Nagelfeilen
Nagelfeile für Maniküre und Pediküre
Eine Nagelfeile ist ein unverzichtbares Werkzeug für eine schonende und effektive Nagelpflege. Sie sorgt nicht nur für ein perfektes Finish bei Maniküre oder Pediküre, sondern auch für glänzendes Aussehen und gepflegte Finger, Hände und Füße. Egal, ob Sie Ihre Nägel rund, eckig oder kurz stylen wollen – mit der richtigen Nagelfeile können Sie Ihre Fingernägel so zurechtfeilen, wie Sie möchten. Im dm Online Shop finden Sie eine vielfältige Auswahl an Nagelfeilen von Marken wie ebelin, essence und s-he colour & style, die für eine perfekte Nagelpflege sorgen können.
Vielseitige Verwendung von Nagelfeilen
Nagelfeilen sind vielseitige und praktische Begleiter, die in vielen Alltagssituationen hilfreich sein können. Besonders in der Handtasche erweisen sie sich als unverzichtbares Make-up Utensil. Sie kennen diese Situation bestimmt: Gerade dann, wenn man ausgehen möchte, entdeckt man einen abgesplitterten oder verschmutzten Nagel. In solchen Situationen kommt die Nagelfeile gerade recht. Mit wenigen Handgriffen lassen sich Nägel wieder in Form bringen, ohne dass die Maniküre beeinträchtigt wird. Doch nicht nur in der Handtasche, sondern auch in der Schminktasche sollten Nagelfeilen keinesfalls fehlen – so sind Sie jederzeit perfekt ausgestattet, um Ihre Nägel gepflegt aussehen zu lassen.
Welche Nagelfeile passt zu Ihnen?
Nagelfeilen gibt es aus unterschiedlichen Materialien wie Metall, Kunststoff, Keramik oder Glas. Wichtig für die Auswahl der richtigen Feile ist, dass Sie je nach Nageltyp zwischen groben und feinen Nagelfeilen wählen sollten. Künstliche Nägel sollten mit Nagelfeilen mit grober Körnung abgefeilt werden, für Naturnägel hingegen sind feine Feilen am besten geeignet. Die gängigsten Arten von Nagelfeilen sind folgende:
- Glasfeilen eignen sich ebenso wie Keramikfeilen besonders für das Bearbeiten weicher und dünner Nägel. Sie schleifen die Fingernägel schonend ab und verhindern so das Entstehen von rissigen, abgesplitterten Stellen. Glasfeilen punkten außerdem mit einer langen Lebensdauer.
- Mit einer Mineralfeile lassen sich im Speziellen brüchige Nägel gut feilen. Beim Feilen werden die rissigen Stellen durch feine Mineralkristalle gefüllt.
- Zu einer Metallnagelfeile oder einer Saphirfeile greifen Sie am besten bei kräftigen Nägeln, etwa für Zehennägel. Die grobkörnige Oberfläche eignet sich für das effektive Kürzen des Nagels. In der Regel haben diese Nagelfeilen zwei unterschiedlich grobe Seiten.
- Die 4-in-1-Feile ist dank der vier Spezialoberflächen ein Multifunktionswerkzeug: Mit den unterschiedlich groben Oberflächen können die Nägel nicht nur gekürzt werden, sondern auch Rillen und andere Unebenheiten am Nagelbett abgeschliffen und der Nagel auf Hochglanz poliert werden.
Im dm Online Shop finden Sie Ihre individuellen Profi-Nagelfeilen aus unterschiedlichen Materialien sowie eine Auswahl an Spezialfeilen für besondere Nagelbedürfnisse. Neben den herkömmlichen, geraden Nagelfeilen bietet dm sogenannte “Bananenfeilen” an, also gebogene Feilen, mit denen man die Rundung des Fingernagels perfekt maniküren und in Form bringen kann. Außerdem sind praktische Maniküre-Sets erhältlich, die für Reisen ideal sind und neben einer Feile auch Nagelschere und Zwicker enthalten.
Wie feile ich meine Nägel richtig?
Die meisten Feilen haben zwei Seiten mit unterschiedlicher Körnung:
- eine weniger gekörnte Seite zum Glätten
- eine etwas grober aufgeraute Seite, die zum Kürzen der Nägel dient
Wichtig ist es, keine zu grobe Feile auszuwählen, da die Nägel sonst splittern könnten und die Gefahr besteht, dass man auch die Fingerkuppen verletzt. Tipp: Beim Feilen sollten Sie in eine Richtung arbeiten, am besten von außen nach innen. So können Sie verhindern, dass sich beim Feilen Risse im Nagel bilden, die später einreißen oder splittern könnten. Wenn Sie doppelseitige Nagelfeilen mit unterschiedlicher Körnung verwenden, beginnen Sie mit der grobkörnigen und beenden Sie die Maniküre mit der feinen Seite, niemals umgekehrt! So können Sie zuerst die Nägel feilen und eine grobe Form vorgeben, um anschließend mit einer feinen Feile die exakte Form zu erarbeiten.
Bei der Maniküre gehen Sie am besten so vor:
- Zunächst den Nagellack entfernen, bevorzugt mit acetonfreiem Nagellackentferner.
- Anschließend die Nägel mithilfe der Nagelfeile kürzen und in Form bringen.
- Danach die Nagelhaut mit einem Entferner-Gel behandeln und diese mit einem speziellen Holzstäbchen oder einem Nagelhautschieber vorsichtig zurückschieben.
- Als nächsten Schritt, den Finger- oder Zehennägeln mit einer Polierfeile oder einer 4-in-1-Feile Glanz verleihen.
- Abschließend einen Unterlack zum Auffüllen der Rillen oder einen Pflegelack verwenden und den Farblack auftragen.
Die bevorzugte Form und Länge der Nägel ist sehr individuell und lässt sich mit den geeigneten Feilen von dm ganz einfach selbst gestalten.
Nagelfeile richtig reinigen
Nagelfeilen sind schonende und praktische Produkte für die Nagelpflege, die wir regelmäßig verwenden. Daher sollte man nicht auf eine gründliche Reinigung dieses Utensils vergessen, besonders da sich unter den Fingernägeln viele Bakterien sammeln können. Sie können die feinen Staubreste zwar durch einen Föhn oder Ventilator entfernen, um allerdings auch die Keime zu beseitigen, ist das Waschen mit Wasser und Seife notwendig. Zusätzlich kann die Nagelfeile gelegentlich desinfiziert werden. Wenn die Feile von mehreren Personen genutzt wird, ist eine Reinigung nach jeder Anwendung erforderlich. Selbes gilt selbstverständlich auch für Nagelscheren.
Ob für Nailart, das Kürzen der Nägel oder eine makellose Maniküre – eine hochwertige Nagelfeile ist ein unverzichtbares Produkt für die Nagelpflege. Modelle aus Glas, Keramik oder mit Saphirbeschichtung bieten höchste Qualität und schonen die Nagelstruktur. Ergänzen Sie Ihre Pflege mit passenden Tools wie Polierfeilen, Nagelknipsern, Nagelscheren oder Hornhautentfernern aus dem dm Online Shop und sorgen Sie für gesunde, glänzende Nägel und gepflegte Hände.