Skelett schminken: Sugar Skull
Ihre Schminkanleitung für Halloween: So schminken Sie sich ein Sugar Skull Skelett.

dm drogerie markt
Lesedauer 6 Min.
•
1.9.2025

Sugar Skull – woher kommt das Skelett?
Ein Skelett zu schminken, ist beliebt zu Halloween, noch mehr jedoch das Schminken eines Totenkopfes, des sogenannten Sugar Skulls. Woher kommen Begriff und Tradition des Sugar Skulls überhaupt? Kulturell liegen die Wurzeln des Sugar Skulls in Mexiko: Er ist ein Symbol und traditionelles Masken-Make-Up am „Dia de los Muertos“ – dem Tag der Toten, der an den ersten beiden Novembertagen im Jahr zelebriert wird. Obwohl der Sugar Skull auch ein beliebtes Skelett Make-Up zu Halloween ist, haben beide Tage nicht viel miteinander zu tun. Es geht also weniger darum, böse Geister zu vertreiben, sondern eher darum, das Leben der geliebten verstorbenen Menschen zu feiern, ihren Tod zu akzeptieren und sie zu ehren.
Warum heißt es Sugar Skull?
Ein Sugar Skull (= Zucker-Totenkopf) ist u. a. auch eine süße Gabe – ein aus Zuckermasse geformter Totenschädel, verziert mit Blumen und Zuckerguss, der auf einen Altar gesetzt wird und als Gabe an die Toten dient. Wer zu Halloween ein Skelett schminken möchte und sich für einen typischen Sugar Skull entscheidet, wird in Wirklichkeit vermutlich die „La Catrina“ schminken: La Catrina ist die Skelett Lady eines Kunstwerks des mexikanischen Künstlers José Guadalupe Psada. Sie ist zum kultigsten Symbol des Dia de los Muertos geworden, d. h. es könnte durchaus sein, dass Sie sich nicht für ein Sugar Skull Make-Up entscheiden, sondern sich lieber das Skelet Make-Up der La Catrina schminken wollen.
Sugar Skull – das Blumen-Skelett
Bei dieser Form des Skelett Make-Ups werden Blumen, bunte Farben und kleine Verzierungen sowie Verschnörkelungen eingebaut und können zusätzlich mit Glitzer und Perlen versehen werden. Ein Sugar Skull ist also gruselig, aber gleichzeitig auch wunderschön. Perfekt für alle, die an Halloween schaurig, aber stilvoll unterwegs sein wollen.
Schminkanleitung: Sugar Skull, La Catrina schminken
Stylisch durch die Schreckensnacht – mit diesem Halloween Make-Up Skelett sind Sie dank bunter Farben und Blumen im Haar richtig schön unterwegs. So schminken Sie sich ein Skelett:
Skelett schminken: Das brauchen Sie für den Sugar Skull
- Faschingsschminke in mehreren Farben inkl. Weiß
Das Skelett Make-Up kennt tatsächlich viele Variationen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Es gibt verschiedene Vorlagen des Sugar Skull Make-Ups. Einige Grundelemente sollten sich jedoch in Ihrem Skelett Make-Up auf jeden Fall wiederfinden: die Farbe Weiß, schwarz umrandete Augen und bunte Blumenmuster.
Schritt für Schritt zur Sugar Skull-Maske
Bevor es losgeht, sollten Sie Ihr Gesicht gründlich reinigen und mithilfe eines Waschgels oder Reinigungswassers von fettenden Rückständen befreien, so halten die Farben am besten.
- Grundierung: Tragen Sie zunächst die weiße Schminke auf. Am besten verwenden Sie Faschingsschminke, die auf Wasser basiert, um starkes Schwitzen zu vermeiden. Die Farbe wird mithilfe eines feuchten Schwämmchens aufgetupft oder aufgestrichen.
- TIPP: Der Schwamm sollte nicht zu nass sein, damit sich keine Streifen bilden. Sparen Sie die Augenpartie aus, grundieren Sie jedoch die Lippen mit.
- Augenhöhlen: Beginnen Sie am besten vorsichtig mit der Umrandung der Augen und arbeiten Sie sich langsam nach außen. Umranden Sie zunächst das Auge mit einem Kajal innen und außen. Anschließend nutzen Sie einen Pinsel, um die schwarze Farbe auf das Augenlid und kreisförmig rings um das Auge aufzutragen, so dass die Totenkopfaugenhöhle des Skelett Make-Ups entsteht. Anstatt Schwarz darf aber auch eine andere Farbe gewählt werden oder Sie kombinieren mehrere Farben.
- WICHTIG: Beide Augenhöhlen sind gleich zu zeichnen. Die Form an sich kann jedoch variieren, als Kreis oder Oval, das bleibt Ihnen überlassen.
- Kreuz: Danach zeichnen Sie das schwarze Kreuz auf die Stirn mit irgendwelchen Verzierungen, Schnörkeln, Punkten etc.
- Alternativ: Andere Formen wie Dreiecke oder Spinnennetze, Blumen, Kreise, Blätter etc. sind auch möglich.
- Schwarze Nase: Hier variieren die Formen ebenfalls. Malen Sie die Nase komplett schwarz z. B. als ein auf dem Kopf stehendes Herz oder Sie färben jeweils eine Hälfte der Nasenspitze, lassen in der Mitte einen dünnen Streifen und malen dann die andere Hälfte schwarz.
- Blumenmuster: Zeichnen Sie kleine Bögen um die Augen herum, die einen Blütenkopf darstellen. Hier können Sie nun kreativ werden und diese farbenfroh gestalten.
- Sugar Skull Mund: Ebenfalls mit Schwarz werden nun die Zähne gemalt: Zeichnen Sie zunächst eine Linie in die Mitte von oben nach unten (diese darf auch verlängert bis auf das Kinn gehen, wenn gewünscht). Dann die anderen senkrechten Striche entlang der Lippen (ggf. ebenfalls verlängert). Anschließend eine waagerechte Linie über die Lippen, verlängert über die Mundwinkel hinweg bis zu den Wangenknochen. Auch hier werden nun kürzere senkrechte Linien entlang der waagerechten aufgemalt, so dass ein verlängerter Skelettmund entsteht. Die Zwischenräume des Skelettmundes können nun weiß abgesetzt werden.
- Alternativ: Bevor Sie den Sugar Skull Mund beginnen, tragen Sie roten Lippenstift auf. Malen Sie dann eine schwarze Linie von den Mundwinkeln ausgehend nach oben zu den Wangenknochen und setzen Sie kleine Verschnörkelungen an den Enden. Nun zeichnen Sie kleine vertikale Striche auf Ober- und Unterlippe bis hin zu den Mundwinkeln.
- Schwarze Verzierungen: Malen Sie verschnörkelte Verzierungen an Kinn, Stirn und Nasenhöhlen, am besten in floralen Mustern.
- Glitzer und Perlen: Es darf auch mit kleinen Perlen, Stickern und Glitzer verziert und ausgemalt werden.
Fertig ist Ihr Skelett Make-Up! Jetzt noch ein paar Blumen ins Haar und ab geht es zur Halloween Party. Viel Spaß beim Nachschminken des Sugar Skull.