Rotweinflecken entfernen: So geht’s!
Rotweinflecken gehören zu den hartnäckigsten Flecken überhaupt. Dabei passiert es schnell, dass beim Einschenken ein paar Tropfen auf die Tischdecke gehen oder man durch eine kleine Unachtsamkeit sein ganzes Glas umstößt und sich der Wein über Tischdecke, Kleidung, Sofa oder Teppich ergießt. Wir zeigen Dir, wie Du (eingetrocknete) Rotweinflecken mit Haus- oder Reinigungsmitteln entfernen kannst.

dm drogerie markt
Lesedauer 4 Min.
•
26.2.2025

Diese Hausmittel für Weinflecken sollten Sie ausprobieren!
Wenn das Missgeschick also bereits passiert ist, heißt es: Schnell handeln! Je früher Sie Rotweinflecken entfernen können, desto einfacher und schneller geht es. Einen eingetrockneten Rotweinfleck zu entfernen, ist nämlich zeitaufwändiger und eine recht mühsame Angelegenheit. Doch in jedem Fall reichen oft ein Hausmittel für Weinflecken und ein Waschgang in der Waschmaschine aus, um die unschönen Weinflecken aus der Kleidung, dem Sofa oder dem Teppich zu entfernen. In diesem Artikel widmen wir uns Tipps und Tricks, wenn mal etwas gehörig schiefgeht.
- Mineralwasser: Der ultimative Geheimtipp, um Rotweinflecken zu entfernen. Verwenden Sie unbedingt Mineralwasser mit Kohlensäure, da diese dabei hilft, die Farbstoffe zu lösen.
- Salz: Salz saugt die Flüssigkeit auf, damit sie nicht tiefer in das Gewebe eindringen kann, und löst Verfärbungen. Verwenden Sie immer reichlich davon.
- Zitronensaft oder Essig(essenz): Diese Hausmittel für Weinflecken sollten Sie eher bei hellen und unempfindlicheren Textilien verwenden.
- Buttermilch: Diese ist vor allem für weiße Textilien geeignet. Legen Sie die betroffenen Textilien für 30 Minuten in ein Buttermilch-Bad und waschen Sie sie anschließend wie gewohnt in der Waschmaschine, um den Rotweinfleck zu entfernen.
- Kartoffelmehl: Gerade bei frischen Rotweinflecken ist Kartoffelmehl sehr hilfreich: Mischen Sie es mit Wasser, geben Sie die Paste auf den Fleck, lassen Sie alles einwirken und bürsten Sie es anschließend aus.
- Backpulver: Ideal, um Rotweinflecken von Fliesen und aus Fliesenfugen zu entfernen. Rühren Sie etwas Backpulver mit Wasser zu einer Paste an, verreiben Sie diese mit einer Zahnbürste darauf, lassen Sie es eine Stunde einwirken und wischen Sie anschließend alles ab.
Chemische Mittel zum Entfernen von Rotweinflecken
- Glasreiniger: Dieser sollte unbedingt farblos sein. Sprühen Sie ihn einfach auf den Rotweinfleck und tupfen Sie ihn anschließend mit einem Küchentuch ab.
- Waschpulver: Lösen Sie das Waschpulver in kaltem Wasser auf und tragen Sie es dann auf den Rotweinfleck auf.
- Rasierschaum: Dieser eignet sich zum Entfernen von Rotweinflecken von Holztischen oder -böden, aber auch von Teppichen und Polstermöbeln.
- Trockenshampoo: Trockenshampoo hilft gerade bei empfindlichen Stoffen wie Wolle, Seide oder Viskose, um Rotweinflecken zu entfernen.
- Salmiakgeist: Bestens geeignet, um Rotweinflecken aus empfindlichen Stoffen wie Wolle zu entfernen. Mischen Sie ihn im Verhältnis 1:10 mit Wasser und beträufeln Sie den Fleck damit. Spülen Sie das Kleidungsstück anschließend mit Essigwasser aus. Am besten geeignet für helle Textilien.
- Fleckensalz: Dieses können Sie zusammen mit dem normalen Waschmittel in das Waschmaschinenfach geben.
SOS-Soforthilfe: Frische Rotweinflecken schnell und gründlich entfernen
Egal wie stressig Sie es haben – sollten Sie, wenn möglich, den Rotweinfleck so schnell wie möglich entfernen. Diese Schritte können Sie sowohl bei Kleidung als auch bei Teppichen und Polstermöbeln anwenden:
- Nehmen Sie zunächst ein paar Blätter Küchenpapier oder ein Baumwolltuch (wichtig: es darf nicht gefärbt sein, d.h. auch keine farbigen Servietten) und versuchen Sie, so viel Flüssigkeit wie möglich aufzusaugen.
- Geben Sie dann etwas Mineralwasser mit Kohlensäure auf den Rotweinfleck und tupfen Sie ihn mit einem weiteren weichen Tuch von außen nach innen ab. Wichtig: nicht reiben!
- Sollte diese Behandlung noch nicht ausreichen, um den Rotweinfleck zu entfernen, verwenden Sie Hausmittel wie Salz, Zitronensaft oder Essig. Geben Sie etwas davon auf den Fleck, lassen Sie alles ca. eine halbe Stunde einwirken, spülen Sie das gewählte Mittel dann mit warmem Wasser ab und trocknen Sie es mit einem Tuch.
- Kleinere Textilien wie Kleidung, kleine Teppiche oder Tischdecken können Sie anschließend noch in der Waschmaschine waschen.
- Sollte am Ende der Fleck noch leicht sichtbar sein, hilft es meist, das Kleidungsstück oder die Tischdecke für ein paar Stunden in die Sonne zu legen.
Anleitungen: Rotweinflecken entfernen…
… aus Kleidung und Tischdecke:
… aus Kleidung und Tischdecke:
Der erste Schritt zum Entfernen eines Weinflecks aus Ihrer Kleidung oder der Tischdecke ist, das Pflegeetikett zu beachten. Daraus ergibt sich dann die jeweilige Vorgehensweise zur Reinigung.
So können Sie Rotweinflecken aus Ihrer Kleidung bzw. Tischdecke entfernen:
- Weißwäsche: Diese sollten Sie für ca. 30 Minuten in Wasser mit Weißweinessig, Zitronensaft oder Buttermilch einweichen, anschließend mit klarem Wasser auswaschen und dann in der Waschmaschine waschen.
- Baumwolle und Leinen: Bei diesen Textilien reicht meist viel Mineralwasser, um einen Rotweinfleck zu entfernen. Sie können aber auch Zitronensaft oder farblosen Glasreiniger verwenden. Eingetrocknete Rotweinflecken können Sie mit Waschpulver, Flüssigseife oder Spülmittel in 2 Litern kaltem Wasser ca. 1 Stunde einweichen und somit entfernen.
- Wolle: Hier wird es schon ein wenig kniffliger, Rotweinflecken zu entfernen. Ein guter Tipp ist Trockenshampoo: Sprühen Sie es auf den Fleck, lassen Sie es einwirken und bürsten Sie den Fleck dann vorsichtig aus. Ansonsten hilft es auch, eine wässrige Salmiakgeist-Lösung auf den Fleck zu tupfen.
- Seide und Viskose: Egal, ob es sich um einen frischen oder einen eingetrockneten Rotweinfleck handelt: Auf Seide und Viskose können Sie den Rotweinfleck mit klarem Schnaps oder Alkohol aus der Apotheke entfernen. Tupfen Sie vorsichtig!
… aus dem Teppich:
… aus dem Teppich:
Um Weinflecken aus einem Teppich zu entfernen, saugen Sie auch in diesem Fall die überschüssige Flüssigkeit mit einem sauberen Tuch auf. Geben Sie danach kohlesäurehaltiges Mineralwasser oder farblosen Glasreiniger auf den Fleck, um diesen zu lösen. Sollten Sie damit den Rotweinfleck noch nicht entfernen können, streuen Sie entweder Salz, Kartoffelmehl oder Backpulver darauf, lassen Sie es kurz einwirken und saugen Sie danach alles ab.
Um eingetrocknete Weinflecken aus dem Teppich zu entfernen, lösen Sie am besten Waschmittel, Spülmittel oder Flüssigseife in kaltem Wasser auf, geben Sie die Mischung in eine Sprühflasche und besprühen Sie den Rotweinfleck damit. Nach 30 Minuten können Sie die Stelle mit einem sauberen Tuch wieder trockentupfen. Alternativ können Sie auch Gallseife oder Zitronensaft verwenden.
… vom Sofa:
… vom Sofa:
Tupfen Sie die Flüssigkeit mit einem Küchenpapier auf und verwenden Sie dann zum Entfernen des Rotweinflecks Mineralwasser mit Kohlensäure. Geben Sie es auf den Fleck und tupfen Sie dann mit einem farblosen Tuch den Fleck von außen nach innen ab, damit er sich nicht vergrößert. Auch Salz oder Backpulver helfen gut: Streuen Sie eine größere Menge des jeweiligen Mittels auf den Rotweinfleck und lassen Sie es für ca. 30 Minuten einwirken. Anschließend können Sie den Fleck wieder von außen nach innen mit einem weichen Tuch abtupfen. Sollte sich der Rotweinfleck nicht gleich vom Sofa entfernen lassen, wiederholen Sie den Vorgang.
Um eingetrocknete Rotweinflecken von Sofas zu entfernen, lösen Sie am besten Waschmittel, Spülmittel oder Flüssigseife in kaltem Wasser auf und besprühen Sie den Rotweinfleck damit. Nach 30 Minuten können Sie die Stelle mit einem sauberen Tuch wieder trockentupfen. Alternativ können Sie auch Gallseife oder Zitronensaft verwenden.
… vom Holztisch oder -boden:
… vom Holztisch oder -boden:
Auch hier sollten Sie so schnell wie möglich die Flüssigkeit mit einem (Küchen-)Tuch aufsaugen. Tupfen Sie dann mit einem nassen Lappen oder Schwamm, den Sie zwischendrin immer wieder gut auswischen, auf den Rotweinfleck. Das Wasser können Sie wiederum mit einem Küchentuch aufsaugen. Danach tragen Sie Rasierschaum auf. Nach ca. zehn Minuten können Sie ihn mit einem nassen Tuch wegwischen.
Wenn nichts mehr hilft…
Wenn nichts mehr hilft…
… dann sollten Sie das Kleidungsstück oder den Teppich in die Reinigung bringen und den Rotweinfleck dort professionell entfernen lassen.
FAQ
Wie bekomme ich eingetrocknete Rotweinflecken raus?
Wie bekomme ich eingetrocknete Rotweinflecken raus?
Eingetrocknete Rotweinflecken aus Kleidung entfernen Sie am besten mit einer Mischung aus 1 Esslöffel Waschpulver, Spülmittel oder Flüssigseife und 2 Litern Wasser. Lassen Sie den Stoff darin ca. eine Stunde einweichen, spülen Sie ihn danach mit klarem Wasser aus und waschen Sie ihn wie gewohnt in der Waschmaschine.
Auf Teppichen oder Polstermöbeln entfernen Sie eingetrocknete Rotweinflecken, indem Sie wiederum Waschpulver, Spülmittel oder Flüssigseife mit Wasser in eine Sprühflasche geben und damit den Fleck besprühen. Nach 30 Minuten können Sie die Stelle mit einem sauberen Tuch wieder trockentupfen.
Was hilft am besten gegen Rotweinflecken?
Was hilft am besten gegen Rotweinflecken?
Verwenden Sie am besten Hausmittel wie Mineralwasser, Salz, Zitronensaft, Essig(essenz), Buttermilch, Kartoffelmehl oder Backpulver. Aber auch chemische Mittel wie Glasreiniger, Rasierschaum, Trockenshampoo, Waschpulver, Fleckensalz oder Salmiakgeist können helfen, Rotweinflecken zu entfernen.
Wie entferne ich Rotweinflecken aus Baumwolle?
Wie entferne ich Rotweinflecken aus Baumwolle?
Bei Baumwolle reicht meist viel Mineralwasser, um einen Rotweinfleck zu entfernen. Sie können aber auch Zitronensaft oder farblosen Glasreiniger verwenden. Eingetrocknete Rotweinflecken können Sie mit Waschpulver, Flüssigseife oder Spülmittel in 2 Litern kaltem Wasser ca. 1 Stunde einweichen und somit entfernen.
Wie lange lasse ich Salz auf Rotweinflecken?
Wie lange lasse ich Salz auf Rotweinflecken?
Um einen Rotweinfleck zu entfernen, geben Sie zunächst Mineralwasser darauf und lassen das Ganze ein paar Minuten wirken. Im Anschluss bestreuen Sie den Fleck mit viel Salz und lassen auch dies einige Minuten einwirken, bis es den Rotweinfleck aufgesaugt hat.
Wie bekomme ich Rotweinflecken aus dem Teppich raus?
Wie bekomme ich Rotweinflecken aus dem Teppich raus?
Um Weinflecken aus einem Teppich zu entfernen, saugen Sie auch in diesem Fall die überschüssige Flüssigkeit mit einem sauberen Tuch auf. Geben Sie danach kohlesäurehaltiges Mineralwasser oder farblosen Glasreiniger auf den Fleck, um diesen zu lösen. Sollten Sie damit den Rotweinfleck noch nicht entfernen können, streuen Sie entweder Salz, Kartoffelmehl oder Backpulver darauf, lassen Sie es kurz einwirken und saugen Sie danach alles ab.
Um eingetrocknete Weinflecken aus dem Teppich zu entfernen, lösen Sie am besten Waschmittel, Spülmittel oder Flüssigseife in kaltem Wasser auf, geben Sie die Mischung in eine Sprühflasche und besprühen Sie den Rotweinfleck damit. Nach 30 Minuten können Sie die Stelle mit einem sauberen Tuch wieder trockentupfen. Alternativ können Sie auch Gallseife oder Zitronensaft verwenden.
Kann eine Reinigung Rotweinflecken entfernen?
Kann eine Reinigung Rotweinflecken entfernen?
Ja, wenn keine der erwähnten Methoden mehr hilft, ist eine professionelle Reinigung empfehlenswert.