Gruseliges Halloween-Make-up: So schminken Sie sich zum Zombie
Aus den USA herübergeschwappt, ist Halloween auch hierzulande mittlerweile zur Tradition geworden. Und je gruseliger die Verkleidung und das Make-up sind, desto mehr Eindruck hinterlassen Sie auf jeder Halloween-Party. Wir zeigen Ihnen daher in zwei Tutorials, wie Sie sich zum gruseligen Zombie schminken und stylen und damit die anderen à la „The Walking Dead“ das Fürchten lernen können.
Woher stammt die Tradition von Halloween?
Das schaurige Treiben am 31. Oktober wird am Abend vor dem im christlichen Allerheiligenfest (1. November) gefeiert. Im Englischen heißt es „All Hallows“, der Abend davor „All Hallows Evening“ – daraus entstand der kürzere Begriff „Halloween“. Seinen Ursprung hatte es vor vielen hundert Jahren in Irland. Das „Samhain“-Fest markierte das Ende des Sommers und den Anfang des Winters, also die dunkle Jahreszeit. Die Kelten glaubten, dass die Seelen der Toten ins Reich der Lebenden kamen und diese besuchten.
In den USA wird der Brauch des „Trick or Treat“ – also „Süßes oder Saures“ – schon seit ewigen Zeiten in großem Maße zelebriert und sowohl Kinder als auch Erwachsene ziehen aufwändig verkleidet von Haus zu Haus oder treffen sich auf Partys und dekorieren ihr Haus mit schaurigen Artikeln wie Grabsteinen, Skeletten oder sogar Körperteilen. Doch auch bei uns hat diese Tradition schon viel Anklang gefunden: Halloween-Fans verkleiden und schminken sich als Hexen, Vampire, Horrorclowns, Mumien, Skelette oder eben als Zombies.
Woher kommt die Zombie-Faszination?
Was macht die Faszination für die Gehirne fressenden Untoten eigentlich aus? Und warum gibt es diese unterschwellige Angst, Zombies könnten sich aus ihren Gräbern erheben, uns Menschen fressen und uns somit in Untote zu verwandeln? Die in Mitteleuropa verbreitete Totenwache hat auf jeden Fall etwas damit zu tun. Und dann kamen die gruseligen Gestalten auch noch auf die Leinwand. Zombie-Filme gab es bereits in den 1930er-Jahren. Seither hat sich die Zahl der Filme und Serien über alle möglichen Zombie-Szenarien ständig erhöht und immer mehr Anhänger gefunden. Wenn Sie sich also zu Halloween zum Zombie schminken, liegen Sie damit immer voll im Trend und sind Eyecatcher im wahrsten Sinne des Wortes. Lassen wir also den Grusel-Spaß beginnen…
Grusel-Look: So schminken Sie sich zum Zombie
Wir zeigen Ihnen hier zwei DIY-Tipps inklusive Anleitung und Video, wie Sie sich zum Zombie schminken können. Die Utensilien für die Zombie-Schminke finden Sie ganz einfach in unseren dm-Filialen oder bequem in unserem Onlineshop.
Tipps zur Vorbereitung:
- Ziehen Sie sich unbedingt vorher Ihr Zombie-Kostüm an, damit Sie sich die Zombie-Schminke später nicht mehr verwischen.
- Zum Schutz der Kleidung, können Sie sich Küchenpapier in den Kragen stecken.
- Bevor Sie sich zum Zombie schminken, sollten Sie auch noch Ihr Gesicht eincremen, damit Ihre Haut unter dem Make-up nicht austrocknet.
Ende der Auflistung
Look 1 – Der schnelle und einfache:
- Tragen Sie sehr helle Foundation auf Ihr Gesicht auf, sparen Sie dabei die Augen aus.
- Verwenden Sie nun weißes Puder zum Abpudern.
- Nehmen Sie nun grauen Lidschatten zum Konturieren Ihres Gesichts. Wenn Sie sich zum Zombie schminken, sollten Sie die Konturen besonders intensiv schminken, damit Ihr Gesicht eingefallen wirkt.
- Geben Sie nun Concealer auf Ihre Augenlider als Base.
- Nehmen Sie nun Lidschatten in den Farben Rot, Lila, Blau, Braun, Schwarz und Gelb und schminken Sie damit Augen, Nase, Teile der Stirn, Hals und Mundwinkel, um eine besonders gruselige Optik zu erzielen.
Ende der Auflistung
Ende der Auflistung
Look 2 – Der aufwändige, aber besonders echt wirkende
- Stellen Sie für den aufwändigeren Look Wunden und Narben aus Latex und Taschentüchern her und bringen diese an mehreren Stellen im Gesicht an.
- Verwenden Sie auch hier eine sehr helle Foundation und weißes Puder.
- Konturieren Sie Ihr Gesicht intensiv mit Lidschatten in Grau- und Brauntönen.
- Das Innere der Wunden bemalen Sie nun mit flüssigem Eyeliner und Lidschatten in Schwarz und Rot.
- Nun verblenden Sie die Wunden an den Rändern mit Lidschatten in denselben Tönen wie im ersten Teil.
- Tragen Sie nun Kunstblut auf.
- Zerzausen Sie anschließend Ihre Haare wie im ersten Look.
Tipp: Farbige Kontaktlinsen ergänzen die Zombie-Schminke perfekt und sorgen für einen gruseligen Blick.
Ende der Auflistung
Kunstblut ganz einfach selber machen
Sie können Ihr Kunstblut statt mit Lebensmittelfarbe auch mit natürlichen Färbemitteln ganz einfach selber zusammenmischen. Dazu brauchen Sie:
- 1 Teil Orangensaft
- 7 Teile Rote-Beete-Saft
- ca. 2 EL Speisestärke
Mischen Sie alle Zutaten in einem Kochtopf zusammen und kochen Sie sie einmal auf. Lassen Sie das Gemisch dann abkühlen – danach ist es nämlich dickflüssig und gut zu verwenden. Blut darf nämlich nicht fehlen, wenn Sie sich zum Zombie schminken wollen.
Tipps für Ihr Zombie-Outfit
Zur Zombie-Schminke gehört auch das richtige Grusel-Outfit. Solche können Sie in vielen Geschäften kaufen, oder auch ganz schnell und einfach selber machen. Nehmen Sie dafür besser Kleidung, die Sie ohnehin nicht mehr benötigen. Schneiden Sie nun mit Messer oder (Nagel-)Schere Löcher hinein und reißen sie diese an einigen Stellen etwas auf. Dann befeuchten Sie Ihr Zombie-Outfit an einigen Stellen und reiben dort etwas Mehl oder Erde darauf, denn die Klamotten sollten schon etwas mitgenommen aussehen. Mithilfe eines Pinsels noch ein paar Spritzer Kunstblut drauf – und fertig sind Sie für das Reich der Untoten!
So entsteht die perfekte Zombie-Frisur
Wenn Sie sich schon als Zombie schminken, darf auch die passende „Frisur“ nicht fehlen. Die Haare sollten struppig, stumpf und staubig wirken. Statt nur mit Haarspray oder Gel zu arbeiten, haben wir hier noch den ultimativen Tipp für Sie: Mischen Sie hierfür etwas Mehl in eine Portion Haargel und wuscheln Sie die Masse dann in Ihr Haar. Sie können auch etwas Kunstblut dazumischen. So sind Sie perfekt gestylt und bei jeder Zombie-Apokalypse gut getarnt.