HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Bauernzopf selber flechten

Der Sommer ist da und mit ihm die Lust auf unverschämt süße Frisuren für jeden Tag. Ganz hoch im Kurs steht der Bauernzopf. Mal wild-romantisch, natürlich-verträumt oder ganz einfach klassisch. Wie das Flechten am besten gelingt und welche Looks sich damit zaubern lassen – wir geben Ihnen die Anleitung.

Frau mit Bauernzopf am See

Sie sind auf der Suche nach einer süßen Oktoberfest-Frisur, die auch zu später Stunde noch richtig gut aussieht? Sie möchten wieder mehr aus Ihren langen Haaren machen und einen neuen Sommerlook ausprobieren? Oder wünschen Sie sich eine unverwüstliche Frisur für Ihr unternehmungslustiges Kind? Dann kann es gut möglich sein, dass Sie mit dem Bauernzopf fündig geworden sind. 

Frisuren mit Bauernzopf selber flechten

Früher wie heute ist der Bauernzopf – auch bekannt als französischer Zopf – beliebt wie kein anderer. Einfach in der Umsetzung, vielseitig in der Gestaltung und als Dirndl-Frisur genauso hinreißend wie im Alltag. Ob einfach und klassisch als geflochtener Zopf oder süß-verspielt als Haarkranz oder Gretchenzopf – wer einmal weiß, wie man den Bauernzopf selber flechten kann, wird ihn immer lieben. Wir stellen Ihnen gerne unsere Lieblingsvarianten vor:

Klassischen Bauernzopf flechten:

Schwierigkeitsstufe: leicht
Utensilien: Haargummi, Bürste, evtl. Texturspray und Bobby Pins
Dauer: 5 - 10 Minuten
Haare: mittellang, lang – idealerweise glatt
Anlass: perfekt für den Alltag, am Strand und für diverse Feste

Bauernzopf selbst flechten – so gelingt’s

  • Nachdem die Haare gut durchgekämmt sind, teilen Sie einen Teil des Deckhaars am hinteren Oberkopf in drei Strähnen. 
  • Flechten Sie zuerst zwei- bis dreimal einfach und fügen Sie dann nacheinander immer wieder eine rechte und linke Strähne aus dem noch losen Haar hinzu – solange, bis alle Haare im Nacken eingeflochten sind. 
  • Zum Schluss werden die drei Haarsträhnen ganz normal zu Ende geflochten und mit einem Haargummi zusammengebunden. 

 Falls Sie noch eine detaillierte Beschreibung und noch mehr wertvolle Tipps für die Basic Version des Bauernzopfs benötigen- hier entlang zum französischen Zopf.

Passende Produkte zum Beitrag

  1. Marke: NIVEA; Produktname: Haarspray Pflege & Halt, 250 ml; Preis: 3,95 €; Grundpreis: 250 ml (1,58 € je 100 ml); 4,569 von 5 Sternen bei 202 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenHaarspray Pflege & Halt NIVEA
    3,95 €
    250 ml (1,58 € je 100 ml)
    Lieferbar
  2. Marke: ebelin; Produktname: Spiral Haargummis groß mehrfarbig, 3 St; Preis: 3,95 €; Marke von dm Grafik; 0 von 5 Sternen bei 0 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenSpiral Haargummis groß mehrfarbig ebelin
    Marke von dm Grafik
    3,95 €
    Lieferbar
  3. Marke: Balea; Produktname: Haarspray Glossy & Shine, 300 ml; Preis: 1,15 €; Grundpreis: 300 ml (0,38 € je 100 ml); Marke von dm Grafik; 4,253 von 5 Sternen bei 83 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenHaarspray Glossy & Shine Balea
    Marke von dm Grafik
    1,15 €
    300 ml (0,38 € je 100 ml)
    Lieferbar
  4. Marke: Balea; Produktname: Styling Finishing Stick, 10 ml; Preis: 3,25 €; Grundpreis: 10 ml (32,50 € je 100 ml); Marke von dm Grafik; 4,253 von 5 Sternen bei 158 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenStyling Finishing Stick Balea
    Marke von dm Grafik
    3,25 €
    10 ml (32,50 € je 100 ml)
    Lieferbar
  5. Marke: ebelin PROFESSIONAL; Produktname: Toupierkamm Carbon Professional sortiert, 1 St; Preis: 4,95 €; Grundpreis: 1 St (4,95 € je 1 St); Marke von dm Grafik; 4,696 von 5 Sternen bei 56 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenToupierkamm Carbon Professional  sortiert ebelin PROFESSIONAL
    Marke von dm Grafik
    4,95 €
    1 St (4,95 € je 1 St)
    Lieferbar
  6. Marke: ebelin; Produktname: Frottee-Haargummis, 4 St; Preis: 2,95 €; Grundpreis: 4 St (0,74 € je 1 St); Marke von dm Grafik; 5 von 5 Sternen bei 1 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenFrottee-Haargummis ebelin
    Marke von dm Grafik
    2,95 €
    4 St (0,74 € je 1 St)
    Lieferbar

Ende der Auflistung

Haarkranz oder Gretchenzopf selber flechten:

Schwierigkeitsstufe: mittel
Utensilien: Haargummi, Bürste, Stielkamm, Bobby Pins evtl. Textur- und Haarspray
Dauer: 10 - 15 Minuten
Haare: mittellang, lang, kräftig oder fein – idealerweise glatt
Anlass: zum Abendkleid oder Dirndl, Hochzeit, Oktoberfest-Frisur

Haarkranz oder Gretchenzopf selbst flechten – so gelingt’s

  • Für den Gretchenzopf wird im ersten Schritt mit dem Stielkamm ein Mittelscheitel gezogen. 
  • Anschließend werden zwei Bauernzöpfe direkt am Kopf entlang geflochten. 
  • Wer möchte, kann die bis zum Ende normal geflochtenen Zöpfe anschließend zu einem Kranz um den Kopf legen und mit Bobby Pins feststecken. 

Eine andere Variante wird als Bauernzopf von Ohr zu Ohr oder rund um den Kopf geflochten. Bei dieser Version können die Haare im Anschluss unter dem offenen Haupthaar versteckt, zu einem Pferdeschwanz oder Dutt hinzugefügt ODER – rundum geflochten − im Kranz versteckt werden. So geht’s:

  • Ziehen Sie mit dem Stielkamm einen tief liegenden Seitenscheitel – etwa beim Ohr.
  • Beginnen Sie beim Ohr Ihrer Wahl, teilen Sie die Haare in drei Strähnen und beginnen Sie mit dem Flechten. Wenn Sie den Kopf leicht vorbeugen und die Haare über die Stirn legen, wird das Flechten einfacher.
  • Flechten Sie den Bauernzopf von einem Ohr zum anderen, indem Sie abwechselnd von innen (Oberkopf) und außen (Stirn) Strähnen aufnehmen. 
  • Schließen Sie beim anderen Ohr ab und flechten Sie den Zopf normal fertig ODER flechten Sie weiter über den Nacken zum Ohr, wie Sie begonnen haben, zurück. 

Sidecut aus Bauernzopf oder Pony wegflechten:

Schwierigkeitsstufe: mittel
Utensilien: Haargummi, Bürste, Stielkamm, evtl. Bobby Pins 
Dauer: 10 - 15 Minuten
Haare: kurz, mittellang, lang
Anlass: Office, festliche Anlässe, Oktoberfest- und Dirndl-Frisur

Sidecut aus Bauernzopf oder Pony wegflechten – so gelingt’s:

  1. Zuerst werden die gekämmten Haare, die geflochten werden sollen, mit dem Stielkamm von den restlichen abgetrennt. Binden Sie die nicht zu flechtenden Haare am besten mit einem Haargummi zusammen, sodass sie beim Flechten nicht stören.
  2. Beginnen Sie mit dem Flechten des Bauernzopfs ganz nah am Kopf – von der Schläfe aus über die Stirn (bei Pony) oder von der Schläfe aus direkt nach hinten über das Ohr leicht abwärts Richtung Nacken. Nehmen Sie dabei immer abwechselnd feine Strähnen hinzu.
  3. Im Nacken wird der Flechtzopf unter dem offenen Haupthaar versteckt und mit Bobby Pins fixiert oder man flechtet den Zopf normal zu Ende und wickelt diesen dann um den Pferdeschwanz oder Dutt.

So können aus dem Bauernzopf passend zum Anlass viele schöne Varianten gezaubert werden. Wer mag, kann die Frisur mit kleinen Details, Blumenkränzen oder einzelnen Blüten passend zu Outfit und Make-up aufhübschen. 
Wenn Sie noch mehr wertvolle Tipps zum Flechten eines Bauernzopfs brauchen, klicken Sie sich am besten in unseren Beitrag zum französischen Zopf. Hier sind die Grundlagen im Detail beschrieben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unseren Inspirationen und gutes Gelingen beim Bauernzopf selbst Flechten. 

Passende Produktkategorien