HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Und die Foundation sitzt: Sport trifft Make-up

Beim Sport möchte man nicht nur eine gute Figur machen, sondern auch in seiner Haut wohlfühlen. Ganz egal ob während des Trainings oder danach.

dm drogerie markt

Lesedauer 4 Min.

4.2.2025

Frau beim Yoga am See

Make-up-Regel Nummer 1 beim Sport — Hauptsache haltbar!

Der Puls rast, die Muskeln beginnen zu brennen und auf der Stirn bildet sich ein deutlicher Schweißfilm. Gut, wenn Sie sich zumindest um eine Sache keine Gedanken machen müssen: das Make-up!

Schließlich möchte niemand nach dem Sport mit Pandaaugen und roten Flecken in der Umkleidekabine stehen. Zum Glück gibt es spezielle Produkte für alle, die während und nach dem Sport nicht auf Kosmetik verzichten möchten.

Wie praktisch: Make-up-Produkte für Sportlerinnen

Viele Hersteller dekorativer Kosmetik haben erkannt, dass Frau nur ungern völlig ungeschminkt zum Sport erscheint. Sie entwickelten besondere Produkte mit haltbarer Formulierung, die die Haut jedoch nicht verstopfen, damit sie schwitzen kann. Denn: Schwitzen beim Sport ist wichtig und dient als Detox-Kur für die Haut! Im Fachjargon nennt sich diese Kategorie übriges „Athleisure Beauty“.

Was zeichnen Beauty-Produkte für den Sport aus?

  • leichte, porenfreundliche Konsistenz
  • ölfreie Formulierung
  • extrem haltbar und wischfest
  • natürliches Finish
  • oft mit hohem Sonnenschutzfaktor für Outdoor-Sport

In 3 Schritten zum haltbaren Fitness-Make-up

Schritt 1: Grundierung auftragen

Zuerst wird auf die gereinigte Haut und die Tagespflege die Foundation oder der Concealer aufgetragen. Am besten gleich direkt mit den Fingern sanft in die Haut einklopfen. Schwere Foundations oder gar Camouflage-Make-up sind nicht zu empfehlen. Sie verstopfen die Poren und bescheren in Verbindung mit dem natürlichen Ölfilm unschöne Flecken. Im schlimmsten Fall entstehen Pickel und Mitesser.

Wer regelmäßig im Freien trainiert, dem sind Foundations mit hohem Lichtschutzfaktor ans Herz gelegt.

Tipp: Produkte für den Sport sollten die Aufschrift „nicht komedogen“ tragen! Nicht komedogene Cremes enthalten kein Fett, lassen so die Haut atmen und beugen damit Mitessern vor. Komedogene Inhaltsstoffes sind zum Beispiel Mineralöle (Silikone, Vaseline, …), tierische Fette (Lanolin, Wollfett) oder pflanzliche Öle (Palmöl, Kokosöl, …).

Ende der Auflistung

Schritt 2: Make-up fixieren

Damit die Foundation das Training übersteht, sollte sie immer fixiert werden. Dazu transparentes, mattierendes Puder mit einem fluffigen Pinsel oder einer Kabuki-Brush über dem gesamten Gesicht auftragen. Hier darf ruhig großzügig gearbeitet werden, auch außerhalb der T-Zone. Spezielle Fixingsprays sorgen für eine Extraportion Haltbarkeit und bieten einen tollen Frischekick.

Schon gewusst? Kühlende Gesichtssprays gerne auch während des Sports aufsprühen. Sie wirken besonders im Sommer kleine Wunder!

Ende der Auflistung

Schritt 3: Augen betonen

Make-up ohne Mascara? Niemals! Mascara ist für viele Sportlerinnen das Mindestmaß an dekorativer Kosmetik. Absolutes Muss: wasserfeste Wimperntusche! Die gibt es für jedes Bedürfnis — von verlängernd, Volumen-spendend, verdichtend über extra-schwarz und vieles mehr.

Darf’s ein bisschen mehr sein? Mittlerweile sind sogar Kajalstifte und Cremelidschatten in wasserfester Formulierung erhältlich!

Ende der Auflistung

Make-up-Hacks nach dem Training

Auch wenn das Make-up das intensive Fitnessprogramm überstanden, hat muss es danach unbedingt runter! Der Grund ist einfach: Vom Schwitzen sind die Poren geweitet und Bakterien haben ein leichtes Spiel. Jetzt können sie Entzündungen auslösen. Am besten daher direkt nach dem Sport mit Abschminktüchern arbeiten oder eine erfrischende Dusche nehmen. Hier gibt es gute Nachrichten für Warmduscherinnen: Zu kalt sollte die Dusche auch trotz glühendem Kopf nicht sein, denn dadurch schaltet der Körper erst recht auf Hitzemodus. Mit Wasser auf Körpertemperatur kann sich die Haut beruhigen und findet schneller von knallrot zum normalen Teint zurück.

Ist das Gesicht getrocknet und sanft trockengetupft (anstatt gerubbelt) sind mattierende Pflegecremes auf Gelbasis beliebt. Sie erhalten den berühmtem Workout Glow und verhindern fettigen Glanz. Apropos Workout Glow: Die gut durchblutete Gesichtshaut macht zusätzliches Rouge überflüssig!

Ende der Auflistung