Den richtigen Raumduft finden
Duftkerze, Duftlampe & Co.: Welcher Raumduft zu welcher Umgebung passt und wie er auf die Stimmung wirkt. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie den richtigen Raumduft für Ihre Wohlfühlatmosphäre.

dm drogerie markt
Lesedauer 3 Min.
•
3.2.2025

Menschen reagieren stark auf Düfte. Sie beeinflussen unser Unterbewusstsein und wirken sich auf Stimmung und Wohlbefinden aus. Denken Sie nur an einen stressigen Arbeitstag, nach dem Sie erst im Schein einer Duftkerze so richtig abschalten können. Oder daran, wie vitalisierend das Aroma von Zitrusfrüchten wirken kann. Aber: Welcher Raumduft eignet sich für die eigene Wohnung?
Der Duft von Zitrusfrüchten
Raumerfrischer und Raumsprays, die nach Zitrusfrüchten wie Zitrone, Orange oder Limette riechen, eignen sich hervorragend für Räume wie Bad oder WC. Sie verbreiten Frische im Raum und vertreiben schlechte Gerüche.
Aber nicht nur: Weil Zitrusfrüchte generell vitalisierend und anregend wirken, eignen sie sich auch für’s Büro oder Arbeitszimmer.
Ein entspannender Raumduft für's Wohnzimmer
Auch andere Blüten lassen sich gut trocknen und eigen sich als Potpourri. Wie wäre es zum Beispiel mit getrockneten Rosenblüten im Wohnzimmer? Rosenblütenöl wird nachgesagt, harmonisierend auf die Seele zu wirken.
Vanille ist ebenfalls ein unaufdringlicher Geruch, der in Form von Duftkerzen oder Raumdüften für Wohlfühlstimmung sorgt. Wer nach einem stressigen Tag entspannen will, setzt auf den betörenden Duft der Jasminblüte.
Raumdüfte passend zur Saison
Im Winter sorgen Gerüche nach Apfel oder Zimt nicht nur für ein angenehmes Raumklima. Sie bringen Vorfreude auf den Advent und auf Weihnachten und wecken schöne Kindheitserinnerungen. Zimt steht für Wärme und Zuversicht und ist genau das Richtige für die kalte Jahreszeit. Noch mehr weihnachtliche Duft Inspirationen finden Sie hier.
Das wohlriechende Frühlingserwachen gelingt besonders gut mit dem Duft von Rosen oder vitalisierendem Lemongrass.
Im Sommer wird auf leichte, erfrischende Düfte gesetzt. Lassen Sie das Urlaubsfeeling zu Hause aufkommen mit sommerlichen Duftrichtungen: Bringen Sie eine Meeresbrise, tropische Sommernächte oder saftige Ananas Duftnoten in Ihr Wohnzimmer.
Der Herbst bringt eine gewisse Umschwungstimmung mit sich: Natur und Mensch bereiten sich auf den Winter(schlaf) vor. In dieser Jahreszeit sind herbe, holzige und mediterrane Duftrichtungen sehr passend. Eine wohlig warme Stimmung verbreiten zum Beispiel Sandelholz und Bergamotte in Ihren vier Wänden.
Der richtige Lufterfrischer für jede Gelegenheit
Natürlich kommt es immer darauf an, in welcher Form Düfte eingesetzt werden: Wer schnell unangenehme Gerüche vertreiben möchte, greift am besten zum Raumspray. Soll ein Zimmer einladend wirken und mit dezentem Duft versehen sein, sind Raumdüfte, z.B. mit Duftstäbchen eine gute Wahl. Oder spezielle Produkte wie Anti-Tabak-Duftkerzen, Staubsaugerdeos, Auto-Lufterfrischer oder Kühlschrankdeos.
Duftkerzen sorgen zwar nicht dauerhaft für Aroma in der Luft, dafür verbreiten sie zusätzlich Wohlbefinden und Gemütlichkeit. Naturliebhaber können Blüten trocknen, Duftlampen mit ätherischen Duftölen befüllen und gekaufte oder selbst gemachte Potpourris verwenden.