Hochzeitsnägel selbst stylen: Tipps & Tricks
Spätestens beim Ringtausch vor dem Traualtar gilt die gesamte Aufmerksamkeit Ihren Händen – da sollten diese entsprechend gepflegt wirken. Attraktiv und doch nicht übertrieben gestylte Hochzeitsnägel gehören zu einem überzeugenden Gesamtbild einfach dazu. Dazu braucht es nicht unbedingt einen Termin im Nagelstudio: Gönnen Sie sich eine Stunde Ruhe am Vorabend, in der Sie sich selbst Ihren Nägeln widmen.

dm drogerie markt
Lesedauer 5 Min.
•
2.4.2025

Warum Hochzeitsnägel selbst machen?
Gepflegte Fingernägel gehören eigentlich zum regulären Erscheinungsbild. Doch während im Alltag so manche kleine Sünde vom abblätternden Nagellack bis zum abgebrochenen Nagel kein Problem sind, sollten Sie den Fingernägeln vor festlichen Anlässen stets mehr Aufmerksamkeit widmen. Dies gilt ganz besonders für die Hochzeit: Beim Ringtausch ruhen die Blicke der gesamten Gästeschar auf Ihren Händen und vermutlich werden Sie auch Fotos von Ihren frisch mit Trauringen geschmückten Händen machen.
Nun können Sie die Nagelpflege natürlich dem Nagelstudio Ihres Vertrauens überlassen, doch Sie werden in den Tagen vor der Hochzeit ohnehin viele Termine wahrnehmen müssen. Gönnen Sie sich lieber eine ruhige Stunde am Vorabend der Hochzeit, in der Sie ganz bei sich selbst sind und sich um Ihre eigenen Hochzeitsnägel kümmern. Noch besser: Experimentieren Sie in den Wochen vor dem großen Tag mit unterschiedlichen Stylings, damit Sie sich rechtzeitig auf Ihr Wunschdesign festlegen können.
Die Einkaufsliste für Ihre Hochzeitsnägel
Ziehen Sie sich alleine oder mit einer besonders wichtigen Person in Ihrem Leben wie Ihrer besten Freundin oder Ihrer Mutter für eine abendliche Wellness-Sitzung zurück, damit Sie später entspannt und ohne Last-Minute-Stress zu einer guten Nachtruhe finden. Alles, was Sie für Ihre Hochzeitsnägel benötigen, können Sie bereits vorab einkaufen:
- Olivenöl oder Kokosöl für ein Bad der Fingerspitzen in stärkendem, pflegendem Öl
- Nagelschere oder Nagelknipser, um alle Nägel auf eine Länge zu bringen
- Nagelhautschieber oder Nagelhautzange zur Entfernung überflüssiger Nagelhaut
- eventuell Nagelhärter für brüchige Fingernägel
- eine Nagelfeile mit mehreren Bereichen (Feilen, Polieren, etc.)
- Nagellack nach Wunsch
- weitere Zierelemente für die Nägel
Gut zu wissen: Funkelnde und glitzernde Sticker, Schmucksteinchen und ähnliches Nageldesign sollten Sie für Hochzeitsnägel nur sehr sparsam verwenden: Schließlich möchten Sie nicht, dass Ihr neuer Trauring hinter zu auffälligen Fingernägeln gar nicht wahrgenommen wird. Er spielt an Ihrem großen Tag die Hauptrolle!
Ende der Auflistung
Verschiedene Nagellacke
Für Ihre echten Fingernägel stehen Ihnen verschiedene Nagellacke zur Auswahl, die jeweils eigene Vorzüge für Ihre Hochzeitsnägel bieten. Die wichtigsten Varianten im Überblick:
- Normaler Farblack bietet eine besonders große Auswahl an Farbtönen und ungewöhnlichen Effekten, zum Beispiel einen zarten Perlmuttschimmer oder leichten Glitzer. Er trocknet nach dem Auftragen recht langsam, aber dafür von selbst.
- Schellack punktet mit längerer Haltbarkeit und edlem Glanz. Allerdings benötigen Sie eine UV-Lampe zum Aushärten. Da es sich bei Schellack um die Ausscheidungen der Lackschildlaus handelt, ist es zudem kein veganes Produkt.
- Besonders langlebig sind UV-härtende Nagelgele, für die Sie ebenfalls eine UV-Lampe brauchen, sowie mehrere Lagen. Sie sind eine gute Wahl, wenn sich Ihr Hochzeitsfest über zwei Tage hinzieht oder Sie direkt in die Flitterwochen starten wollen.
Künstliche Hochzeitsnägel statt Naturnägel
Neigen Ihre Fingernägel zum frühzeitigen Abbrechen? Dann sollten Sie künstliche Hochzeitsnägel in Erwägung ziehen. Mit ihnen erzielen Sie unkompliziert tolle Effekte und die Auswahl an Farben und Formen ist heute groß. Die wichtigsten Arten von Kunstnägeln im Überblick:
- Press Ons kleben Sie einfach mit Stickern oder Nagelkleber auf die echten Nägel. Nach Gebrauch können Sie sie vorsichtig ablösen und wiederverwenden. Ein Vorteil: Sollte während der Hochzeitsfeier ein Nagel verloren gehen, können Sie diskret einen Ersatznagel aufkleben.
- Gel-Nägel tragen Sie in Form von mehreren Gelschichten auf, die Sie mit UV-Licht aushärten. In das flüssige Gel können Sie Zierelemente wie kleine Steinchen einarbeiten. Allerdings sind Sie nie länger als Ihre echten Fingernägel.
- Wünschen Sie sich hinreißende lange Krallen als Hochzeitsnägel, benötigen Sie Acrylnägel. Diese werden im Nagelstudio kurz vor dem Auftragen speziell für Sie angefertigt.
Hochzeitsnägel Schritt-für-Schritt-Anleitung
Haben Sie eine Entscheidung gefällt, wie Sie Ihre Hochzeitsnägel gestalten wollen? Mit dieser praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitung gelangen Sie zu einem perfekten Design. In diesem Beispiel haben wir Schellack verwendet, da dieser Lack mit längerer Haltbarkeit und elegantem Glanz punktet.
- Entfernen Sie zunächst bei Bedarf alten Nagellack mit Nagellackentferner.
- Entfernen Sie danach den natürlichen Fettfilm des Nagelbetts mit einem speziellen Cleaner, damit der Schellack besser hält.
- Tragen Sie nun den Schellack in ein oder zwei Schichten auf.
- Lassen Sie den Schellack unter einer UV-Lampe trocknen.
- Nach dem Trocknen entfernen Sie die Schwitzschicht mit Cleaner von den Nägeln.
- Mit ruhiger Hand malen Sie einen dekorativen Strich aus Glitter auf jeden Nagel.
- Zum Schluss versiegeln Sie Ihr Kunstwerk mit Klarlack. Ein UV-Lack oder Schellack muss danach erneut unter der UV-Lampe aushärten und die Schwitzschicht erneut entfernt werden.
- Gönnen Sie zuletzt der Nagelhaut noch ein wenig Nagelöl zur Pflege.
- Fertig: Die selbst gemachten Hochzeitsnägel sind bereit für den großen Tag.
Welche Farbe Sie für Ihre Hochzeitsnägel wählen, bleibt natürlich ganz Ihnen überlassen. Empfehlenswert sind dezente Töne wie Nude, ein milchiges Rosa oder ein Hauch von Perlmutt, die zu Ihrem weißen Hochzeitskleid passen. Aber auch mit einer klassischen French Manicure, zartem silbernem Glanz oder einem verführerischen Rot passend zum Lippenstift liegen Sie immer richtig!