken: Anleitung für Ihr Hexen Make-Up
Hexe schminken kinderleicht: Diese Ideen sind schnell umgesetzt

dm drogerie markt
Lesedauer 6 Min.
•
1.9.2025

Hexe schminken: So gelingt Ihr Hexen Make-Up
Wer an Halloween oder im Fasching als Hexe verkleidet gehen will, braucht nicht nur ein tolles Kostüm, sondern auch ein geniales Hexen Make-Up! Von der einfachen Hexe über die besonders gruselige Hexe bis hin zur Kinderhexe – mit dieser Anleitung sind Sie für die Halloween-Nacht gewappnet >>
Gruselige Hexe schminken: Anleitung
Ob an Karneval, Fasching oder zu Halloween: Die Hexe kommt einfach nie aus der Mode. Mit diesen Handgriffen schminken Sie ein gruseliges Hexengesicht.
Das wird gebraucht:
Karnevalschminke in Perlmutt und Grün
Schwarze und weiße Schminke sowie Glitzer
Los geht‘s:
Die Gesichtsfarbe kann variiert werden, in dieser Anleitung ist die Grundfarbe jedoch Grün. Vorerst werden die obere Hälfte des Gesichts sowie die Augen und obere Nasenpartie in Perlmutt geschminkt, am besten mit einem Schwamm. Danach schminken Sie die Außenränder des Gesichts Grün. Setzen Sie dunkelgrüne Konturen entlang der Augenbrauen, Wangenknochen, Nase und vereinzelt am Kinn, das ergibt einen schaurigen Look.
An Kinn und Wangen sowie entlang der Lippen und auf den Lippen und in Richtung Hals darf Weiß eingesetzt, mit Grün betupft und verblendet werden.
Die Augen dürfen ruhig kräftig ausfallen: Wählen Sie Dunkelblau, Schwarz und etwas Glitzerlidschatten. Im inneren Augenwinkel wird Blau aufgetragen bis zur Hälfte des Augenlids, am äußeren Augenwinkel verläuft es ins Schwarze. Sie können zudem eine schwarze Umrandung ziehen und diese im äußeren Augenwinkel spitz zulaufen lassen. Schwarz wird auch unterhalb des Auges gesetzt.
Auch die Augenbrauen werden schwarz nachgemalt und in feinen Strichen optisch hochgezogen.
Optional: Mit einem feinen Pinsel oder einem Kajalstift werden nun kleide Äderchen unterhalb des Auges geschminkt.
Der Lippenstift kann variiert werden: Wenn es düster zugehen soll, verwenden Sie am besten einen schwarzen Lippenstift. Etwas Glitzer dazu, damit es schön funkelt.
Hals und Dekolleté können in Grau/Weiß oder Perlmutt/Grün verblendet werden.
Kinderhexe schminken: Step by step
Auch beim Schminken der Kinderhexe beginnen Sie am besten mit einer Grundierung. Es gibt Kinderschminke zu kaufen, Sie können jedoch auch einfach zu Wasserfarben greifen. Auch hier brauchen Sie einen feinen dünnen und einen flachen Pinsel. Je nachdem, welchen Grundfarbton die Halloween Hexe haben soll, wählen Sie zwischen hellgrünen bis hellbraunen Tönen.
Grundierung: Verteilen Sie die Grundierung auf dem Gesicht – dies muss nicht gleichmäßig sein, sondern darf ruhig uneben und schmuddelig aussehen. Ein toller Effekt beim Hexen Make-Up.
Augen und Brauen: Nehmen Sie einen dünnen Pinsel und schwarze Wasserfarbe zur Hand und malen Sie Augenbrauen entlang der natürlichen Braue, buschig nach außen und oben. HINWEIS: Die Brauen sollen buschig und unregelmäßig, aber in dünnen Strichen aufgemalt sein und an der Nasenwurzel eng zusammenstehen. Die Augenlider werden in einem rötlich/rosa Farbton schattiert. Unter dem Auge werden in gleicher Farbe die Schatten gesetzt.
Details: Warzen, Falten u. Ä. werden mit schwarzem oder braunem Farbton gezeichnet. Falten können auf die Stirn gestrichelt werden, an den Augenwinkeln, an den Mundwinkeln und am Kinn. Hierfür eignet sich auch ein Ink Eyeliner. TIPP: Machen Sie ein „knautschiges“ Gesicht/Mimik und malen Sie die so entstehenden Falten entsprechend nach.
Mund: Der Mund kann beim Hexen Make-Up in schwarzer Farbe gemalt werden. Auch um den Mund herum können kleine Fältchen gesetzt werden.
Nun noch Perücke und Hut aufsetzen und fertig ist die Halloween Hexe!
Hexe schminken für Anfänger
Wer ungeübt im Schminken ist, entscheidet sich am besten für ein ganz einfaches Hexen Make-Up.
Das wird gebraucht:
Helle Grundierung/weiße Karnevalschminke
Schwarzer Eyeliner
Roter Lippenstift und roter Lipliner
Make-Up-Schwämmchen und Pinsel
Weißes Haarspray
So wird’s gemacht:
Vor jeder Grundierung sollte eine gute Feuchtigkeitscreme aufgetragen werden, das ebnet das Hautbild. Nun die weiße Schminke oder sehr helle Grundierung mit einem Schwämmchen auftragen. Gerne anschließend mit losem Puder fixieren.
Die Augen nun mit einem flüssigen Eyeliner am oberen Wimpernkranz entlang mit einem Lidstrich versehen und dieser in einem Wing nach außen auslaufen gelassen.
Die Lippen mit einem Lipliner konturieren und mit Lippenstift ausfüllen.
Haare einfach lose hochstecken und mit weißem Haarspray übersprühen. Fertig!
Wer beim Hexe Schminken noch etwas anderes ausprobieren möchte, kann nach Belieben Lidschatten in Grün, Lila oder Violett setzen, Mascara auftragen oder unechte Wimpern aufkleben und die Halloween Hexe mit schwarzem Nagellack vervollständigen.
Weitere Ideen für Ihr Hexen Make-Up
Beim Hexe Schminken darf man ruhig kreativ und fantasievoll sein. Hier sind ein paar Ideen für die schaurigen Highlights im Gesicht der Halloween Hexe im Überblick:
Spinnennetz ins Gesicht malen
Ob auf einer Seite oder auf beiden Wangen, zwei gleich große Netze oder in unterschiedlichen Größen, mit oder ohne Spinne: Sie können nichts falsch machen! Gerne darf auch ein Spinnennetz direkt unters Auge gezeichnet werden oder an den Augenwinkel, wenn Sie sich als Hexe schminken.
Symbole
Mond, Tränen, Dreiecke oder andere Symbole können ein Hexen Make-Up als kleine Details ergänzen.
Fledermäuse
Warum nicht beide Augen unterschiedlich betonen: Ein Auge gestalten Sie in dunklem Lila oder Dunkelblau mit Fledermäusen ringsherum, das andere Auge lassen Sie neutral oder wählen eine andere Kreation wie Spinnennetz, Spinne o. Ä.
TIPP: Für Fledermäuse, Spinnen und Co. gibt es auch tolle Schablonen, Sticker etc., die die Details besonders professionell wirken lassen.










